Eben habe ich mein so gut wie neues graues Brompton P von 2022 (gelaufene km 2-ziffrig- Foto1) mit meinem raw laquer H6 von 2012 ( gelaufene km 4-ziffrig- Foto 2) am Scharnier am Hauptrohr verglichen. Gleiche Stelle, krass unterschiedliches Verhalten bzgl Verlust von Beschichtung oder Lack.
Zu Foto1. Beim P ist jetzt schon Abplatzung zu vermerken. Flächig jeweils in einem Stück abgedrückt. Die abgeschobenen Flächen hängen zunächst wie eine Haut am Rest, haften aber nicht mehr am Metall. Unten ist das so, oben schon ab, das lose Stück.
Deutung: Haftung am Untergrund schlechter, eher typisch für Beschichtung.
Zu Foto 2. Beim H6 raw lacquer findet stattdessen Abrieb statt, nach und nach allmählich abgeschmirgelt, bis auch da das Metall erreicht ist.
Deutung: Haftung am Untergrund viel besser, eher typisch für Lack.
Diese zweite Variante ist mir wesentlich sympathischer, obwohl sie im Gegensatz zum gängigen Urteil der Silberrücken/ Alphatiere (??) „raw lacquer ist schlechter/kurzlebiger “ steht.
Variante 1, erkennbar an der scharfen Grenze zwischen verlustiger und vorhandener Farbe scheint mit typisch zu sein für farbige Bromptons.
Letztlich ist vorab nicht klar, von welchem Typ Verlust man betroffen ist beim eigenen Brompton. Abplatzung, Abrieb oder Mischtyp?
Hier bei diesen beiden Bromptons verursacht das Klemm-U die beiden krass unterschiedlichen Phänomene. Gibt es den Mischtyp überhaupt?
Uli


Zu Foto1. Beim P ist jetzt schon Abplatzung zu vermerken. Flächig jeweils in einem Stück abgedrückt. Die abgeschobenen Flächen hängen zunächst wie eine Haut am Rest, haften aber nicht mehr am Metall. Unten ist das so, oben schon ab, das lose Stück.
Deutung: Haftung am Untergrund schlechter, eher typisch für Beschichtung.
Zu Foto 2. Beim H6 raw lacquer findet stattdessen Abrieb statt, nach und nach allmählich abgeschmirgelt, bis auch da das Metall erreicht ist.
Deutung: Haftung am Untergrund viel besser, eher typisch für Lack.
Diese zweite Variante ist mir wesentlich sympathischer, obwohl sie im Gegensatz zum gängigen Urteil der Silberrücken/ Alphatiere (??) „raw lacquer ist schlechter/kurzlebiger “ steht.
Variante 1, erkennbar an der scharfen Grenze zwischen verlustiger und vorhandener Farbe scheint mit typisch zu sein für farbige Bromptons.
Letztlich ist vorab nicht klar, von welchem Typ Verlust man betroffen ist beim eigenen Brompton. Abplatzung, Abrieb oder Mischtyp?
Hier bei diesen beiden Bromptons verursacht das Klemm-U die beiden krass unterschiedlichen Phänomene. Gibt es den Mischtyp überhaupt?
Uli