H
herbienaut
Guest
Wie der Bromptosaurus (rex) in die Welt kam…
Seit Jahrzehnten bin ich begeisterter Brompton-Faltradfahrer und bin bislang bestimmt schon mehr als 70.000 km quer durch die Lande gefahren, meist als Pendler vom Heimatort oder Arbeit und zurück, z.T. in Verbindung mit Bus, Zug, Nahverkehr, oder auf ausgedehnte Urlaubsreisen. Aber schon lange wollte ich mein Pendler-Brompton für Langstreckenfahrten optimieren, vor allem, wenn man auf Straßen und Radwegen unterwegs ist, die definitiv NICHT für ungefederte 16-Zoll-Rädchen gebaut worden sind. Mit dieser Laufradgröße, den Bremsen und ohne optimale Federung, das ganze bei (Pedelec)-Geschwindigkeiten um die 27 kmh , eine rechte Plage.
Daher die Idee zum (Neu)-Umbau. Und wenn man schon einmal dabei ist... darf es eben auch das eine oder andere mehr sein.
Phase 1: Umbau meines Standard-Brompton zum 16-Zoll Brompton mit Big-Apple-Bereifung, 8-Gang-Alfine-Nabe, Scheibenbremsen und Motor, genannt Bromblebee (weil der Motor wie eine Hummel = bumblebee summte), durch Ben Cooper, Fa. Cinetics, Glasgow,
Motorisierung durch ebike-solution, Heidelberg:
Insgesamt ein schönes Rad, es war mir aber irgendwie zu schwer... daher ein erster, weiterer Umbau mit dem bedeutend leichteren velospeeder-Motor (Phase 2, siehe nachfolgenden Antwort-Faden)
Seit Jahrzehnten bin ich begeisterter Brompton-Faltradfahrer und bin bislang bestimmt schon mehr als 70.000 km quer durch die Lande gefahren, meist als Pendler vom Heimatort oder Arbeit und zurück, z.T. in Verbindung mit Bus, Zug, Nahverkehr, oder auf ausgedehnte Urlaubsreisen. Aber schon lange wollte ich mein Pendler-Brompton für Langstreckenfahrten optimieren, vor allem, wenn man auf Straßen und Radwegen unterwegs ist, die definitiv NICHT für ungefederte 16-Zoll-Rädchen gebaut worden sind. Mit dieser Laufradgröße, den Bremsen und ohne optimale Federung, das ganze bei (Pedelec)-Geschwindigkeiten um die 27 kmh , eine rechte Plage.
Daher die Idee zum (Neu)-Umbau. Und wenn man schon einmal dabei ist... darf es eben auch das eine oder andere mehr sein.
Phase 1: Umbau meines Standard-Brompton zum 16-Zoll Brompton mit Big-Apple-Bereifung, 8-Gang-Alfine-Nabe, Scheibenbremsen und Motor, genannt Bromblebee (weil der Motor wie eine Hummel = bumblebee summte), durch Ben Cooper, Fa. Cinetics, Glasgow,
Motorisierung durch ebike-solution, Heidelberg:







Insgesamt ein schönes Rad, es war mir aber irgendwie zu schwer... daher ein erster, weiterer Umbau mit dem bedeutend leichteren velospeeder-Motor (Phase 2, siehe nachfolgenden Antwort-Faden)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: