Welcher Gepäckträger für mein 2023er C-Line Explorer?

Bjoergonaut

Mitglied
Hallo Bromptonauten,

da ich den serienmäßigen Gepäckträger nicht so schön fand, suche ich nun eine Aftermarketlösung.
Ich möchte auf jeden Fall auch dort Inline Rollen montieren, damit das Rad auf weniger glattem Untergrund rollbar bleibt.
Edit: So könnte ich es auch vom ausgeklappten Lenker aus rollen, statt nur vom Sattel, wo ich vorher ein Band um Rahmenrohr und Hinterrad spannen muss.
Ich bin auf eure Vorschläge gespannt.
 

Anhänge

  • IMG_5103 2.jpeg
    IMG_5103 2.jpeg
    124 KB · Aufrufe: 40
Wenn Du den Serienträger nicht schön findest ist die vermutlich valideste Alternative eines der Miniracks von H&H (siehe Tuninganbieterliste) oder einer der billigeren Clone davon (auf ebay oder Aliexpress zu finden). Optisch ansprechender als der Bromptonträger, rollt besser als ein trägerloses Brompton, hat aber zumeist die Herausforderung, daß die Rücklichtbefestigung mehr oder weniger viel Bastelei erfordert.

Alternative Träger in Orginalgrösse gibt es auch, einen Mehrwert gibt es aber in der Regel weder technisch noch optisch. Einzig der von Nitto ist stabiler und rollt etwas besser. Ansonsten gibt es aus Asien etwas leichtere Varianten aus Titan, ebenfalls von H&H oder als Clone. Aber das ist ja nicht Dein Problem, das Du lösen willst.

Von Inliner-Rollen halte ich nicht allzuviel, aber das ist individuelle Entscheidung...
 
Hier gibt es ein paar Bildchen:
 
Eine super-Lösung ist, aus meiner (subjektiven) Sicht das Front Rack von FAHRER Berlin. Passt in den Trägerblock und stört auch mit "leichtem" Gepäck nicht beim Falten. Dann hat es soga zwei "Träger". Auch cool; der Korb von der selben Firma.
 
Eine super-Lösung ist, aus meiner (subjektiven) Sicht das Front Rack von FAHRER Berlin. Passt in den Trägerblock und stört auch mit "leichtem" Gepäck nicht beim Falten. Dann hat es soga zwei "Träger". Auch cool; der Korb von der selben Firma.
Wenn Du jetzt noch erklären kannst, wie das zum Problem passen soll, dass durch den Aftermarketträger gelöst werden soll...
da ich den serienmäßigen Gepäckträger nicht so schön fand, suche ich nun eine Aftermarketlösung.
Ich möchte auf jeden Fall auch dort Inline Rollen montieren, damit das Rad auf weniger glattem Untergrund rollbar bleibt.
 
Eine super-Lösung ist, aus meiner (subjektiven) Sicht das Front Rack von FAHRER Berlin. Passt in den Trägerblock und stört auch mit "leichtem" Gepäck nicht beim Falten. Dann hat es soga zwei "Träger". Auch cool; der Korb von der selben Firma.
BTW: Ich sehe gerade, dass Deine Mailadresse bei der Forenanmeldung zur Firma Fahrer Berlin gehört. Sich im Forum anzumelden, im ersten Beitrag Minuten nach der Anmeldung im Forum direkt stumpf Schleichwerbung für die eigenen Produkte zu machen, obwohl sie überhaupt nicht zum Problem passen und noch nicht mal kenntlich zu machen, dass man zu der Firma gehört, die man gerade promoted ist ganz schlechter Stil.
Und passt so überhaupt nicht zur Marke Fahrer, so wie ich sie kennengelernt habe. Wenn man dem seit vielen Jahren sehr guten Ruf von Fahrer in Bromptonautenkreisen Schaden zufügen will geht das genau so, wie Du es tust. Lästig, überflüssig, schädlich und hier klar unerwünscht und vor allem auch nicht toleriert.

Bitte unterlasse künftig Schleichwerbung und Eigenpromotion. Danke.
 
Moin, entschuldigt bitte mein forsches Vorgehen als neues Member eurer Plattform. Ich schrieb ja, dass ich befangen bin. :-]
Ich lerne daraus.
Auch die unqualifiziertheit meiner Antwort ist ein Beweis dafür, dass ich noch viel lernen muss. Ich entschuldige mich in aller Form! Mea culpa!
 
Ich hoffe, dass Mailadressen im Allgemeinen vertraulich sind, wenn vom Mitglied nicht ausdrücklich anders gewünscht. Das würde ich auch für die Domain so sehen. Unter meiner Domain gibt es z.B. nur sehr wenige Empfänger.
Sind Sie. Als Admin kann ich sie aber natürlich im Backend sehen. Und auch in diesem Fall habe ich - wie Dir vielleicht aufgefallen ist - nicht die Mailadresse und nicht mal die Maildomain veröffentlicht. Sondern lediglich darauf hingewiesen, dass die bei der Anmeldung genutzte Mailadresse Fahrer Berlin zugeordnet werden kann. Der Hinweis darauf war in diesem Fall aufgrund der unangemessenen Eigenwerbung zu Herstellung der Transparenz nötig. Die Alternative wäre gewesen, den Account direkt zu sperren und das Posting zu löschen.

Das Thema ist hier der gewerbliche Account und die Verbindung mit einem Produkt bzw. einer Marke. Würde sich hypothetisch jemand von z.B. Schwalbe oder jemand von Ortlieb anmelden mit der gewerblichen Mailadresse und intransparent die eigenen Produkte promoten würde genau das gleiche passieren. Bei privaten Nutzern gibt es das Problem schlicht nicht und von gewerblichen Nutzern erwarte ich, dass sie Transparenz schaffen, wenn sie ihre eigenen Produkte lobend erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben