Versicherung - welche ist sinvoll

marubromi

Mitglied
Hallo,
inspiriert durch den Thread von @Rommos "Sicher ist sicher - welches Schloss?" würde mich interessieren, welche Fahrrad-Versicherung wäre für das Brompton vernunftig?
Ich habe keine bis jetzt abgeschloßen, da ich ziemlich Vertragsfaul bin aber es ist, glaube ich, nicht zu sehr vernünftig ganz ohne. Weil eben Fälle passieren.
Mein Brompton halte ich in der Wohnung und bald kommt noch ein dazu. Aber egal, ob Brompton oder nicht Brompton, ob ein oder mehrere.
Langsam spüre ich in mir deswegen eine leichte Unruhe. Mein Bauch sagt mir, tu was.
Welche Versicherung wäre sinvoll ohne zu übertreiben und welche habt ihr?
Grüße
marubromi
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Es ist eigentlich ganz einfach: Es lohnt sich nur dann, eine Versicherung abzuschliessen, wenn man den eventuell auftretenden Schaden nicht selbst tragen könnte. Bei den meisten Alltagsgegenständen lohnt es sich daher nicht. Bei einem teuren Rad kann es sich lohnen - allerdings sollte man da auch das Risiko betrachten: Ein Rad, das draussen schlafen muss unterliegt einem deutlich höheren Risiko als ein Brommi. Oft sind aber die wirklich relevanten und interessanten Szenarien in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen - da muss man unbedingt das kleingedruckte lesen, damit man sich nicht in falscher Sicherheit wägt. Und genau deswegen lohnen sich Radversicherungen oft nicht.

Falls Du eine Hausratversicherung hast lohnt es sich nachzusehen, ob das Rad da schon includiert ist - bei älteren Verträgen ist das häufig der Fall -, ggf. bis zu welchem Wert und ob Neuwert oder Zeitwert. Falls das nicht der Fall sein sollte kann man das bei vielen Anbietern gegen geringen Aufpreis nachholen (war zumindest früher so).

Man muss sich immer klar machen: Versicherungen wollen und müssen Gewinn machen. Sie verlangen also immer mehr Geld, als Dein Risiko ist. Risiken abschätzen können sie, das ist ihr Job. D.h. sie versuchen möglichst gute Wetten abzuschliessen. Für den Kunden lohnt sich eine Versicherung nur, wenn die Eintrittswahrscheinlichkeit hoch ist oder der mögliche Schaden drastisch. Sonst nicht - da kann man über die Jahre durch gesparte Versicherungsbeiträge so manches Brommi finanzieren...
 

marubromi

Mitglied
Wenn das Rad in Deiner verschlossenen Wohnung steht, gehört es meines Wissens zum Hausrat.
Da hast du recht aber wie ich lese bei der Verbraucherzentrale apropos Fahrradversicherunger, die sind teuer und es lohnt sich nur bei teuren Fahrrädern. Ok.
Welche Fahrräder eigentlich zählen als teure?
LG
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Was aber, wenn mir aus der Wohnung gestollen wird? Hat es Sinn sich gegen diesen Verlust zu Versichern?
Es ist eigentlich ganz einfach: Es lohnt sich nur dann, eine Versicherung abzuschliessen, wenn man den eventuell auftretenden Schaden nicht selbst tragen könnte. (...) Für den Kunden lohnt sich eine Versicherung nur, wenn die Eintrittswahrscheinlichkeit hoch ist oder der mögliche Schaden drastisch.
;)
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass jemand in Deine Wohnung einbricht und Dein Brommi klaut hängt u.a. von Deiner Wohnlage und der Sicherung Deiner Wohnung ab. Ob, wenn jemand bei Dir einbricht, Dein geklautes Brommi das größte Problem und der größte Schaden ist ist die Frage - ich hätte Zweifel. Nebenbei kann Deine Wohnung auch abbrennen mit Brommi drin. Oder Oder oder.
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Wenn das Rad in Deiner verschlossenen Wohnung steht, gehört es meines Wissens zum Hausrat.
Oft sind aber die wirklich relevanten und interessanten Szenarien in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen - da muss man unbedingt das kleingedruckte lesen, damit man sich nicht in falscher Sicherheit wägt.
;) Nachlesen lohnt. Oft ist der Wert limitiert auf z.B. 1000€ oder es ist gleich ganz ausgeschlossen. Oder nur eins versichert, man hat aber mehrere und im schlimmsten Fall ist dadurch dann gleich gar keins mehr versichert... Versicherungen sind sehr erfinderisch bei Gründen, warum sie nicht zahlen müssen. Davon leben sie.
 

ThorstenB

aktives Mitglied
Da hast du recht aber wie ich lese bei der Verbraucherzentrale apropos Fahrradversicherunger, die sind teuer und es lohnt sich nur bei teuren Fahrrädern. Ok.
Welche Fahrräder eigentlich zählen als teure?
LG
Eine "kleine" Hausratversicherung inkl. Fahrräder bis x € kann eventuell günstiger sein als eine spezielle Fahrradversicherung (wegen anderer Risikoverteilung). Außerdem gilt eine Fahrradversicherung in der Regel nur für jeweils ein konkretes Fahrrad, während Hausratversicherungen beliebige Fahrräder bis zu einem bestimmten Gesamtwert einschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:

StephanB

Neues Mitglied
Deine Hausratversicherung ist auch zuständig, wenn deine auslaufende Waschmaschine die Nachbarwohnung verwüstet.

Wesentlich wichtiger ist aber eine Privathaftpflicht. Die hast du hoffentlich. Haftpflichtschäden können dich nämlich in den Ruin treiben.

Stephan
 

Patches

Neues Mitglied
Hallo,
inspiriert durch den Thread von @Rommos "Sicher ist sicher - welches Schloss?" würde mich interessieren, welche Fahrrad-Versicherung wäre für das Brompton vernunftig?
Ich habe keine bis jetzt abgeschloßen, da ich ziemlich Vertragsfaul bin aber es ist, glaube ich, nicht zu sehr vernünftig ganz ohne. Weil eben Fälle passieren.
Mein Brompton halte ich in der Wohnung und bald kommt noch ein dazu. Aber egal, ob Brompton oder nicht Brompton, ob ein oder mehrere.
Langsam spüre ich in mir deswegen eine leichte Unruhe. Mein Bauch sagt mir, tu was.
Welche Versicherung wäre sinvoll ohne zu übertreiben und welche habt ihr?
Grüße
marubromi
Für das Brompton E-Bike habe ich für 7€ im Monat die Ammerländer Versicherung inklusive Roland Schutzbrief. Kann ich sehr empfehlen, habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.
 

j123

aktives Mitglied
Es gab mal vom ADAC Click and Go, allerdings nur als Pilot und inzwischen ausgelaufen. Gibt es sowas auch von anderen Anbietern?
Die Idee war, das Rad beim Abstellen per App zu registrieren und bei der Weiterfahrt die Versicherung wieder zu beenden.
 

marubromi

Mitglied
Danke euch für viele interessante Antworten(y)

Für das Brompton E-Bike habe ich für 7€ im Monat die Ammerländer Versicherung inklusive Roland Schutzbrief. Kann ich sehr empfehlen, habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Vielen dank für diese interessante Information. Ich werde mich im Internet weiter darüber informieren und auch über Rolandbrief. Für meine Auslandsreisen mit Brompton wäre das was.

Ob, wenn jemand bei Dir einbricht, Dein geklautes Brommi das größte Problem und der größte Schaden ist ist die Frage - ich hätte Zweifel. Nebenbei kann Deine Wohnung auch abbrennen mit Brommi drin. Oder Oder oder
Ich habe noch High End PC und der wäre mir auch schade zu verlieren, neben Brompton x2. Der Rest hat nur einen sentimentalen Wert.
Diese Hausratversicherung (die ich nicht habe) gilt auch vielleicht bei Feuerschaden? Ich werde mich auch darüber eingehender informieren. Vielleicht am Lebensabend werde ich mir die HVersicherung doch überlegen.

Die Idee war, das Rad beim Abstellen per App zu registrieren und bei der Weiterfahrt die Versicherung wieder zu beenden.
Gute Idee vielleicht. Ich bin einmal auf ein Video mit Brompton in Hauptrolle gestoßen, in dem gezeigt wurde sowas ähnliches aber in einem Tennis Club, für Mitglieder. Eine App oder so. Es war Auslands.
 

marubromi

Mitglied
Deine Hausratversicherung ist auch zuständig, wenn deine auslaufende Waschmaschine die Nachbarwohnung verwüstet.
Sorry, nach Waschmaschine habe ich nicht gefragt und mein baby Brompton ist schon längst trocken.

Wesentlich wichtiger ist aber eine Privathaftpflicht. Die hast du hoffentlich. Haftpflichtschäden können dich nämlich in den Ruin treiben.
Bitte keine Angst älteren Frauen einjagen🙃
 

marubromi

Mitglied
Auf der Webseite von ADFC habe ich folgendes über Fahrradversicherung gefunden:
hier zum Nachlesen

"Die Zahl der Versicherer, die Versicherungen mit einem Schutz vor Fahrraddiebstahl anbieten, ist überschaubar. Der ADFC hat sich mit der Firma Pergande & Pöthe einen seriösen und erfahrenen Partner ins Boot geholt. Exklusiv für ADFC-Mitglieder wurde die Versicherung „BIKE-ASS“ entwickelt"

Die Firma bietet bis 500 € teure Fahrräder - Teilkaskoversicherung und für Fahrräder teurer als 500 € - Volkaskoversicherung. Maximale Fahrradkosten bis 7000€ und es soll nicht älter als 3 Jahre sein. Auf der Seite ist ein Schieberegler zum ermitteln der Höhe der Versicherung, abhängig von Versicherungswert usw. Natürlich auf Kleingedruckte achten.
Die Firma bietet auch Rolandbrief für 14.93€ Jahresprämie.
Die bitten sogar auch 50+☺️ Versicherung mit 20% Ersparniss.

Weil es um ADFC Empfehlung geht, nehme ich an, dass die eher seriöse Versicherung anbieten. Natürlich,immer nur wenn man sich dafür entscheidet. Oder es ist genauso wie mit den anderen Versicherungsfirmen? Immer auf der Hut sein?
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ich wäre immer auf der Hut und würde immer das Kleingdruckte lesen.

Ich habe im Cargobikeforum einen Thread über Versicherungen gefunden (aber noch nicht gelesen), ausserdem wurde auch dort im Forum die Ammerländer erwähnt (über die ich schon häufiger in dem Zusammenhang gestolpert bin), ausserdem die WGV (die ich aus anderem Zusammenhang bisher selbst als positiv wahrgenommen habe, aber keinen Schadensfall hatte) sowie helden.de und ENRA, die mir beide nix sagen bisher.
 

StephanB

Neues Mitglied
ENRA ist meines Wissens der grösste niederländische Fahrradversicherer. Und in Holland versichern wohl Viele.
 

marubromi

Mitglied
Ich habe im Cargobikeforum einen Thread über Versicherungen gefunden
Ich habe ab ca. Seite 8 die Beiträge dort gelesen. Es sind schon da interessante Informationen für mich, da ich bis jetzt mich mit diesem Thema gar nicht beschäftigt habe.
Ich staune echt, was man heutzutage alles wissen muss! Wir können uns, dank Internet natürlich, ziemlich ganz gut schlau machen können. Trotzdem tappen wir erstaunlicherweise oft im Dunkeln/Halbdunkel und müssen weiter nachfragen. Wie hat man es früher in der analogen Welt das überhaupt hingekriegt?:oops:

In diesem Forum liest man z.B. über den Unterschied zwischen: was mit der Hausratversicherung versichert ist ("Hausratversicherung deckt grundsätzlich auch Fahrraddiebstahl bei höheren Summen ab" ) und was bei einer separaten Versicherung für das Rad alles versichert wird. Bei der z.B werden auch die Reparaturkosten von Verschleißteilen erstattet, die in einer Werkstatt durchgeführt wurden. Oder es werden die Kosten von Ersatzteilen beim Verschleiß erstattet, wenn man dies selbst macht, aber nicht später daran entstandenen Schaden (bei Selbstreparatur).

Diskutiert wird Wiederbeschaffungswert, Neubeschaffunswert, Wertgarantie, Vollkasko usw
Erwähnt werden verschiedene Versicherungen, wie Barmenia, Ammärlender, Enra, HUK-C., helden.de, Bikmo. Und eigentlich beschwert man sich dort über keine von denen besonders.
 
Oben