Umfrage: Wie viele Bromptons besitzt Du?

Wie viele Bromptons besitzt Du?

  • mehr als 8

  • 8

  • 7

  • 6

  • 5

  • 4

  • 3

  • 2

  • 1

  • 0


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ort
Berlin
Neugierig, wie ausgeprägt Euch der Bromptonwahnsinn erwischt hat im Vergleich zu anderen Forenmitgliedern? Bitteschön: Hier ist die Umfrage dazu. Wie immer: Wer seinen Wahnsinn Preis gibt sieht die Ergebnisse, Namen sind nicht sichtbar. :p
 
Ich weiß nicht, ob Du zwischen Besitz und Eigentum unterscheiden möchtest: besitzen tue ich zwei, in meinem Eigentum sind drei. Eins befindet sich als Dauerleihgabe bei meiner Schwiegertochter in der Schweiz nicht weit von Lauchringen.
 
  • Like
Reaktionen: mib
Ich weiß nicht, ob Du zwischen Besitz und Eigentum unterscheiden möchtest: besitzen tue ich zwei, in meinem Eigentum sind drei. Eins befindet sich als Dauerleihgabe bei meiner Schwiegertochter in der Schweiz nicht weit von Lauchringen.
Hihi, ich wußte, dass das kommen wird in der einen oder anderen Form. Gemeint ist schon Eigentum (aber auch Leasingfahrräder), das in der persönlichen Verfügungsgewalt ist. Da würde sicherlich auch Deine Dauerleihgabe dazuzählen. Mit anderen Worten: Keine Ausreden - ohne den Ergebnissen der Umfrage vorgreifen zu wollen würde ich daher vermuten, daß Du mindestens leicht überdurchschnittlich wahnsinnig bist. :p
 
ich habe vor einigen Jahren m.W. jemand von boxbike im Fernsehen gesehen, die meinten, der Trend gehe zum Zweit-Faltrad
 
aber auch Leasingfahrräder

Tja, wenn man dieses Titan-Teil leasen könnte….
Hatte mich spaßeshalber dafür „beworben“ und nach wenigen Wochen zu meinem großen Erstaunen eines zugeteilt bekommen.
Da es aber nicht der Händler verkauft, sondern quasi vom Werk nur an Privat geht, ist nix mit Job-Rad.
Privat hau ich jedenfalls keine 5K für ein Klapprad raus :ROFLMAO:
 
  • Like
Reaktionen: mib
Eine Umfrage innerhalb eines Beitrags in einem anderen Thread kann man hier nicht machen? 🤔

Mich würde nämlich noch von allen die mehr als eines haben interessieren wieso? Hätte jetzt vermutet das geht grob in die Kategorien:
  • Mehrere Haushaltsmitglieder / Gäste
  • Verschiedene Konfigurationen (Pendeln vs. Touren...)
  • Händler/Sammler
  • ?
 
Mich würde nämlich noch von allen die mehr als eines haben interessieren wieso? Hätte jetzt vermutet das geht grob in die Kategorien:

Meine beiden laufen dann wohl unter "verschiedene Konfigurationen":
  • Eines ist das Brompton für den Alltag (ein 2015er H6RD Demonstrator), also primär Pendeln, aber auch kleinere Touren wie auch "Beiboot" in den Ferien.
  • Das andere ist das Winterbrompton (2007er P6RD) mit Schwalbe Winter Pneu mit Spikes drauf. Es ist wird die zwei bis drei Wochen im Winter genutzt, wo's entweder Schnee hat oder glatt sein könnte.
    Packung Spikes von Schwalbe mitsamt Reindingser Schwalbe Winter Winterreifen mit Spikes auf dem gefalteten Brompton. Drei Spikes fehlen.
Zustande kam das so:

Ich bin am ersten Arbeitstag des Jahres 2015 bei schönem Sonnenwetter (aber halt trotzdem kalt) ins Büro geradelt. Die Straßen waren frei und trocken, die Schneeberge seitlich der Straße schmolzen im Sonnenlicht. In einer Wohnstraße floss der schmelzende Schnee quer über die Straße — und gefror sofort wieder: Die klassische überfrierende Nässe. Und ich hab's zu spät gemerkt — nämlich erst, als das Brompton unter mir seitlich weg glitt und ich Kopf voraus weiter gerade aus flog und dann irgendwann dank Schwerkraft auch nach unten. Helm und wohl auch das Sonnenschild verhinderten Schlimmeres. Am Ende waren's nur Prellungen, Verstauchungen, Schürfwunden und zwei kleine Schnitte in der Nase, die dann doch genäht werden mussten, weil sie nicht aufhörten zu Bluten.

An dem Tag schwor ich mir, dass ich bei Eis oder Schnee nur noch mit Spikereifen auf dem Velo unterwegs bin. Nur waren Schwalbe Winter fürs Brompton zu der Zeit nicht lieferbar, also ging alles weiter wie bisher, nur vielleicht ein bisschen vorsichtiger im Winter.

Irgendwann meldete sich dann meine Velowerkstatt, dass Schwalbe Winter fürs Brompton verfügbar seien. Dann war die große Frage: Wie umsetzen? An meinem damaligen Brompton waren eh gröbere Verschleissreparaturen fällig (vor allem neue Felgen). Morgens schnell mal je nach Wetter Räder wechseln ist nicht drin, schon gar nicht beim Brompton. Und mehrere Monate mit Spikes rumfahren, nur für die ca. 2-3 Wochen, die ich sie dann wirklich bräuchte, wollte ich auch nicht. (Hatte damals vor allem Skrupel bzgl. Schäden an der Fahrbahndecke. Bei Autos sind Spikes ja auch nicht ohne Grund in den meisten Ländern die meiste Zeit des Jahres verboten. Erst viel später hat mich jemand darauf aufmerksam gemacht, dass beim Velo Magnituden weniger schlimm ist: Weniger Gewicht, weniger Leistung, weniger Auflagefläche, …)

Also war schnell der Gedanke gefasst, die geschätzten 500 Stutz Reparaturkosten für zwei neue Felgen inklusive Einspeichen (wegen SON und Schaltung) auf die lange Bank zu schieben und mir stattdessen ein zweites Brompton zu kaufen. Dass es mittlerweile endlich den H-Lenker gab, half auch noch gut mit bei der Entscheidung. (Beim ersten Brompton wurde es nur deswegen der P-Lenker, weil der nochmal dezent höher als der M-Lenker war.) Und wie es der Zufall so will, mein Händler hatte grade ein H6RD als Vorführmodell da, und auch noch in einer Farbkombi, die mir zusagte: rot-weiß, sprich feuerwehrfarben, also auffällig. Und mit ca. 10% Rabatt gegenüber dem Neupreis. Selbst ein SON war meines Wissens bereits eingebaut. Das einzige, was mir daran nicht zusagte, war die verbaute Funzel vorne. Da musste was ordentliches dran. Und da ich nicht noch auf eine Edelux II warten wollte, habe ich halt die direkt verfügbare B&M IQ-X genommen. Ist ja dieselbe Optik, nur schwächere bzw. weniger stark gekühlte LED.

Zwei Jahre später habe ich dann beim Winterbrompton doch noch die Felgen ersetzen lassen.

Es gab' dann noch die Idee, das Winterbrompton im Sommer mit normalen Reifen als Gästebrompton parat zu haben. Aber die Idee kam bisher nicht zum Fliegen und seit Beginn der Pandemie sowieso zum Erliegen.

der Trend gehe zum Zweit-Faltrad
Das ist stark untertrieben.

Genau. :)

Der Trend geht zu n+1.

Jo. Den Spruch musste ich mir neulich wieder anhören, als ich nach der Spezi mir Lastenräder angeschaut habe, obwohl ich doch gar kein Lastenrad brauche — nicht einmal ein Brau Cycles Lastenrad. Ich habe ja schon das Brompton plus Fronttasche, Gepäckträger, Rucksack und Anhänger. ;)

Ansonsten habe ich noch 4 Nicht-Bromptons (davon 2× Liegevelo, 1× Liegetrike, 1× Rennradschrott) und 2× Anhänger. (Die Anhänger sind beides Croozer Cargo, verschiedene Generationen — beide faltbar und ursprünglich fürs Brompton gekauft. Der alte Croozer Cargo kommt wohl irgendwann mal ans Liegetrike. Dessen Kupplungssystem hat sich am Brompton überhaupt nicht bewährt. Zum Glück haben sie's geändert und deswegen wurde es dann doch wieder ein Croozer Cargo. Der Trend geht zum Zweitanhänger. ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Brommi für Touren, zum Pendeln, zum Einkaufen, in die Stadt fahren, über Land fahren, für Dienstreisen, für Sommer, für Winter und die Jahreszeiten dazwischen - alles vereint in einem Fahrrad ;). Und einen Anhänger ziehen kann es auch.

Viele Grüße
Christoph
 
So eins hab ich auch: mit SON und 4 Rollen und… Aber die Holde wollte auch eins. Und dann lief mir ein 96er in Top-Zustand zu kleinem Preis über den Weg und ich dachte, schadet ja nicht😌. Das Alltags-Brommie bringt dann schon einiges an Gewicht auf die (nicht vorhandene) Waage und da sollte es noch ein etwas leichteres sein. Also lange nach gequältem Stück für wenig Geld gesucht und komplett zerlegt, neu lackieren lassen, neu aufgebaut. Ohne Schutzbleche, Träger… Halt deutlich leichter und doch auch deutlich agiler. Aber eine Regenfahrt machte auch klar, dass es nur für Schönwetter geeignet ist (man saut sich echt von allen Seiten ein!). Aber das Basteln hat Spaß gemacht, darum liegt noch eins zerlegt im Keller (das hab ich nicht mitgezählt).
Und zwischendurch lief mir noch ein Dahon Classic über den Weg (Schrotthaufen für nen 10er). Das war harte Arbeit, die sich fahrtechnisch kaum gelohnt hat, aber schön ist es doch geworden.
Mal sehen, wie es weitergeht🙃
LG
RudiVin
 
2x C-Line, 1x als Winterrad/1x Alltagsrad
1x P-Line für gutes Wetter ohne Herbstlaub
1x T-Line bestellt, angezahlt und nun wohl ein halbes Jahr auf der Warteliste ...
 
2x C-Line, 1x als Winterrad/1x Alltagsrad
1x P-Line für gutes Wetter ohne Herbstlaub
1x T-Line bestellt, angezahlt und nun wohl ein halbes Jahr auf der Warteliste ...

Ich fahre seit Mai ein cLine 6G mit Schutzblechen, aber ein T-Line würde ich mir auch gerne gönnen. Alle anderen Räder stehen seitdem eher rum 😂 Wie sind die Unterschiede C, P, T?
Meine Freundin wartet schon seit vielen Wochen auf ihr zweifarbiges cLine. Die erste Lieferung ist bei Voss angekommen, aber nicht mehr auffindbar. Jetzt geht das warten wieder von vorne los.
 
Die C-Line 6-Gang ist das Rad, was ran muss, wenn es regnet und Herbst wird, sieht nach einem Jahr inzwischen auch dementsprechend aus, nur tragen mag ich es nicht mehr so gern, seitdem ich die P-Line habe, die ist mir aber nicht nur zu schade für schlechtes Wetter, sondern auch mit den CCU bei glitschigem Herbstlaub nicht wirklich mit Spaß zu fahren. Aber wenn ich damit unterwegs bin, dann müßte die Tour nie enden, und die T-Line habe ich jetzt gleich mit dem 56er Kettenblatt bestellt, das wird dann von Anfang ein perfektes Setting sein, aber vor Frühjahr 2024 wird das wohl nix :cautious:
 
Mich würde nämlich noch von allen die mehr als eines haben interessieren wieso? Hätte jetzt vermutet das geht grob in die Kategorien:
...
  • ?

Ersatzbrompton. OK, ich habe nur ein Brompton. Aber die letzten Tage habe ich viel daran gearbeitet (kleinere Reparaturen am Lack, Kettenschmierung von Öl auf Wachs umgestellt) und dabei das erste mal gemerkt, dass ich nach dreieinhalb Jahren Nutzung jetzt Brompton-Süchtig bin.

Es fühlte sich richtig komisch an, ca. 10 Tage kein fahrbereites Brompton da zu haben, nicht mal eben in irgendeinen Zug damit springen zu können um am Ziel eine Runde Rad zu fahren. Das wurde noch verstärkt durch bange Fragen meiner Liebsten, bei deren Brompton ich auch Lackschäden ausgebessert habe, ob das Rad bald wieder einsatzbereit sei und ich ja die Finger von der Kette lassen solle, weil sie die nächsten Tage auf Tour gehen wollte.

Ich habe dann mal geschaut, was eine A-Line kostet... (Nein, nichts bestellt, aber ich war nahe dran!)
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben