Hallo,
erst seit paar Tagen bin ich ein Forummitglied und schon habe ich ganze Litanei aus Fragen
Nach dem Motto N+1 Brompton möchte ich bald meinen jetzigen Besitzt (6ML) um ein P line vergrößern. Dabei denke ich an eine oder zwei Änderungen der Standard-Ausstattung, die mir zur Auswahl beim Kauf stehen:
1.--Licht Dynamo--ich möchte gerne an meinem zukünftigen P line --zur Auswahl habe ich SP Nabendynamo mit Standard Brompton Vorne- und Rücklicht, Preis ca. 200 € oder --SON XS Nabendynamo, 20-Loch Felge, SON Edelux II + SON LED Rücklicht, Preis um 530 €.
Bei meinem 6ML habe ich Standard Dynamo und für P line hätte ich gerne SON aber der Preis schreckt mich ein bißchen ab. Hier im Forum konnte ich mich in Wissensdatenbank ausführlich darüber informieren. Danke! Ich verstehe es auch, dass ich für diesen Preis sehr guten Dynamo mit Einbaugarantie bekomme und die Arbeit, die dabei geleistet wird. Der SON Dynamo ist sehr langlebig, leichter und leichtläufiger vor allem für mich wichtig. Ich brauche eure Meinung dazu, ob es vernüftig ist die SON Variante zu nehmen oder Standard Variante aber mit was für einer Nabe -SV8 oder SV9- das steht nicht bei der Auswahl.
2.--Reifen-- Continental Contact Urban-- die bieten einen Pannenschutz Stufe 6, mit Schwalbe Schläuchen AV4. Am 6ML habe ich Schwalbe Marathon Plus- Pannenschutz 7. Pannenschutz ist für mich wichtiger als Gewicht, oder denke ich falsch in Bezug auf P line.
3.--Sattelklemmschraube--(pentaclip auf englisch gefällt mir irgendwie besser bei Brompton) --es fehlen mir Daten, ob die genauso leichter/carbon ist, wie bei T line? Oder soll ich eine von T Line gleich mitbestellen? Ich möchte gerne den neuen Pentaclip.
4.--Sattel--zur Zeit kommt P line mit diesem Fizik, die zwar leicht ist aber schmall und bei der erahne ich gleich meine Schwierigkeiten, die ich mit Standard Brompton Sattel schmall bekommen habe. Meine dritte Sattel auf 6ML ist Standard Brompton breit und für mich bequem. Meine Frage dazu: welcher Sattel Carbon/Titan könnte ich in Erwägung ziehen. Gibte es so eine von Brooks? Am besten kein Leder.
5.-- Pedale-- ich kann die von T line bestellen (ca. 120 €) und auswechseln. Lohnt es sich? Sie sind 100 g leichter. Das kann ich natürlich peu a peu machen. Wie auch eine Titan Sattelstütze. Ihre Meinung dazu?
6.--Gepäckträger-- gefällt mir wirklich besonders gut an P line aber brauche ich den? An meinem 6ML habe ich keinen und bis jetzt (seit Oktober 2022) vermisse ich auch keinen aber wer weiß das schon. Außerdem, wenn ich Dynamo Licht installiert bekomme, ist schon trickig danach einen Gepäckträger nachrüsten. Also besser sich gleich den überlegen? Wie meinen die Leute, die schon länger Brompton ohne/mit Gepäckträger fahren. Im englischsprachigen Raum unterstreicht man oft Bromptons gute Rollbarkeit als Einkaufswagen. Oder brauche ich den beim Reisen auf Bahnhöfen, Flugplätzen usw.
7.--4 Gänge--die Übersetzung bei P line mit 50T im 1. Gang ist 3.68m. Bei meinem 6ML 44T wäre das der (2-) 3.Gang mit 3.64m. Beim Kauf habe ich nur die Möglichkeit +8%, also schneller machen aber ich möchte gerne etwas mit "-". Ich weiß, das einige bei Ritzel Zusammensetzung ändern von 11-13-15-18 auf 11-13-17-21 mit 46T. Aber das traue ich mir nicht, noch nicht, weil es auch Langerfahrungsberichte fehlen. Euer Rat dazu? Mit "2-", "2+" fahre ich auf 6ML am meistens.
Ich würde mich auf eure gute Ratschläge sehr freuen und natürlich nicht alles muss beantwortet werden. Ich wollte einfach meine Gedanken zum Ausdruck bringen, weil keiner in meiner Umgebung hat ein Brompton und dabei was neues lernen.
🙂Grüße an alle
erst seit paar Tagen bin ich ein Forummitglied und schon habe ich ganze Litanei aus Fragen
Nach dem Motto N+1 Brompton möchte ich bald meinen jetzigen Besitzt (6ML) um ein P line vergrößern. Dabei denke ich an eine oder zwei Änderungen der Standard-Ausstattung, die mir zur Auswahl beim Kauf stehen:
1.--Licht Dynamo--ich möchte gerne an meinem zukünftigen P line --zur Auswahl habe ich SP Nabendynamo mit Standard Brompton Vorne- und Rücklicht, Preis ca. 200 € oder --SON XS Nabendynamo, 20-Loch Felge, SON Edelux II + SON LED Rücklicht, Preis um 530 €.
Bei meinem 6ML habe ich Standard Dynamo und für P line hätte ich gerne SON aber der Preis schreckt mich ein bißchen ab. Hier im Forum konnte ich mich in Wissensdatenbank ausführlich darüber informieren. Danke! Ich verstehe es auch, dass ich für diesen Preis sehr guten Dynamo mit Einbaugarantie bekomme und die Arbeit, die dabei geleistet wird. Der SON Dynamo ist sehr langlebig, leichter und leichtläufiger vor allem für mich wichtig. Ich brauche eure Meinung dazu, ob es vernüftig ist die SON Variante zu nehmen oder Standard Variante aber mit was für einer Nabe -SV8 oder SV9- das steht nicht bei der Auswahl.
2.--Reifen-- Continental Contact Urban-- die bieten einen Pannenschutz Stufe 6, mit Schwalbe Schläuchen AV4. Am 6ML habe ich Schwalbe Marathon Plus- Pannenschutz 7. Pannenschutz ist für mich wichtiger als Gewicht, oder denke ich falsch in Bezug auf P line.
3.--Sattelklemmschraube--(pentaclip auf englisch gefällt mir irgendwie besser bei Brompton) --es fehlen mir Daten, ob die genauso leichter/carbon ist, wie bei T line? Oder soll ich eine von T Line gleich mitbestellen? Ich möchte gerne den neuen Pentaclip.
4.--Sattel--zur Zeit kommt P line mit diesem Fizik, die zwar leicht ist aber schmall und bei der erahne ich gleich meine Schwierigkeiten, die ich mit Standard Brompton Sattel schmall bekommen habe. Meine dritte Sattel auf 6ML ist Standard Brompton breit und für mich bequem. Meine Frage dazu: welcher Sattel Carbon/Titan könnte ich in Erwägung ziehen. Gibte es so eine von Brooks? Am besten kein Leder.
5.-- Pedale-- ich kann die von T line bestellen (ca. 120 €) und auswechseln. Lohnt es sich? Sie sind 100 g leichter. Das kann ich natürlich peu a peu machen. Wie auch eine Titan Sattelstütze. Ihre Meinung dazu?
6.--Gepäckträger-- gefällt mir wirklich besonders gut an P line aber brauche ich den? An meinem 6ML habe ich keinen und bis jetzt (seit Oktober 2022) vermisse ich auch keinen aber wer weiß das schon. Außerdem, wenn ich Dynamo Licht installiert bekomme, ist schon trickig danach einen Gepäckträger nachrüsten. Also besser sich gleich den überlegen? Wie meinen die Leute, die schon länger Brompton ohne/mit Gepäckträger fahren. Im englischsprachigen Raum unterstreicht man oft Bromptons gute Rollbarkeit als Einkaufswagen. Oder brauche ich den beim Reisen auf Bahnhöfen, Flugplätzen usw.
7.--4 Gänge--die Übersetzung bei P line mit 50T im 1. Gang ist 3.68m. Bei meinem 6ML 44T wäre das der (2-) 3.Gang mit 3.64m. Beim Kauf habe ich nur die Möglichkeit +8%, also schneller machen aber ich möchte gerne etwas mit "-". Ich weiß, das einige bei Ritzel Zusammensetzung ändern von 11-13-15-18 auf 11-13-17-21 mit 46T. Aber das traue ich mir nicht, noch nicht, weil es auch Langerfahrungsberichte fehlen. Euer Rat dazu? Mit "2-", "2+" fahre ich auf 6ML am meistens.
Ich würde mich auf eure gute Ratschläge sehr freuen und natürlich nicht alles muss beantwortet werden. Ich wollte einfach meine Gedanken zum Ausdruck bringen, weil keiner in meiner Umgebung hat ein Brompton und dabei was neues lernen.
🙂Grüße an alle