Moin,
bevor ich zu meiner Frage komme als Motivation den Stand meines Schaffens. Mein altes Short-Wheel-Base-Brommi von 11/2002 entzieht sich in der Konfiguration wohl den üblichen Kategorien wie hier in der Wissensdatenbank abgelegt. So habe ich noch ein Sturmey-Archer-3-Gang-Nabe verbaut. Und schon den neuen weniger bruchgefährdeten Lenker. Jetzt aber zum Thema "aktueller Stand".
Ich habe einen "Erogtec Riser Bar Bügel", also das MTB-Downhill-Monster mit (höchstmöglichen) Safety Level 6, eingebaut. Dies einmal eingedenk des Handlungsbedarfs nach der mal zu den Bruchzeiten um 2000 von Brompton gegebenen Empfehlung, alle Aluteile nach ca. 5000 bis 8000 Meilen zu ersetzen. Zum anderen, um die Ergonomie zu verbessern.
Getestet habe ich das ganze mit den provisorisch weiterverwendeten Origanlgriffen, ich werde aber auf die neuen von Brompton umrüsten und die Züge auf Jagwire Elite Link (kompressionsfreie Hülle mit vorgestreckten, geschliffenen und polierten Innenzügen) umstellen. Vorher muss aber die Ergonomie stimmen.
Probefahrt von ca. 10km durch die Stadt (zum Zahnartz, igitt) war (fast) perfekt (und er hat überhaupt nicht gebohrt). Geschicklichkeitsparcours durch den Garten ums Haus zur Garage wurde auch mit Bravour bestanden. Der Abstand Sattel - Lenker ist mir allerdings etwas zu kurz.
Die Konstruktion ist wesentlich steifer als mit dem Originallenker. Ich habe den Lenker von 700mm auf etwa 640mm Breite eingekürzt (original 500mm). Super Handling!
Hier Bilder zur Einstimmung:
Seitenlinie - nach Adam Riese 58mm tieferer Lenker (Rise original 128mm, neu 70mm)
Frontansicht mit der dicken T-Bag: Bassd!
Geklappt von der Seite - der Lenker könnte noch ca. 15mm breiter sein.
Geklappt von hinten - es kippelt aber kippt nicht: Stabil!
Durch die SON-Wheels (60mm) habe ich ja das Gleichgewicht eingeklappt verloren. Es besteht aber keine Kippgefahr mehr. Wie man aus der vorhergehenden Seitenansicht sieht, kommt der neue breitere Lenker viel weiter vorne auf den Boden auf als der schmale original. Folge ist, dass der Hebel größer und gleichzeitig der Kippwinkel kleiner wird, mit dem Eregebnis: Das Ding kippt nicht mehr sondern steht fest und stabil wie eine Eins!
Jetzt aber zur Frage: Da der Abstand Sattel-Lenker etwas zu kurz ist, möchte ich einen S-Vorbau einbauen. Das gibt oder gäbe mir ja ohne Tricksen 31mm mehr Raum. Kann ich aber einen neuen Vorbau auf das alte Schätzchen machen? Die alten Vorbauten sind ja gespreizt, die neuen verkeilt.
Funzt?
Danke & LG,
KingKong
bevor ich zu meiner Frage komme als Motivation den Stand meines Schaffens. Mein altes Short-Wheel-Base-Brommi von 11/2002 entzieht sich in der Konfiguration wohl den üblichen Kategorien wie hier in der Wissensdatenbank abgelegt. So habe ich noch ein Sturmey-Archer-3-Gang-Nabe verbaut. Und schon den neuen weniger bruchgefährdeten Lenker. Jetzt aber zum Thema "aktueller Stand".
Ich habe einen "Erogtec Riser Bar Bügel", also das MTB-Downhill-Monster mit (höchstmöglichen) Safety Level 6, eingebaut. Dies einmal eingedenk des Handlungsbedarfs nach der mal zu den Bruchzeiten um 2000 von Brompton gegebenen Empfehlung, alle Aluteile nach ca. 5000 bis 8000 Meilen zu ersetzen. Zum anderen, um die Ergonomie zu verbessern.
Getestet habe ich das ganze mit den provisorisch weiterverwendeten Origanlgriffen, ich werde aber auf die neuen von Brompton umrüsten und die Züge auf Jagwire Elite Link (kompressionsfreie Hülle mit vorgestreckten, geschliffenen und polierten Innenzügen) umstellen. Vorher muss aber die Ergonomie stimmen.
Probefahrt von ca. 10km durch die Stadt (zum Zahnartz, igitt) war (fast) perfekt (und er hat überhaupt nicht gebohrt). Geschicklichkeitsparcours durch den Garten ums Haus zur Garage wurde auch mit Bravour bestanden. Der Abstand Sattel - Lenker ist mir allerdings etwas zu kurz.
Die Konstruktion ist wesentlich steifer als mit dem Originallenker. Ich habe den Lenker von 700mm auf etwa 640mm Breite eingekürzt (original 500mm). Super Handling!
Hier Bilder zur Einstimmung:

Seitenlinie - nach Adam Riese 58mm tieferer Lenker (Rise original 128mm, neu 70mm)

Frontansicht mit der dicken T-Bag: Bassd!

Geklappt von der Seite - der Lenker könnte noch ca. 15mm breiter sein.

Geklappt von hinten - es kippelt aber kippt nicht: Stabil!
Durch die SON-Wheels (60mm) habe ich ja das Gleichgewicht eingeklappt verloren. Es besteht aber keine Kippgefahr mehr. Wie man aus der vorhergehenden Seitenansicht sieht, kommt der neue breitere Lenker viel weiter vorne auf den Boden auf als der schmale original. Folge ist, dass der Hebel größer und gleichzeitig der Kippwinkel kleiner wird, mit dem Eregebnis: Das Ding kippt nicht mehr sondern steht fest und stabil wie eine Eins!
Jetzt aber zur Frage: Da der Abstand Sattel-Lenker etwas zu kurz ist, möchte ich einen S-Vorbau einbauen. Das gibt oder gäbe mir ja ohne Tricksen 31mm mehr Raum. Kann ich aber einen neuen Vorbau auf das alte Schätzchen machen? Die alten Vorbauten sind ja gespreizt, die neuen verkeilt.
Funzt?
Danke & LG,
KingKong
Zuletzt bearbeitet: