Kaufberatung Viel gelesen und doch unschlüssig

theelix

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

erstmal muss ich mich bedanken, ich habe hier viele Beiträge gelesen, die mir enorm weitergeholfen haben und bin bei meiner Kaufentscheidung an einem Punkt, an dem ich fast alles abgehakt habe - aber nur fast. Die Lenkerfrage beschäftigt mich nach wie vor. Es soll ein 6 Gang C-Line ohne Gepäckträger und ohne Licht werden, Teleskopstütze ist aufgrund meiner Beinlänge notwendig.

Ich bin 185cm groß, habe eine Innenbeinlänge von 91cm (überdurchschnittlich lang) und eine Armlänge von 60cm (bis Handgelenk gemessen). Die Rückenlänge liegt bei 60cm. Gefahren bin ich S und M, beide sind möglich, im Herzen bin ich jedoch beim S aufgrund der ähnlicheren Haltung zu meinem Mountainbike und Straßenrad. Dennoch scheint mir die Sattelüberhöhung etwas zu arg. Ich werde zum pendeln täglich ca. 4x 5km zurücklegen, alternativ 20km am Stück wenn’s mich packt. Da sollte mein Genick nicht unbedingt am Anschlag sein. Das M hat sich weniger direkt lenken lassen und war auch weniger stabil. Ich bin es vom Mountainbiken gewohnt auch mal auf der Stelle zu stehen, das war mit dem S stabiler.

Aktuell habe ich folgenden Plan: S-Modell kaufen und auf einen breiteren Lenker mit 30er oder 50er Rise umbauen, ebenso die Züge durch M-Züge ersetzen. Klingt das schlüssig bei meinen Körperdaten oder ist das S dann doch wieder zu lang? So viele Überlegungen und am Ende würde es wahrscheinlich ein M auch tun, nur eben ein wenig gemütlicher.

Was meint ihr als „Bromptonexperten“?
 
Ein Riser bis etwa 100mm sollte am S-stem möglich sein, der Vorteil vom S-stem zum H-stem ist die (2,5cm?) längere Sitzlänge bzw. Reach, was bei deiner Größe ja auch nicht unwichtig is. Ich rate dir zur S Variante. Je nach Lenker den du einbaust is ein Tauschen der Züge nichtmal notwendig, ansonsten is das auch keine Hexerei. Mach auf jeden Fall vorher Fotos, die Kabelführung is etwas eigenwillig.
 
Ich denke ebenfalls, dass der S für dich passend sein dürfte. 100mm Rise sind möglich (und würden dich auf M-Höhe bringen), aber nur, wenn Du nicht breiter wirst mit dem Lenker. Bei "nur" 30mm oder 50mm Rise kannst Du auch ein Stück breiter werden, bevor das linke Lenkerende auf dem Boden aufschlägt beim Falten. Ich hatte mal am S ca. 6cm breiter als Serie und 30 oder 50mm Rise, genau weiss ich es nicht mehr. Das war ziemlich am Limit. Wenn Du noch breiter werden willst empfiehlt sich der H-Vorbau. Der offieriert allerdings weniger Reach als der S, dafür bist Du damit ab Werk schon knapp 3cm höher als S und kannst zudem deutlich breitere (oder höhere oder beides) Lenker verbauen.

Falls Du Dich für S entscheidest und später dann doch lieber M haben wollten würdest gibt es im Moment ein Tauschangebot von @sandia im Marktplatz, die M bietet gegen S tauschen möchte.
 
Ein Riser bis etwa 100mm sollte am S-stem möglich sein, der Vorteil vom S-stem zum H-stem ist die (2,5cm?) längere Sitzlänge bzw. Reach, was bei deiner Größe ja auch nicht unwichtig is. Ich rate dir zur S Variante. Je nach Lenker den du einbaust is ein Tauschen der Züge nichtmal notwendig, ansonsten is das auch keine Hexerei. Mach auf jeden Fall vorher Fotos, die Kabelführung is etwas eigenwillig.
Danke dir, das bestätigt ja meine Gedanken!
Ich würde den Umbau direkt beim Kauf machen lassen. Dort wurde mir gesagt, dass ich schon bei 30mm Rise (breiterer Lenker) neue Züge bräuchte, der Händler hat aber auch schon S-stem auf Lenker mit 50mm Rise umgebaut, von daher denke ich, dass das so stimmt.
Ich denke ebenfalls, dass der S für dich passend sein dürfte. 100mm Rise sind möglich (und würden dich auf M-Höhe bringen), aber nur, wenn Du nicht breiter wirst mit dem Lenker. Bei "nur" 30mm oder 50mm Rise kannst Du auch ein Stück breiter werden, bevor das linke Lenkerende auf dem Boden aufschlägt beim Falten. Ich hatte mal am S ca. 6cm breiter als Serie und 30 oder 50mm Rise, genau weiss ich es nicht mehr. Das war ziemlich am Limit. Wenn Du noch breiter werden willst empfiehlt sich der H-Vorbau. Der offieriert allerdings weniger Reach als der S, dafür bist Du damit ab Werk schon knapp 3cm höher als S und kannst zudem deutlich breitere (oder höhere oder beides) Lenker verbauen.

