Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
@Juliane Wo setzt du hierfür die Grenze zwischen alt und neu an?
Alt und neu bei den Speichenstärken kann vielleicht Berlinonaut beantworten.
Könnte hinkommen. Oder es kam mit den neuen Felgen 2013. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass es eher schon eine ganze Ecke früher war. So oder so: Die Datenlage ist nicht eindeutig nach schnellem Griff ins Archiv.Ich schätze, dass die 3-Gang Sachs (auch als 6 Gang) die letzte Nabe war, die mit den dicken Speichen eingespeicht wurde. BSR und BWR könnten die Grenze markieren.
Da kann ich empirische Daten beitragen: ich habe hier ein ganz frisch geliefertes Pack QSPOK-148-SB-13G liegen (für BWR-Hinterrad): da passt der rote Spokey Pro mit 3,25 wie angegossen und auch der Durchlass ist breit genug.Man könnte vermuten, dass die 13g Speichen den dicken Schlüssel benötigen, drauf wetten würde ich aber nicht, dass das wirklich das sichere Unterscheidungskriterium ist, denn dann würde man ihn auch heute noch am Hinterrad benötigen und das ist nicht der Fall meiner Erinnerung nach.
Mmm wieso aufgefeilt? Weil er nicht auf die Nippel der älteren Brommis passt? Ich habe den schwarzen hier und der passt auf die Nippel des MTBs, fürs Brommi ist er zu groß.Ich habe bei dem schwarzen Spoky auch den Durchlass aufgefeilt.
Dem Screenshot von oben nach beziehen sich die Gauge-Angaben offenbar auf das Gewinde der Speiche, nicht auf den Vierkant. Irgendwann bedingt eine dickere Speiche auch einen dickeren Nippelvierkant, aber ob es dafür eine Norm gibt oder zumindest eine Daumenregel?Die Bandbreite möglicher Passformen ist aber nicht so trivial: 13G>14G>15G und bezieht sich meiner Kenntnis nach auf den Nippelvierkant. Eigentlich sollte 14G für den Spokey 3,25 mm passen, 13G für den 3,40 mm. R+K hat aber nicht an 2,3 mm Speichen gedacht, deshalb habt ihr den schwarzen 3,40 mm aufgefeilt.
Laut dem Datenblatt von Brompton sind es aber 13G Speichen und die sind dicker als 2mm. Es kann natürlich sein, dass Brompton die Speichendicke seit Erscheinen des Datenblatts geändert hat, aber @valkoinen schreibt ja es seien 13G.Wenn sich am @valkoinen roten Spokey 3,25 mm nichts geändert hat, können das eigentlich nur 2 mm Speichen sein. Dass dieser Spokey auf 13G Nippel passt, kann ich mir nur mit Toleranzen erklären.
Professioneller Speichenspanner für Nippel 3,25mm und Speichen Ø 2,1mm max.