Hallo zusammen,
erstmal muss ich mich bedanken, ich habe hier viele Beiträge gelesen, die mir enorm weitergeholfen haben und bin bei meiner Kaufentscheidung an einem Punkt, an dem ich fast alles abgehakt habe - aber nur fast. Die Lenkerfrage beschäftigt mich nach wie vor. Es soll ein 6 Gang C-Line ohne Gepäckträger und ohne Licht werden, Teleskopstütze ist aufgrund meiner Beinlänge notwendig.
Ich bin 185cm groß, habe eine Innenbeinlänge von 91cm (überdurchschnittlich lang) und eine Armlänge von 60cm (bis Handgelenk gemessen). Die Rückenlänge liegt bei 60cm. Gefahren bin ich S und M, beide sind möglich, im Herzen bin ich jedoch beim S aufgrund der ähnlicheren Haltung zu meinem Mountainbike und Straßenrad. Dennoch scheint mir die Sattelüberhöhung etwas zu arg. Ich werde zum pendeln täglich ca. 4x 5km zurücklegen, alternativ 20km am Stück wenn’s mich packt. Da sollte mein Genick nicht unbedingt am Anschlag sein. Das M hat sich weniger direkt lenken lassen und war auch weniger stabil. Ich bin es vom Mountainbiken gewohnt auch mal auf der Stelle zu stehen, das war mit dem S stabiler.
Aktuell habe ich folgenden Plan: S-Modell kaufen und auf einen breiteren Lenker mit 30er oder 50er Rise umbauen, ebenso die Züge durch M-Züge ersetzen. Klingt das schlüssig bei meinen Körperdaten oder ist das S dann doch wieder zu lang? So viele Überlegungen und am Ende würde es wahrscheinlich ein M auch tun, nur eben ein wenig gemütlicher.
Was meint ihr als „Bromptonexperten“?
erstmal muss ich mich bedanken, ich habe hier viele Beiträge gelesen, die mir enorm weitergeholfen haben und bin bei meiner Kaufentscheidung an einem Punkt, an dem ich fast alles abgehakt habe - aber nur fast. Die Lenkerfrage beschäftigt mich nach wie vor. Es soll ein 6 Gang C-Line ohne Gepäckträger und ohne Licht werden, Teleskopstütze ist aufgrund meiner Beinlänge notwendig.
Ich bin 185cm groß, habe eine Innenbeinlänge von 91cm (überdurchschnittlich lang) und eine Armlänge von 60cm (bis Handgelenk gemessen). Die Rückenlänge liegt bei 60cm. Gefahren bin ich S und M, beide sind möglich, im Herzen bin ich jedoch beim S aufgrund der ähnlicheren Haltung zu meinem Mountainbike und Straßenrad. Dennoch scheint mir die Sattelüberhöhung etwas zu arg. Ich werde zum pendeln täglich ca. 4x 5km zurücklegen, alternativ 20km am Stück wenn’s mich packt. Da sollte mein Genick nicht unbedingt am Anschlag sein. Das M hat sich weniger direkt lenken lassen und war auch weniger stabil. Ich bin es vom Mountainbiken gewohnt auch mal auf der Stelle zu stehen, das war mit dem S stabiler.
Aktuell habe ich folgenden Plan: S-Modell kaufen und auf einen breiteren Lenker mit 30er oder 50er Rise umbauen, ebenso die Züge durch M-Züge ersetzen. Klingt das schlüssig bei meinen Körperdaten oder ist das S dann doch wieder zu lang? So viele Überlegungen und am Ende würde es wahrscheinlich ein M auch tun, nur eben ein wenig gemütlicher.
Was meint ihr als „Bromptonexperten“?