Wahoo Element Roam V2 erschienen, V1 daher aktuell günstig zu haben

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ort
Berlin
Im Slack hatten wir vor Existenz dieses Forum eine Diskussion zu Radcomputern mit Navigationsmöglichkeit, ausgelöst durch eine Frage von @B.P. Morton. In der Welt der Rennradler haben sich die Modelle von Wahoo da über die letzten Jahr in recht kurzer Zeit einen sehr guten Ruf erarbeitet und Garmin gezeigt was 'ne Harke ist - nicht billig, aber echte Arbeitstiere und sehr benutzerfreundlich. Der kleinere der beiden, der Bolt, ist vergangenes Jahr in einer neuen Version erschienen und so war zu erwarten, daß auch der große Bruder "Roam", der dank größerem Display Kartendarstellung offeriert, ein Update erfahren wird.
Das ist nun passiert und die neue Version verändert ein paar Details zum Besseren.
Wahoo_ELEMNT+ROAM2_WFCC6_StandingFaceForward_Map.jpg


Allerdings nicht so viele, daß der jetzt Alte völlig aus dem Rennen wäre. Schon gar nicht, weil der neue 399€ Liste kostet (die erfahrungsgemäß bei den Wahoo Geräten auch fast über die gesamte Lebensdauer recht nahe am Markpreis bleiben), wohingegen es den Vorgänger seit einigen Wochen immer mal wieder sehr viel deutlich günstiger als Liste gab und aktuell noch gibt: Ab 225€ geht's los laut Idealo, im Bundle mit Speed-, Kadenz- und Herzsensor aktuell bei 274€. Nicht alle Shops sind bei Idealo gelistet, kann also woanders auch noch günstiger sein.
Ich selbst habe das genannte Bundle vor einigen Wochen bei einer Angebotsaktion erstanden, noch etwas unter dem aktuellen Preis und kann konstatieren: Das Ding kann was.

Die Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Modell beschränken sich im Wesentlichen auf drei Dinge:

  • Anschluss zum Laden nun USB-C statt Micro-USB. Hätte ich gern, aber so wichtig ist das nun auch wieder nicht.
  • interner Speicherplatz (nach wie vor nicht erweiterbar) nun 32GB statt 4GB. Auch nett, weil man nicht mehr ausmisten muss bei den Karten. Auf der anderen Seite wohl nur für weit- und vielreisende Radler relevant, da man mit einmaligem Ausmisten und Sortieren der geladenen Karten auf die 4 GB des Alten schon recht weit kommt - bei mir sind weite Teile von Deutschland und einige Regionen angrenzender Länder drauf und es ist noch Platz frei. Das Laden und Verwalten der Karten geht schnell und problemlos vom Handy aus. Dennoch ist die neue Version da zweifellos der Alten um längen voraus.
  • Das Display hat nun 64 statt 16 Farben, wovon die Kartendarstellung profitiert. Die jetzt "alte" Version fand ich dahingehend unproblematisch, wie relevant/hilfreich die neue da ist müsste man mal in der Praxis angucken.
Daneben gibt ein paar weitere Verbesserungen, z.B. Dual Band Satellitenempfang, der in problemtischen Empfangssituationen die Lage verbessern soll. Ausserdem sind, so heisst es, die Tasten (der Wahoo hat keinen Touchscreen und wird ausschliesslich über Tasten bedient) nun mit einem besseren Druckpunkt versehen. Das stelle ich mir im Alltag angenehm vor, denn in der Tat fehlte zumindest den seitlichen Tasten nach meinem Gefühl jeder Druckpunkt - sprich man wusste nicht, ob man gedrückt hatte oder nicht (fühlte sich so an, als wenn unter einer Taste ein Krümel steckt - man drückt wie ein Elch, aber das Ding bewegt sich nicht, funktioniert aber oder eben nicht). Bei den oberen, die verändert wurden, hatte ich hingegen kein Problem und ob die seitlichen auch angefasst wurden weiss ich nicht.

Also eindeutig durchaus sinnvolle und wünschenswerte Verbesserungen beim Neuen. Ebenso sicher bin ich mir aber auch, daß die mir bei meinem Einsatzprofil keine knapp 200€ extra wert wären. Wer also mit dem Roam eh schon liebgeäugelt hat sollte in sich gehen, ob jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, da der alte eh für ihn ausreicht. Allzulange sollte man bei Interesse wohl nicht warten, denn die Vorräte des alten Modells werden endlich sein. Für's gleiche Geld wie den alten Roam bekommt man übrigens alternativ auch den neuen Bolt, der für die, die auf Kartendarstellung keinen Wert legen, eine sehr valide Alternative ist. U.a. weil er eine Ecke kleiner ist und sich daher noch besser an den Brommi-Lenker ankuschelt. ;)

Ob man überhaupt einen Radcomputer braucht, ob wenn, dann einen mit GPS, ob dann einen mit Kartendarstellung, ob dann die vom Wahoo reicht und ob dann einen mit Cloud- und Handyverbindung ist eh noch mal eine ganz andere Frage und sollte wohl eher in einem eigenen Thread diskutiert werden als in diesem. :whistle:

