Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
..dem schließe ich mich weitgehend an. Ich bevorzuge seit langer Zeit das Carradice proroute cape:Ich finde Wetterschutz, in diesem Fall Regenschutz, ist die persönliche Entscheidung, wie man letztlich doch irgendwie nass werden will. Entweder von innen nach außen oder von außen nach innen.. Und dabei ist fast egal, ob man gut und günstig oder gut und teuer auswählt.
Mein Kompromiss ist inzwischen ein möglichst grosser Poncho mit nachträglich angenähte Schürze vorne, die gut und weit runter hängend über den Lenker passt. Auf das Rückenteil wird sich während der Fahrt draufgesetzt. Die Schürze sorgt dafür, dass der Einfall von vorne sich in Grenzen hält. Die Schürze nach Möglichkeit an der Fronttasche mit Gummizug fixiert. Eine normale Funtionshose rundet das System ab.
Der Poncho an sich sorgt für relativ gute Belüftung von unten. Das Ganze ist durchaus Dauerregen tauglich. Für mich persönlich die Optimallösung.
Gruß Olaf
In einer älteren Fahrradzukunft ist ein Artikel über Ponchos: Unter'm Dach statt pitschnass! | Fahrradzukunft Ist weder vollständig noch würde ich allen Aussagen darin zustimmen, interessant ist er allemal.Hat noch jemand Erfahrung mit Ponchos? Worauf kommt es an?
Eben. Mal wieder ist am Brompton einiges anders. Früher bin ich nie auf die Poncho-Idee gekommen, trotz viele Jahre fahren im Regen und als Kind und Jugendlicher Ponchonutzung beim Wandern.Mir kam noch nie die Idee, mir so ein Ding statt einer Regenjacke zuzulegen. Allerdings habe ich mich das letzte Mal im Sommer schon gefragt, warum ich auf dem Weg ins Büro auf 4km im Regen eine Regenjacke anhatte, wenn ich dann hinterher unten drunter sowieso patschnass war...
das Gefühl plagt mich ja auch...Ich schaue ja gerne auf Brompton Fotos hier im Forum und bin immer wieder überrascht, wie penibel sauber die Ketten auf den Fotos sind. Ich fahre viel und pflege auch viel, aber bei der Kettenpflege kann ich wohl noch etwas lernen....Vermutlich hat fast jeder Bromptonaut eine Regenstrategie entwickelt, die zu den eigenen Bedürfnissen passt. Manche fahren sogar nur bei Sonnenschein![]()
.
Viel zu beachten gibt es nicht. Wenn das Teil eine Kapuze hat, würde ich es davon abhängig machen, dass die gut sitzt. So ein Poncho kann ein Projekt sein und damit sehr individuell ausfallen. Wenn Du eine Nähmaschine in Reichweite hast, ist fast alles möglich und kostet nichts. Ich habe die einfachen Poncho von Vaude und zum Verändern nehme ich Stoff für Lenkdrachen. Breites Gummiband gibt es in jedem Kurzwarenbereich im Supermarkt oder aber in Nähgeschäften.Hat noch jemand Erfahrung mit Ponchos? Worauf kommt es an? Mir kam noch nie die Idee, mir so ein Ding statt einer Regenjacke zuzulegen. Allerdings habe ich mich das letzte Mal im Sommer schon gefragt, warum ich auf dem Weg ins Büro auf 4km im Regen eine Regenjacke anhatte, wenn ich dann hinterher unten drunter sowieso patschnass war...
Das Geheimnis liegt darin, nicht zu viel und nicht zu selten zu pflegen. Alles was du außen siehst und spürst an Schmiermittel ist eigentlich zu viel und zieht nur den Schmutz an. Nach jeder Staub- oder Regenfahrt die Kette mehrmals durch einen Lappen ziehen.aber bei der Kettenpflege kann ich wohl noch etwas lernen
Der Duxback ist im Moment bei sjs reduziert zu haben, 71,99 Pfund:Ich verwende seit Jahren den Duxback von Carradice...die Kapuze ist etwas fummelig, die nutze ich i.d.R. nicht sondern habe entweder Helm mit Überzug oder Tweed cap an.
Generell finde ich Poncho besser als das wasserdichte Zeug - untendrunter wird man auch nass. Der Poncho wird im Herbst gewachst und dann hat sich das. Ist auch ein bisschen eine Stilfrage![]()
Der ist, wie fast alle Carradice-Sachen, bei SJS eigentlich immer deutlich unter Liste zu haben. Wann das dann offiziell als Angebot ausgepreist wird ist etwas erratisch. Wichtig ist zu wissen: Den Duxback gibt es in zwei Größen, das ist nur bei wenigen Ponchos der Fall. Die sind bei SJS als zwei verschiedene Produkte gelistet. Ich habe die größere Variante, das ist schon ein kleines Zelt. Ist aber angenehm.Der Duxback ist im Moment bei sjs reduziert zu haben, 71,99 Pfund:
Carradice duxback rain poncho - £68.99
Duxback rainwear is designed specifically to suit the needs of cyclists. It is made from lightweight, reproofable waxed cotton which is waterproof, noiseless and long lasting. All feature taped seams and ScotchliteT strips for added night safety. Features: Internal tapes secure to bike and...www.sjscycles.co.uk
Dann ist der Witz des Ponchos für mich weg...Generell finde ich Poncho besser als das wasserdichte Zeug - untendrunter wird man auch nass.
Ich vermute, Du hast die Aussage von @schimmf missverstanden...Dann ist der Witz des Ponchos für mich weg...
Bauchgurt gegen Marilyn Monroe Effekt und Daumen-/Handschlaufen für den Lenker dürften wohl fast alle Ponchos haben - hoffe ich. Die Carradice-Teile haben es jedenfalls und das funktioniert gut.
Ich nutze den von @berlinonaut ebenfalls beschriebenen People's Poncho, bin damit sehr zufrieden! Das coole ist, dass er 2 Schlingen für die Handgelenke/den Lenker hat, sodass Beine/Füße recht gut geschützt sind und er einfach am Lenker hält.
Außerdem einen Bauchgut, damit er nicht vom Wind hochfliegt. (Kann natürlich sein, dass das andere Ponchos genauso haben).
Lernen ist immer gut.aber bei der Kettenpflege kann ich wohl noch etwas lernen....![]()