Brompton Electric Was tun mit einem defekten Akku?

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Wie in diesem Thread auführlich beschrieben habe ich einen gebrauchten Zweitakku für mein Electric erworben, der sich als defekt entpuppt hat.
Beim Anstecken des Ladegeräts geht dieses eine Millisekunde auf grün und wechselt dann auf rot. Im Gegensatz zu meinem funktionierenden Akku zeigen dabei auch die blauen Leuchtdioden am Akku selbst keinerlei Reaktion, auch keine noch so kurze. Dass der Akku am Rad nichts tut versteht sich von selbst. Er ist sozusagen ein toter Papagei.

Der nachträglichen Aussage des Verkäufers nach sind die Zellen in Ordnung und wohl die Elektronik defekt. Ob diese Aussage belastbar ist kann ich nicht beurteilen. Den Verkäufer schätze ich als sowohl ahnungslos wie nicht vertrauenswürdig ein (siehe dazu den verlinkten Thread über das Kauferlebnis). Die Siegel am Akku sind unbeschädigt, es ist sogar eine Folie auf dem Akku - wobei die auch von einem Neuen transferiert worden sein könnte.

Die Frage ist nun: Was tun mit dem defekten Teil? Aufmachen und reingucken wäre eine Idee - wäre ja mal interessant. Auf der anderen Seite: Man könnte ihn zu BMZ schicken und diagnostizieren bzw. reparieren lassen. Wenn tatsächlich die Elektronik im Dutt ist kann da auch ein üblicher Aftermarket-Akkudoktor vermutlich nix machen. Und ein unbeschädigtes Siegel kommt bei BMZ sicher besser an als ein Beschädigtes - vielleicht kriegt man ja sogar Kulanz oder zumindest einen günstigeren Reparaturpreis.

Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur? Kann man selbst zu BMZ schicken oder muss das über den Händler gehen? Was kostet eine Diagnose, was eine Reparatur? Wie ist das mit dem Versand von Akkus? Fragen über Fragen...
 
Ich habe es über den Händler gemacht und es war auf Garantie. Normalerweise schickt BMZ einen Spediteur zum Händler zum Abholen. Beim Akku ist glaube ich nach der Reparatur keine Anmeldung über PC nötig. Du kannst natürlich BMZ fragen, ob es auch direkt geht.
 
Selbstversand von LiIon-Akkus ist aufwändig in spezieller Verpackung mit Warnaufklebern. Im Netz finden sich Dienstleister. Die Paketdienstleister haben unterschiedliche Transportvorschriften: z. B. nur ein Akku je Fahrzeug.
 
Zurück
Oben