Wahoo_ELEMNT+ROAM2_WFCC6_StandingFaceForward_StravaLiveSegments.jpg Wahoo_ELEMNT_ROAM2_BUNDLE_WFCC6B2_GreyTICKR_900px+%281%29.jpg Wahoo_ELEMNT+ROAM2_WFCC6_StandingFaceForward_RoutesList.jpg Wahoo_ELEMNT+ROAM2_WFCC6_StandingFaceForward_Map.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei road.cc gibt es einen ersten kurzen Testbericht, der ein wenig tiefer eintaucht als das reine Featurelisting: Wahoo launches refreshed Elemnt Roam with more powerful colour screen: first ride impressions
Vielleicht mag ja auch @B.P. Morton, der sich damals meiner Erinnerung nach für einen Wahoo entschieden hatte, seine Erfahrungen mit dem 1st Gen Roam am Brompton und vor allem mit dem Einsatz als nicht-Mamil teilen. :p
Ich musste erstmal nach der Definition von "Mamil" suchen! Der enstpreche ich tatsächlich nicht, höchstens mit den ersten drei Buchstaben;). Danke @berlinonaut für die Einladung zur Stellungnahme, dafür fühle ich mich aber doppelt unqualifiziert: das Modell, das ich im Frühjahr gekauft habe, ist das Wahoo Elemnt Bolt V2 und bis jetzt habe ich es hauptsächlich zum Aufnehmen meiner Touren verwendet...

avatar10.jpg

 
das Modell, das ich im Frühjahr gekauft habe, ist das Wahoo Elemnt Bolt V2 und bis jetzt habe ich es hauptsächlich zum Aufnehmen meiner Touren verwendet...
Da sehr vieles zwischen den Geräten ja Ähnlich ist (insbesondere die Usability und die Konfiguration + teilweise Bedienung per Handy-App): Gerne dennoch von Deinen Erfahrungen und Eindrücken berichten - dümmer werden wir bestimmt nicht dadurch (selbst wenn es die Erkenntnis sein sollte, dass man als Tourenbromptonaut so ein überkandideltes Teil gar nicht braucht ;) ). Fühle Dich aber bitte nicht unter Druck gesetzt! :whistle:
 
Ich habe den alten (monochromen) Bolt und war damit immer sehr zufrieden.
Jetzt habe ich auch den neuen Bolt V2 (farbig), der in den Funktionen abgesehen vom kleineren Display eigentlich mit dem alten Roam gleichgezogen hat. Das Gerät war seit Kauf (vor 6 Monaten) bei längeren Touren regelmäßig von Abstürzen geplagt, die selbst Updates nicht beheben konnten. Habe es zurückgeschickt und ein neues bekommen. Bisher noch keine Probleme.

Was genau ist denn am Roam V2 jetzt außer dem Display noch besser als am Bolt V2?
 
Das weiss ich nicht - vermutlich kaum was. Das größere Display ist allerdings bei Kartendarstellung vermutlich ein Vorteil (war für mich der Grund für den Roam, ausserdem eben der Frust, den Du mit dem Bolt v2 erlebt hast) - weiss ich mangels Vergleichsmöglichkeit aber nicht aus der Praxis. Ausserdem kann man wegen des grösseren Displays mehr Datenelemente darstellen, was aber für Tourenradler vermutlich egal ist.
 
Was genau ist denn am Roam V2 jetzt außer dem Display noch besser als am Bolt V2?
Jetzt war ich doch mal neugierig. ;) Diese Seite bei Wahoo vergleicht Roam v1, Roam v2 und Bolt v2: GPS-Fahrradcomputer für Radfahrer und Radrennfahrer | ELEMNT

In den folgenden Screenshots habe ich die Unterschiede zwischen Roam v2 und Bolt v2 markiert - wie relevant die sind muss jeder selbst beurteilen. Die mitgelieferten Karten werden in der Tabelle auch unterschiedlich angegeben, das ist aber egal, weil die sich eh runterladen lassen, ausserdem halte ich das tendenziell für einen Fehler in der Tabelle.
Bildschirmfoto 2022-10-10 um 10.27.05.png
Bildschirmfoto 2022-10-10 um 10.27.35.png
Bildschirmfoto 2022-10-10 um 10.27.56.png
Bildschirmfoto 2022-10-10 um 10.28.20.png

Es sind also durchaus ein paar Unterschiede vorhanden, ausser der Displaygrösse und den daraus entspringenden Unterschieden dürfte der Rest vermutlich für die meisten Leute ziemlich egal sein. Ganz evtl. noch das Dual Band GPS wegen schnellerer Lokalisierung beim Losfahren und besserer Lokalisierung in problematischen Empfangssituationen.

Edit/Ergänzung: Was in der Tabelle fehlt: Interner Speicher (nicht erweiterbar): Roam v2 32GB, Roam v1 4GB, Bolt v2 16GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Dingern werkelt übrigens ein Android Betriebssystem.
Das schließe ich aus dem Crash-Screen, den ich am ersten Tag in Italien dieses Jahr hatte:
1665435188000.jpeg
Danach war übrigens sogar ein Großteil der aufgezeichneten Route weg... :(
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben