Was ist das schauerlichste Faltrad, das ihr je gefahren seid?

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Faltradmodelle gibt es wie Sand am Meer. In der Werbung sind sie alle unübertroffene Spitzenklasse - die harte Realtät hingegen ist regelmässig eher traurig. Was ist das schauerlichste Faltrad, das ihr je selbst gefahren seid (hoffentlich, ohne dass ihr es besessen hättet :D )?

Bei mir ist das eindeutig ein Fahrzeug namens Gekko, das sich ein Freund von mir vor Jahren zugelegt hatte und bei dem ich mit noch so viel Suchen absolut gar nicht Positives finden konnte - ein fürchterlicher Krapfen. So sieht das Ding aus:

2d1ab400-2663-4d81-b69b-3e10676704ea


5644e8ce-6900-45a9-9cc4-53fe6aa5b3f0

0b5057ec-f66a-42f8-8d76-f2d66f1db084

a2052092-5550-4942-9b69-f2d41c81e3c9


Gepresstes Blech und zahllose Gelenke und Verschraubungen mit grosszügigem Spiel sorgen in Kombination mit kurzem Radstand und 12" Bereifung für ein absolut schauderhaftes Fahrverhalten, dank Singlespeed ist man beeindruckend langsam unterwegs, mangels Pannenschutz ist der nächste Plattfuss nicht weit weg, die Konstruktion bietet zahlreiche Gelegenheiten, sich die Finger einzuklemmen oder sonstwie zu verletzen beim Versuch das widerborstige Biest zu Falten und mangelhafte Oberflächenbehandlung sorgt nach kürzester Zeit für Rost an allen möglichen und unmöglichen Stellen. Von Ersatzteilen braucht man nicht mal zu träumen und zu allem Überfluß ist das Trumm auch noch beeindruckend schwer.

Der Neupreis lag irgendwo zwischen 160 und knapp 200€, dafür kann man fairerweise auch nicht viel erwarten. Wer sich nun spontan schockverliebt hat: Die Bilder oben stammen aus einer Anzeige bei Kleinanzeigen.

A to B konstatierte bereits vor über 20 Jahren:

Ever experienced the classic cyclist’s nightmare? The one where no matter how hard you pedal, the horizon gets further and further away? Buy a Gekko and you’ll have a unique opportunity to experience the night terror for real. (...)
the componentry is poor, the bike is ‘orrible to look at, and – most damningly – it’s ‘orribly ‘eavy too.The steel frame is over-complex, and if you care to factor in a forged bottom bracket, steel side-stand, large coil-sprung saddle (quite unnecessary with balloon tyres), you wind up with a tiny bike weighing 15kg (33lb). (...)
it’s a single speed machine, with gearing, in this case, of 41 inches. That means an ankle twirling top whack of around 8mph, at which speed you stand a real risk of getting mown down by pedestrians in a busy city. It’s all made a good deal worse by 121/2 inch 30psi tyres with the rolling characteristics of damp putty.(...)
space is at such a premium in the rear wheel (28 spokes), that we couldn’t find a pump that would reach the valve. Fitting twenty-eight spokes to a 12-inch wheel might sound like overkill, but 28-spoke hubs are common on childrens bikes, so they’re easy to source and cheap…(...)


Gefaltet sieht die Veranstaltung übrigens so aus:

d4fa6a04-ad32-41b5-b0ea-c4ca0aa84fae


(Foto aus einer anderen Kleinanzeige - es herrscht gewiss kein Mangel an Angeboten für gebrauchte Gekkos, komisch eigentlich :D)

Was war euer schauerlichster Faltradritt?
 
...ein geliehenes damals aktuelles 7 Gang Dahon ca Baujahr 2009 für wohl knappe €400,- neu.
Musste damit ca 20 km fahren. Klar, ging das...
OT: noch ein langes Wochenende damit in Berlin mit ordentlich Kms und danach sofort (!) mein daraufhin gepimptes ( Bremsen, Hinterbauclip, SA 5-Gang, 44-er Kettenblatt, Shimano Nady inkl Licht komplett ) MK2 M-Brommie an meine Freundin weitergegeben und mir aus GB für ca €500,- ein SRAM 6 Gang (MK3?- kurzer Radstand) M besorgt. Auch neue Bremsen, Hinterbauclip, BWR und Lenkerexperiment dran geschraubt. Laufen seitdem beide mit Minimalpflege immer noch. Meins wird nicht geschont und hat sich schon einiges gefallen lassen müssen.

