kwerweltein
Neues Mitglied
Welche Standluftpumpe ist denn für ein Brompton geeignet? Passt der Twin-Head der Joe Blow Sport III?
Da muss ich widersprechen - passt bei mir problemlos.Joe Blow Sport III passt nicht. Ich verkaufe nur die Joe blow Max II, da ist noch der alte schlanke Kopf dran. Die Joe Blow Mountain hat auch noch den schlanken Kopf.
Eine aufgezählte "Nickligkeit" war ja der Pumpenkopf. An den alten Rennkompressor kann man doch auch anbauen, was das Herz begehrt. Oder hat SKS tatsächlich was am Anschluss geändert?Vom Rennkompressor gibt es seit kurzem eine Nachfolgeversion des Klassikers, der die aufgezählten Nickligkeiten nicht mehr aufweist
Eine aufgezählte "Nickligkeit" war ja der Pumpenkopf. An den alten Rennkompressor kann man doch auch anbauen, was das Herz begehrt. Oder hat SKS tatsächlich was am Anschluss geändert?
Richtig. Ich hatte sowohl den mit den zwei Löchern als auch den mit einem Loch, die beide für alle Ventilarten geeigenet sind. Insbesondere bei SV Ventilen gab es nach relativ kurzer Zeit häufig Abdichtungsprobleme trotz korrekter Verwendung des Kopfs (12 Uhr Stellung des Ventils), einmal hab ich den Kopf getauscht, dann hatte ich dazu keine Lust mehr. Der Kopf an der JoeBlow funktioniert immer und problemlos seit anno tuk. SKS hat da möglicherweise German Overengineering.Eine aufgezählte "Nickligkeit" war ja der Pumpenkopf. An den alten Rennkompressor kann man doch auch anbauen, was das Herz begehrt.
Ich glaube, da wurde zwischenzeitlich mal wieder der Kopf überarbeitet, aber klar: Anschliessen kann man, was man will.Oder hat SKS tatsächlich was am Anschluss geändert?
Für die Freunde ordentlichen Verstauens gibt es übrigens für den Rennkompressor auch einen Wandhalter. Kann man auch an den Werkstattwagen flanschen.Es ist der SKS Rennkompressor mit dem E.V.A. Kopf geworden. Passt problemlos am Vorder und Hinterrad des Bromtons. Die klappbaren Füße waren mit ein Grund für den Entscheid, da die Pumpe in einem Schrank wohnen wird.![]()