Falls Du Dich für S entscheidest und später dann doch lieber M haben wollten würdest gibt es im Moment ein Tauschangebot von @sandia im Marktplatz, die M bietet gegen S tauschen möchte.
Danke auch dir! Ich habe auch über das H Modell nachgedacht, weil eben höher und dann mit einem Lenker mit weniger Rise etwas sportlicher. Ich denke aber, dass mehr Reach in dem Fall einfach schlauer ist für eine entspanntere Haltung mit Sattelüberhöhung - oder? Das ist eben die Entscheidung bei der ich mir aktuell so unsicher bin. Lieber mehr Reach, wobei mein Oberkörper für 185cm ja eher kurz ausfällt (bedingt durch die langen Beine) oder aber der höhere Vorbau. Wobei ja aber der Vorbau beim S-Stem auch höher sein sollte als der M-Stem oder? // Ja ist er, danke @berlinonaut

In meinem Kopf ergibt die Kombi aus mehr Reach und 50er Rise einfach sinn, dazu ein breiterer Lenker als das M-Modell und es sollte perfekt sein. Ich bin aber auch jemand der immer alles zerdenkt und zwischen den großen steht. Auch beim Mountainbike stand ich Haargenau zwischen zwei Größen und habe mich da tatsächlich fürs größere entschieden - ist aber auch ein 29er Fully und ein ganz anderer Ansatz.

Das Tauschangebot behalte ich im Kopf bin aber "farblich" auf schwarz festgelegt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich für den H-Vorbau entschieden und da kommt ein gerader Lenker mit ungefähr 62er Breite.

@Juliane hatte das auf der Spezi dabei und ich fand es im Vergleich zum M-Lenker genial und sehr deutlich erfahrbar.

Meine Eckdaten bzgl. Größe und Reichweite sind ähnlich.
 
ich habe mich für den H-Vorbau entschieden und da kommt ein gerader Lenker mit ungefähr 62er Breite.

@Juliane hatte das auf der Spezi dabei und ich fand es im Vergleich zum M-Lenker genial und sehr deutlich erfahrbar.

Meine Eckdaten bzgl. Größe und Reichweite sind ähnlich.
Auch interessant, aber höhentechnisch sollte ich dann mit dem S-stem und einem Lenker mit 50mm Rise sogar höher kommen also du mit dem H-stem (42,5cm vs. 40,5cm). Ich hätte aber noch etwas mehr Länge als du mit dem H-stem.
 
Am Ende ist es durchaus schlicht eine Geschmacksfrage und der Geschmack verändert sich. Ich bin 1,87m mit langen Beinen und damals mit einem S-Brompton gestartet (ohne Probefahrt aus UK gekauft), mit dem damals noch schmaleren S-Lenker mit 48cm Breite und der langen Sattelstütze. Der Lenker war mir von Anfang an zu niedrig und aufgrund der geringen Breite war das Rad extrem nervös. Den Lenker habe ich dann gegen einen 30mm oder 50mm MTB Riser getauscht und bin dabei auf 56cm Breite gegangen und auf Ergon Grips. Das fuhr sich viel besser, war aber immer noch sehr sportlich. Auf die Dauer war es mir zu sportlich. Dann habe ich auf M umgebaut. Das war höhentechnisch angenehmer. Allerdings fand ich die Angelegenheit etwas schmal. Ungefähr zu dem Zeitpunkt habe ich auf Teleskopstütze umgestellt und die Sattelüberhöhung nahm etwas zu (früher lange Serienstütze auf Anschlag ausgezogen, mit der Teleskop noch 2-3cm draufgebuttert).
Dann habe ich ein H-Modell gekauft, im Wissen, dass der Lenker zu hoch sein wird und habe da eine S-Bar mit einem 50mm Riser verbaut. Das bin ich lange gefahren und war der Meinung: Etwas über M, aber deutlich unter H ist das, was ich möchte. Der Lenker war aber wieder ein bisschen schmal. Also kam im nächsten Schritt ein anderer Lenker, 10cm rise. Das war prima. Damals waren die Optionen noch nicht so zahlreich, weil es die JC-Lenker noch nicht gab und der Lenker war ein ebay-Fund. Als Brompton 2017 die neuen Lenker-Vorbau-Kombis rausbrachte war der nächste Schritt: Alter H-Vorbau, neuer M-Lenker. Damit war ich ziemlich zufrieden. Inzwischen fahre am Hauptbrommi den neuen H-Vorbau mit einem 50mm Riser und ~60mm breite. Also effektiv M-Höhe, aber sehr viel breiter. Am Citylitzer alter H-Vorbau plus neue M-Bar, an einem anderen ein Stinknormales M, am Brompton electric derzeit H (obwohl mir zu hoch) und an einem andreren Brommi alter H-Vorbau plus 10cm JC Vorbau.
Gehen tut das alles für mich. Und andere Leute haben wiederum andere Vorlieben und fahren zum Teil deutlich niedrigere Lenkerkombis als ich bei gleicher oder mehr Körpergrösse. Es ist schlicht individuell.
Die größte Umbauflexibilität bietet der H Vorbau, weil Du sowohl in der Höher wie gleichzeitig in der Breite sehr flexibel bist. Der im Vergleich zum S fehlende Reach fällt aber negativ auf - die Lenker müssen geneigt werden und das ist optisch etwas seltsam und je nach Lenker auch ergonomisch. Wenn man mit der demgegenüber etwas limitierteren Flexibilität in Breite/Höhe, die der S-Vorbau bietet, auskommt, ist das meiner Meinung nach die bessere Wahl. Der H ist allerdings die sicherere Wette in Sachen Umbaubarkeit.
 
Habe mich nun für das S-Modell in Kombination mit einem Lenker mit 50mm Rise entschieden. Hoffe das taugt mir, bin aber guter Dinge und freue mich vor allem über etwas mehr Breite.
 
Zurück
Oben