Welcher Speichenschlüssel für's Brompton?

Alt und neu bei den Speichenstärken kann vielleicht Berlinonaut beantworten. Ich schätze, dass die 3-Gang Sachs (auch als 6 Gang) die letzte Nabe war, die mit den dicken Speichen eingespeicht wurde. BSR und BWR könnten die Grenze markieren.
 
@Juliane Wo setzt du hierfür die Grenze zwischen alt und neu an?

Alt und neu bei den Speichenstärken kann vielleicht Berlinonaut beantworten.

Trau keinem über 30? :D Aus dem Kopf weiss ich das auch nicht.
Ich schätze, dass die 3-Gang Sachs (auch als 6 Gang) die letzte Nabe war, die mit den dicken Speichen eingespeicht wurde. BSR und BWR könnten die Grenze markieren.
Könnte hinkommen. Oder es kam mit den neuen Felgen 2013. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass es eher schon eine ganze Ecke früher war. So oder so: Die Datenlage ist nicht eindeutig nach schnellem Griff ins Archiv.

Brompton sagt:

Bildschirm­foto 2023-07-01 um 17.54.45.png

Das Radreisewiki illustriert:
Bildschirm­foto 2023-07-01 um 17.56.12.png
Man könnte vermuten, dass die 13g Speichen den dicken Schlüssel benötigen, drauf wetten würde ich aber nicht, dass das wirklich das sichere Unterscheidungskriterium ist, denn dann würde man ihn auch heute noch am Hinterrad benötigen und das ist nicht der Fall meiner Erinnerung nach.
 
Zu den Speichennippeln:
mein 2011er S3L hat im Hinterrad dicke Speichen (13G) verbaut, die neueren 14 G DB .Die Schlüsselweite ist bei beiden 3,25mm, nur der Durchlass muß bei den dicken Speichen größer sein. Ich habe einen Satz (rot/blau/schwarz) Spokey von Rixen und Kaul mit Doppeleinsatz für die Werkstatt. Unterwegs habe ich einen einfachen roten 3,25er mit aufgefeieltem Durchlass dabei.
Den schwarzen 3,4mm habe ich bisher nur im Moppedbereich gebraucht.
P7010330.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte vermuten, dass die 13g Speichen den dicken Schlüssel benötigen, drauf wetten würde ich aber nicht, dass das wirklich das sichere Unterscheidungskriterium ist, denn dann würde man ihn auch heute noch am Hinterrad benötigen und das ist nicht der Fall meiner Erinnerung nach.
Da kann ich empirische Daten beitragen: ich habe hier ein ganz frisch geliefertes Pack QSPOK-148-SB-13G liegen (für BWR-Hinterrad): da passt der rote Spokey Pro mit 3,25 wie angegossen und auch der Durchlass ist breit genug.
 
Die Bandbreite möglicher Passformen ist aber nicht so trivial: 13G>14G>15G und bezieht sich meiner Kenntnis nach auf den Nippelvierkant. Eigentlich sollte 14G für den Spokey 3,25 mm passen, 13G für den 3,40 mm. R+K hat aber nicht an 2,3 mm Speichen gedacht, deshalb habt ihr den schwarzen 3,40 mm aufgefeilt. Wenn sich am @valkoinen roten Spokey 3,25 mm nichts geändert hat, können das eigentlich nur 2 mm Speichen sein. Dass dieser Spokey auf 13G Nippel passt, kann ich mir nur mit Toleranzen erklären.
 
Die Bandbreite möglicher Passformen ist aber nicht so trivial: 13G>14G>15G und bezieht sich meiner Kenntnis nach auf den Nippelvierkant. Eigentlich sollte 14G für den Spokey 3,25 mm passen, 13G für den 3,40 mm. R+K hat aber nicht an 2,3 mm Speichen gedacht, deshalb habt ihr den schwarzen 3,40 mm aufgefeilt.
Dem Screenshot von oben nach beziehen sich die Gauge-Angaben offenbar auf das Gewinde der Speiche, nicht auf den Vierkant. Irgendwann bedingt eine dickere Speiche auch einen dickeren Nippelvierkant, aber ob es dafür eine Norm gibt oder zumindest eine Daumenregel?
Wenn sich am @valkoinen roten Spokey 3,25 mm nichts geändert hat, können das eigentlich nur 2 mm Speichen sein. Dass dieser Spokey auf 13G Nippel passt, kann ich mir nur mit Toleranzen erklären.
Laut dem Datenblatt von Brompton sind es aber 13G Speichen und die sind dicker als 2mm. Es kann natürlich sein, dass Brompton die Speichendicke seit Erscheinen des Datenblatts geändert hat, aber @valkoinen schreibt ja es seien 13G.
Rixen und Kaul sollten es ja wissen und die schreiben zum roten Spokey pro:

Professioneller Speichenspanner für Nippel 3,25mm und Speichen Ø 2,1mm max.

Dementsprechend sollten 13g eigentlich nicht reinpassen, auch wenn sie es offenbar trotzdem tun. Zumindest manchmal. ;)
Bildschirmfoto 2023-07-01 um 19.29.49.png
 
Ich habe letztens vom BWR die Felge gewechselt, allerdings mit Wechsel von einwandig auf doppelwandig. Brompton Originalfelge und Speichen. Da hat der rote Schlüssel gepasst.
 
R&K hat an dickere Speichen gedacht - dafür gibt es den blauen.
Das eine ist die Schlüsselweite - das andere der Durchlass. Das ist nicht so, wie bei einem Gabelschlüssel. Der Nippel wird allseitig gegriffen.
 
Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen: Der rote und der blaue haben beide 3,25mm, der blaue nimmt aber auch dickere Speichen. Warum sollte man dann den roten kaufen? Der blaue ist doch universeller? Gegriffen wird doch der Nippel und nicht die Speiche, es sollte also "nur" der "Einlassschlitz" minimal breiter sein ohne Auswirkung auf den Nippel? Oder hab ich da jetzt ein Brett vorm Kopf?
Ich hab auch alle drei und den schwarzen kaum je gebraucht, nutze zumeist den roten, manchmal den blauen.
 
Der blaue bei mir ist mit 3,25 beschriftet und relativ unbenutzt. Der Durchlass ist eher schmaler als beim roten, allerdings benutzten. Der selbe Nippel sitzt im blauen strammer. Der schwarze ist mit 3,40 beschriftet, der Durchlass ist laut Messschieber 2,25 mm, eine mit 2,3 mm gemessene Speiche passt nicht durch. Die Nippelaufnahme/Schlüsselweite passt für größere Nippel.
Kann natürlich sein, dass ich eine Fehlcharge getroffen habe.
 
Jetzt wird´s wissenschaftlich: mein roter spoky (der schon seit Jahrzehnten im Einsatz ist) hat den doppelt dicken Werkzeugeinsatz und ein 2,35 er Nippel wird komplett umschlossen, aber der Durchlass ist zu schmal für 3,4er Nippel. Der blaue Spoky (selbe Bezeichnung, selber Aufbau wie der rote) hat den breiten Durchlass, aber der 2,35er Nippel klemmt und läßt sich nur von der ersten Hälfte des Werkzeugeinsatzes umfassen. Es geht da wirklich um Hundertstel, wie mir scheint.
 
Es wird noch komplizierter: für eine 2,3 mm Speiche habe ich bei gleichem Gewinde unterschiedliche Nippel. Mal passt der rote Spokey zwar auf den Nippel aber die Speiche nicht durch den zu schmalen Durchlass, mal passt noch nicht mal der schwarze ebenfalls bei zu schmalem Durchlass.
 
Zurück
Oben