Spätestens beim Anblick anderer Modelle im gefalteten Zustand habe ich bis jetzt immer schlagartig das Interesse verloren.

Hab' dann vor 2- 3-Jahren mal ein akutelles Tern ausprobiert. Klappvorgang und -mass: siehe oben = indiskutabel. Fahren selbst ging so, aber diese Nabenschaltung ( wahrscheinlich auch wieder i-was von Shimano oder SRAM ) hätte mich wahnsinnig gemacht wg ( von mir auch nur gefühltem/ eingebildetem ) Reibungsverlust...

2022 dann ein aktuelles nagelneues Birdy mit Kettenschaltung = fuhr ok, aber auch irre teuer, recht schwer und halt auch grausam wenn gefaltet bzw allein schon das Prozedere dahingehend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, leider habe ich kein Foto mehr vom schlimmsten Faltrad, ist schon eine Weile her...

Weil unsere Eltern keine Fahrradfans waren, trieb es manchmal in den 70er Jahren irgendwelche schlimmen Möhren als gut gemeinte Spenden in unseren kinderreichen Haushalt. In meinem Fall war das ein güldenes ( ! ) prügelschweres Klapprad mit einer 2-Gang "Automatik"-Nabenschaltung. Dazu müsst Ihr wissen, dass wir ziemlich in der Nähe von der heutigen Werkstatt von Juliane in Clausthal / Harz gewohnt haben. Dort sind die Strassen nur ausnahmsweise eben, sonst geht es eigentlich immer entweder rauf oder runter.

Da diese Hightech-Klapprad-Nabe irgendwie defekt war, wurde sie zum örtlichen Radhändler ( noch nicht Juliane, damals ! ) gebracht, und obwohl sein Sohn und Geschäftsnachfolger ein feiner Kerl war, drängte sich der Verdacht auf, dass der "Alte" uns nicht wirklich mochte:
Nach der "Reparatur" hatte diese Sch...Automatik-Nabe die fatale Eigenschaft, bei hohem Tempo bergab immer in den ersten Gang zu schalten und bergauf völlig unberechenbar in den schweren Zweiten. Eigentlich ein Wunder dass ich weiter Fahrrad fuhr ... und dass überlebt habe ...

Denn das erste "richtige" Fahrrad mit 2x5 Gang-Kettenschaltung hatte Felgenbremsen und verchromte Felgen. Bei der ersten Ausfahrt in zünftigem Regen fuhr ich flott die "Berliner Strasse" runter, die unten steil und stumpf auf eine Vorfahrtstrasse stiess - und beim Bremsversuch passierte wortwörtlich nix, aber dass ist eine andere Sache ... und ohnehin OT
 
ziemlich genau auch mein Geschichte (bin mit Bromminauts Bruder in einer Klasse gewesen). Aber das Klapprad mit der 2-Gang Duomatic war immerhin neu und in Wunschfarbe rot. Die Oma im besagte Fahrradladen hat mir mal einen falschen Inbusschlüssel verkauft und mit dem 2x5-Rennsportrad und Chromfelgen bin ich bei Regen den Rollplatz (!) runter und merkte zum ersten Mal, dass ich keine Bremswirkung hatte. Aber das Klapprad hat außer bleibenden Knie-Schäden (wenn man mit viel zu kurzen Beinen lange Zeit zu lange Kurbeln fährt) kein Fahrrad-Trauma verursacht. Möglicherweise das Gegenteil, den mit dem "Schrauben" habe ich bereits mit diesem Rad angefangen. Aus irgendeinem Grund stand es immer auf dem Kopf.
 
  • Like
Reaktionen: TIL
Zurück
Oben