Werkzeug Faltscharniere

Thomas R.

Mitglied
Hallo zusammen,

nachdem ich vor einiger Zeit ein altes, ziemlich heruntergekommenes Titan-Brompton vollständig restauriert hatte,
stand es in seinem nun vernickelten und verkupferten Outfit eine ganze Weile dekorativ in meinem Zimmer.
Nun ist es endlich an der Zeit, es seiner bestimmungsgemäßen Aufgabe zuzuführen.

Dafür braucht es noch eine letzte Maßnahme:

Ich habe im Rahmen der Restaurierung selbstverständlich neue Stifte in die Faltscharniere eingebaut, die aber noch
nicht durch "Aufbördeln" der Enden gesichert sind. Ich hatte gehofft, auch für diesen Arbeitsschritt einen Workaround
zu finden, was aber nicht wirklich geklappt hat.
Könnte mir eventuell jemand das notwendige Spezialwerkzeug kurzzeitig zur Verfügung stellen, oder kennt eine Quelle?
Vielleicht hat es auch schon jemand erfolgreich anders angestellt?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar und käme für anfallende kosten selbstverständlich auf.

Wenn Interesse besteht kann ich das Fahrzeug auch gerne einmal bildhaft vorstellen, was ich im alten Forum schon einmal
nicht sehr detailliert gemacht habe.

Schöne Grüße aus einem regnerischen, kalten Schleswig-Holstein,

Thomas
 
Ich kann leider mein Werkzeug nicht entbehren, aber Du könntest mir Dein Brompton schicken. Im Brompton-Karton kostet das keine Übergröße. Dann würde ich dir die Stifte schnell mal "vernieten". Hatte gerade wieder ein Brompton am Haken, wo ein Fahrradmechaniker es ohne Werkzeug versucht hat. Nicht schön!
Juliane
 
  • Like
Reaktionen: mib
@j123 Vielen Dank, sehr interessant!
Im Prinzip also nur eine Art vergrößerter Kettennieter, zusätzlich mit einer Prise Overkill (Längen- und Durchmesserschablone) versehen.
Ich würde da über einen (vereinfachten) Selbstbau nachdenken 🤓
 
@j123 Vielen Dank, sehr interessant!
Im Prinzip also nur eine Art vergrößerter Kettennieter, zusätzlich mit einer Prise Overkill (Längen- und Durchmesserschablone) versehen.
Ich würde da über einen (vereinfachten) Selbstbau nachdenken 🤓
Du unterschätzt das Tool sehr, sehr deutlich...
 
...aber nicht in diesem Thread, hier geht es ja darum, dass der OP das Werkzeug ausgeliehen bekommen möchte. ;)
 
Vielen Dank an Juliane, die mir angeboten hat, die bereits verbauten Stifte zu vernieten.
Um das Rad dorthin zu schicken, muss ich mir erst einmal einen originalen Karton organisieren,
oder demnächst mal in den Harz fahren...
Einen vereinfachten Selbstbau eines Werkzeuges zum Zwecke der Vernietung habe ich probiert;
einen Schraubstock mit Vorrichtung...
Das Ergebnis war eher ernüchternd. Zum Ersten ist das Hantieren mit dem Rahmen unhandlich und zum
Zweiten benötigt man für das Aufweiten der Enden des eingepressten Stiftes einen ordentlichen Druck, den mein
großer Industrieschraubstock nicht aufbringen konnte. Schätze man bräuchte dafür eine Spindel mit viel
geringerer Gewindesteigung, also eine Art von Feingewinde. So etwas bekomme ich mit meinen Werkstatt-
mitteln nicht hin. Bzw. der Aufwand wäre so groß, dass die Anschaffung des Original-Werkzeuges die günstigere
Wahl darstellte.
 
Zurück
Oben