P-Line Zugverlegung und Stopper am P-/T-Line Hinterbau

Beiträge für Themen spezifisch für das P-Line

j123

aktives Mitglied
Verschoben aus schnelle Frage/schnelle Antwort in einen eigenen Thread
Nachtrag: Der Schaltzug des P-Line ist im Übrigen gleichsam zweigeteilt.
D. h. an dem Klötzchen in der Mitte sind die Hüllen unterbrochen. Das gilt dann wohl auch für den hinteren Bremszug.?

Screenshot_2023-01-02-08-08-06-514.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jupp. Mit eingebautem Ersatz für die Stopper Disc, damit man das Rad an der ausgezogenen Sattelstütze schieben kann und es trotzdem verriegelt ist.
 
Die Fotos von j123 und berlinonaut von 8:12 und 8:31 des neuen Traversenaufsatzes am P4 ergänze ich mal, indem am gleichen Objekt geknipst von verschiedenen Seiten aus.

Je ein Foto von hinten rechts ( wie j123), vorn rechts, vorn ( wie berlinonaut) und unten.

Oben das Bremskabel, unten das Schaltkabel. Die Traverse, auf der das Plastikführungsteil sitzt, hat ihre Form geändert.
Auf dem Foto von vorn sieht man tiefliegend eine Inhexschraube, deren Gewinde auf der anderen Seite durch das Schutz“blech“ ragt und es fixiert. Damit ist die schon lange inhärente Frage geklärt, ob das Schutzblech auf der Traverse aufliegen soll oder dahinter. Sieht so deutlich besser aus, weil die Kreise von Reifen, Felge und Schutzblech dann konzentrisch sind.
Uli
1hire.jpg 2vore.jpg 3vo.jpg 4unten.jpg


Modhinweis: Die Postings in diesem Thread bis hierhin wurden aus "schnelle Frage/schnelle Antwort" in einen eigenen Thread ausgelagert, da das letzte Posting keine Frage ist und höchstens eine Antwort auf eine Frage, die keiner gestellt hat. ;-) Aber trotzdem interessant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben