Umfrage: Wie alt sind die Forenuser?

Was ist Dein Geburtsjahrgang?

  • vor 1940

  • 1940-1944

  • 1945-1949

  • 1950-1954

  • 1955-1959

  • 1960-1964

  • 1965-1969

  • 1970-1974

  • 1975-1979

  • 1980-1984

  • 1985-1989

  • 1990-1994

  • 1995-1999

  • 2000-2004

  • 2005-2009

  • 2010-2014

  • 2015-2019

  • 2020-2024


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ort
Berlin
Noch vor wenigen Jahren hatte ich den Eindruck der überwiegende Teil der Brompton-Reiter ist 40+ - 70+, männlich und überproportional in einem Beruf mit Technikbezug tätig. Das hat sich erfreulicherweise mittlerweile deutlich geändert, aber wie ist es denn mittlerweile?

Das zu ermitteln dient diese Umfrage. Wie immer: Wer antwortet sieht die Ergebnisse und - hier noch wichtiger als sonst - es wird nicht angezeigt, wer welche Antwort gegeben hat (und das kann auch ich nicht sehen)
 
Die werden auch irgendwann mal groß!
So weitsichtig. In 20 Jahren bin ich vielleicht nicht mehr da. Werde ich dann mit dem heutigen Alter ausgewertet oder mit dem, das ich dann hätte? Ich werde sicher nicht ins Testament schreiben, dass meine Erben mich abmelden und vorher den Haken in dieser Umfrage entfernen sollen. Eigentlich müsstest Du nach dem Alter fragen (wahrscheinlich sind dann alle 29) oder die Umfrage in einem Jahr schließen und bei Bedarf in 20 Jahren oder jährlich neu aufsetzen.
 
Baby-Boomer und Generation X sind also reichlich vertreten, Generation Y geringfügig. Generation Z bisher nichts, von Millennials gar nicht zu sprechen.

Glaubt Ihr dieser Snapshot aus dem Forum bildet auch ein wenig die echten demographischen Verhältnisse bei den Brompton Käufern und Besitzern ab? Ich sehe in München schon relativ häufig am Bahnhof Brommie-Fahrer, aber die sind meistens Generation X zuzuordnen. Ich weiß, das ist jetzt anekdotisch, aber bekommt Brompton hier dauerhaft ein Problem mit dem Nachwuchs? Ist die Marke oder das Konzept Faltrad nicht cool genug für die jüngeren Zielgruppen, oder bekommen wir das hier nur nicht mit?

Vielleicht lohnt es sich dazu einen eigenen Thread aufzumachen…
 
Werde ich dann mit dem heutigen Alter ausgewertet oder mit dem, das ich dann hätte?
Es wird nicht ohne Grund nach dem Geburtsjahrgang gefragt, nicht nach dem Alter... ;)
Ich werde sicher nicht ins Testament schreiben, dass meine Erben mich abmelden und vorher den Haken in dieser Umfrage entfernen sollen.
Das nicht zu tun wäre aber ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen! :D Das mit dem Erbe sollte sich aber eh von alleine regeln, da Du gemäß der Nutzungsbedingungen im Falle Deines Ablebens alle Deine weltlichen Güter dem Forum vermachst! :devilish: Bei vorschriftsmässigem Verhalten bekommen wir das also mit und entfernen den Haken zeitnah. Du siehst: Es ist an alles gedacht! ;)
 
Glaubt Ihr dieser Snapshot aus dem Forum bildet auch ein wenig die echten demographischen Verhältnisse bei den Brompton Käufern und Besitzern ab?
Ziemlich sicher nicht. Wenn Du im See angelst fängst Du auch keine Salzwasserfische... Sprich: Das Medium beeinflusst das Ergebnis. Ein Internetforum ist etwas, das vermutlich weit überproportional eher von gereifteren Menschen als von Teenagern besucht wird - die nutzen andere Medien, die wiederum kaum Menschen mit grauen Haaren aufzuweisen haben. Dann hast Du noch den Faktor der aktiven Teilnahme am Forum vs. der passiven durch "nur lesen". Repräsentativ dürfte die Umfrage daher nicht sein.
Ich sehe in München schon relativ häufig am Bahnhof Brommie-Fahrer, aber die sind meistens Generation X zuzuordnen. Ich weiß, das ist jetzt anekdotisch, aber bekommt Brompton hier dauerhaft ein Problem mit dem Nachwuchs?
Die Umfrage ist noch nicht mal 24h offen. Da halte ich es für verfrüht auf ihrer Basis den Untergang der Marke Brompton zu prophezeien. ;) Zumal ja auch noch regionale Aspekte reinspielen: Der deutsche Markt muss nicht repräsentativ für die ganze Welt sein (und ist das vermutlich auch nicht in jeder Hinsicht).
Ist die Marke oder das Konzept Faltrad nicht cool genug für die jüngeren Zielgruppen, oder bekommen wir das hier nur nicht mit?
2017 stellte ein Forist im Faltradforum die Frage nach dem Alter der Bromptonkäufer. Damals gaukelte ich Folgendes umher:

Interessante Frage! Eine Antwort habe ich nicht, nur eine lose Vorstellung:

- Wer ein Brommi kauft braucht ein bisschen mehr Geld als unbedingt zum Leben notwendig, d.h. wahrscheinlich ist der typische Käufer schon über Studium und die ersten Berufsjahre hinweg, Grössenordnung > 30 Jahre
- Wer mit einem Brommi rumfährt dem muss es weitgehend egal sein, wenn andere Leute das lächerlich finden. Also gefestigte Persönlichkeit mit Hang zum Prgamatismus. Tendenz > 40 Jahre
- Von dem, was man so auf der Strasse sieht und was ich auch aus persönlichen Kontakten oder über die Bromptonauten kenne ist der typische Bromptonaut zwischen 40 und 70 und männlich, Ausnahmen bestätigen die Regel. In den letzten Jahren sinkt sowohl das Durchschnittsalter als auch kommen mehr Damen dazu (die aber immer noch eine sehr klare Minderheit sind). Zwischen 30 und 40 Jahre gibt es zunehmend, unter 30 kenne ich persönlich keinen Bromptonauten.
- Mit dem Marketing der letzten Jahre versucht Brompton ja klar eine jüngere Zielgruppe zu adressieren, zum Teil scheint das ja auch zu funktionieren. Trotzdem nehme ich ein deutliches Delta zwischen den gelackten Lifestylebromptonauten aus den Prospekten und der haarigen Realität wahr
:lol:
. Wäre mal interessant, wenn Superfalter da aus seinem Händlernähkästchen plaudern könnte - auch wenn Prenzlauer Berg vielleicht nicht 100% prototypisch ist ist der Wohnmobilfaktor des Bromptons von früher meines Erachtens schon sehr deutlich in Richtung UUV (urban utility vehicle
;)
) verschoben in Deutschland. In England hingegen ist speziell in und um London das Brommi schon lange eher ein Nutzfahrzeug - da sind wir hierzulande noch nicht IMHO.


Gegenüber dieser Einschätzung aus 2017 hat sich meiner Meinung nach die Nutzerbasis inzwischen weiter verjüngt und auch der Frauenanteil ist weiter erheblich gestiegen. Aber beides bisher nicht in dem Maße, dass Ausgewogenheit oder gar eine massive Verschiebung des Altersdurchschnitts erreicht würde. Zumal die bisherigen Nutzer ja jedes Jahr weiteraltern. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Abgesang bin ich weit entfernt… ☺️

Dass das Forum eher eine Plattform für Ü40 ist, hatte ich mir auch schon gedacht. Allerdings folge ich dem Hashtag Brompton auch auf Instagram, Twitter und Bluesky 😉 und erlebe da auch nicht soviel Resonanz der jüngeren Zielgruppen.

Ich werde mal bei meinem nächsten Besuch in der Brompton Junction in München schauen, ob mich der dortige, sehr nette Manager ein wenig an seinen Eindrücken über sein Klientel teilhaben lässt…
 
nicht soviel Resonanz der jüngeren Zielgruppen.

Man sollte auch nicht vergessen, dass die Altersgruppen ungleich in der Bevölkerung vertreten sind - Stichworte "Boomer" und "Pillenknick". Die Altersverteilung im Forum scheint so nicht allzuweit weg von der tatsächlichen Alterspyramide:
Bildschirm­foto 2023-10-23 um 14.54.53.png

Zumindest wenn man in der Mitte einen dicken Streifen rauskürzt und so die ganz jungen, die noch kein Rad fahren und die ganz Alten, die nicht mehr Rad fahren rausnimmt. Bleibt die Fragestellung bezüglich der unter-30-jährigen.
 
Ich frage mich gerade WARUM berlinonaut soviel wissen möchte über seine Forennutzer.
Und ich wiederum bekomme immer mehr den Eindruck, dass Du nicht wirklich in unsere kleine Forengemeinschaft zu passen scheinst... Stänkern und Zwietracht sähen kannst Du gut, konstruktive Beiträge wiederum scheinen Deine Stärke nicht zu sein (zumindest gibt es bisher keine solchen) und Deine Haltung von Abneigung und tiefem Mißtrauen geprägt. Da stellt sich durchaus die Frage: Warum hast Du Dich denn hier im Forum registriert? Und hast Du Dir das Forum nicht vor dem Registrieren mal angesehen, ob das für Dich eine passende Umgebung ist oder nicht?
 
Ich frage mich gerade WARUM berlinonaut soviel wissen möchte über seine Forennutzer.
Weil er es hilfreich findet, das Spektrum der Forennutzer zu kennen und ggf. angemessen zu reagieren und zu planen. Und weil er sich vorstellen kann, dass das auch den einen oder anderen Nutzer interessiert; z.B. mich.
Kleiner Nachtrag: Der Eintrag in die Statistik ist freiwillig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich gerade WARUM berlinonaut soviel wissen möchte über seine Forennutzer.
In der Vergangenheit wurde immer mal wieder und innen unterschiedlichsten Zusammenhängen über die Zusammensetzung der Mitglieder dieses Forums diskutiert und gemutmaßt. So über das Alter der genutzten Räder, deren Ausstattung, die Frage, wieviel (Falt-)Räder jemand besitzt usw. Und eben auch über die altersgemäße Zusammensetzung dieses Forums.
Jetzt hat @berlinonaut eben eine entsprechende Umfrage technisch aufgesetzt und gestartet. Sicherlich, wie bei den meisten Umfragen, überwiegend um die Neugier der hier registrierten Mitglieder - und vielleicht auch seine - zu befriedigen und auf jeden Fall ohne gesellschaftlichen oder politischen Hintergrund. Wer daran teilnehmen möchte, macht es und freut sich vielleicht daran, dass seine bisherigen Mutmaßungen richtig waren. Wer nicht will, lässt es bleiben. Ist ja alles freiwillig. Die Formulierung
WARUM berlinonaut soviel wissen möchte über seine Forennutzer
finde ich in diesem Zusammenhang ehrlich gesagt etwas unpassend.
 
Nein, ich spekuliere jetzt nicht, welcher Forenuser es in den letzten paar Stunden seit den letzten Postings für sinnvoll und angemessen gehalten haben könnte, eine offensichtlich falsche Antwort in der Umfrage einzugeben - um entweder vorsätzlich die Umfrageergebnisse zu verfälschen oder die Ergebnisse zu sehen ohne selbst beizutragen. Es ist ja auch egal wer es war - es ist schlicht asoziales Verhalten (denn die innere Stimme von @Tipsi war es wohl nicht - bei der würde es ja stimmen, allerdings hat sie keinen eigenen Forenaccount).

Bildschirmfoto 2023-10-24 um 17.32.35.png

Vermutlich durchaus getriggert durch meinen Satz aus der Einleitung zur Umfrage:
es wird nicht angezeigt, wer welche Antwort gegeben hat (und das kann auch ich nicht sehen)

Denn ohne Sanktionsgefahr haben Menschen niedriger Moral gleich viel weniger Hemmungen sich arschig zu verhalten - ein eigenes Regulativ existiert nicht, Gefahr erwischt und "bestraft" zu werden gibt es auch nicht. Halt die Sorte Mensch, die wohl auch einen gefundenen Geldbeutel samt Inhalt behielte, wenn man ihr nicht drauf kommen könnte, und insgesamt eher egoistisch unterwegs ist.

Die ganze Wahrheit ist allerdings etwas umfänglicher: Wenn ich es unbedingt wissen wollte könnte ich vermutlich direkt in der Datenbank wühlen und es herausfinden. Mühsam, würde aber vermutlich gehen, denn irgendwo muss ja technisch zwingend abgespeichert werden, wer abgestimmt hat. Will ich aber gar nicht wissen (wozu auch) und habe im Normalfall auch keinen Anlass dazu. Und so langweilig, mir die fragile Pusselei in der Datenbank anzutun ist mir schon gar nicht.

Denjenigen oder diejenige, die sich hier vorsätzlich so offensichtlich ausserhalb der sozialen Forenkonventionen des freundlichen und fröhlichen Miteinanders positioniert hat würde ich bitten, seinen oder ihren Eintrag zu korregieren anstatt allen anderen 699 Forenmitgliedern vorsätzlich den Spass zu verderben. Leute gibts... :rolleyes:

Edit sagt:
PS: Weil mich das Verhalten wirklich ankäst habe ich mir mal schnell das Datenbankschema angesehen. Da nur eine Person das Geburtsjahrfenster "2020-2024" angegeben hat und das in den letzten Stunden war es ohne Privatsphärenverletzung anderer User trivial herauszufinden, welcher User das war mit der provokativen Falschangabe. Den User habe ich jetzt hier im Forum dauerhaft gesperrt aufgrund des forenschädlichen und antisozialen Verhaltens in Kombination mit seinen anderen provokativen und wenig forenkompatiblen Postings und der draus ableitbaren Perspektive dauerhafter Nervereien. War ein kurzes Gastspiel.

Den Abstimmungswert habe ich bereinigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem sich mittlerweile zwei ein weiterer Forenuser entschieden habten - offenbar als einen Akt zivilen Ungehorsams - den Geburtsjahrgang 2020-2024 anzugeben (den ursprünglichen hatte ich wie gesagt eliminiert aus der Datenbank mit dem feinen Skalpell)

Bildschirmfoto 2023-10-24 um 20.09.29.png

und das vermutlich in Zusammenhang mit der Verärgerung von @spargelix und anderen über die Sperrung eines Users steht mache ich die Umfrage hier zu und werde sie vermutlich komplett löschen, da die Daten nicht (mehr) vertrauenswürdig sind.
Eineige Person hatben offenbar Freude daran, anderen den Spass zu verderben (wohl hauptsächlich um mich zu ärgern, der Kolateralschaden ist denjenigen offenbar egal) und ich habe gewiss nicht vor, hier den Hausmeister zu spielen. Bedankt Euch bei den unbekannten Foristen. Da hat @PeterLi ja dann doch sein Ziel erreicht, Mißtrauen und Zwietracht ins Forum zu bringen. Schade. Mich hätte das ehrliche Umfrageergebnis und seine Entwicklung über die Zeit interessiert. Es gäbe zweifellos respektvollere Wege gegenüber den anderen Foristen, seinem Unmut Ausdruck zu verschaffen als durch solche Aktionen. Aber nun, dann ist das so. Ich werde mir gut überlegen, wie viel Zeitaufwand ich künftig in solche Aktionen wie Umfragen stecke.

In einer Stunde lockt sich die Umfrage automatisch und das war es dann. Noch wäre also Zeit, in den konstruktiven Modus zurückzukehren.

PS: Würden User, wie in anderen Foren üblich, gesperrt oder gelöscht ohne das und die Gründe transparent zu machen hätte sich wohl niemand aufgeregt. Ich halte Transparenz für sinnvoll und hilfreich. Sprich: Das Aufregen ist durchaus in Ordnung - Transparenz ist ein hoher Wert und die muss man aushalten und dabei konstruktiv bleiben. Das gilt allerdings für alle Beteiligten. Wenn das gelingt, ist das ein Zeichen ausgezeichneter Kultur. Wenn nicht, dann wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben