Umfrage: Welche Schaltung hat dein Brommi?

Welche (Basis)Schaltung hat Dein Brommi?

  • Singlespeed

  • 2-Gang-Kette

  • 3-Gang-Nabe

  • 4-Gang Kette

  • 5-Gang-Nabe

  • 6-Gang SRAM (bis 2008)

  • 6-Gang BWR (ab 2009)

  • 8-Gang Nabe

  • 14-Gang Rohloff

  • andere


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Es gibt viele Schaltungsvarianten für's Brommi - welche hast Du?

Es geht hier um die jeweilige Basisschaltung - da die Umfragefunktion hier im Forum etwas limitiert ist konnte ich nur die Basisschaltungen abbilden. Eine Umfrage zu Modifikationen wie Schlumpfdrives, Ritzeländerungen oder -vermehrungen, Doppelkettenblätter etc. kommt dann demnächst - stay tuned... ;)
Wer mehrere Räder hat/nutzt kann entsprechend auch mehrfach abstimmen.

Wie immer: Wer abstimmt sieht die Ergebnisse, Namen werden nicht angezeigt.
 
10-Gang mit Sturmey Archer SRF5 (W) und zwei Ritzeln am „Haupt“-Brommie.
3-Gang Kettenschaltung am leichteren.
3-Gang Nabenschaltung am recht originalen aus 1996.
5-Gang Nabenschaltung (SA SRF5 (N) am Brommie der Gattin.
Weiß noch nicht am nächsten Restaurierungsobjekt.
Alles hat seine Berechtigung 😉
LG
RudiVin
 
Es scheint, dass ein relevanter Anteil der Antwortenden die Frage nicht verstanden hat. 😇 Ich wiederhole noch mal:

Es geht hier um die jeweilige Basisschaltung - da die Umfragefunktion hier im Forum etwas limitiert ist konnte ich nur die Basisschaltungen abbilden. Eine Umfrage zu Modifikationen wie Schlumpfdrives, Ritzeländerungen oder -vermehrungen, Doppelkettenblätter etc. kommt dann demnächst - stay tuned...

Aktuell sieben Antwortende (14% der aktuellen Teilnehmer), die angeblich keine der aufgeführten Schaltungen haben, auch nicht als BASIS für ihre Modifikation, kommt mir doch etwas sehr viel vor... Dass z.B. @biker101 rausfällt mit der Neungang-Kette ist klar und den einen oder anderen mit einer massiven Sonderlocke im Forum kenne ich davon ab auch noch.
 
Was ich beim aktuellen Stand tatsächlich überraschend finde ist der geringe Anteil an 3-Gang-Brommis. Dass die Sechsgänger mehr sein würden hatte ich erwartet, aber das Ausmaß nicht. Und schon gar nicht, dass es mehr Zweigänger als Dreigänger geben würde. Da ist vielleicht auch die Forencommunity nicht repräsentativ für den deutschsprachigen Markt. :unsure:
 
Es haben bis jetzt "nur" 54 Leute an dieser Umfrage teilgenommen. Ich hoffe, dass noch mehr von den über 440 Mitgliedern hier im Forum ihre Schaltung bekannt geben.

Griessli
Tipsi
 
  • Like
Reaktionen: mib
Ich konnte leider nur einmal 8-Gang auswählen, aber ich habe zwei davon: Einmal Shimano (von @Juliane), einmal Sturmey Archer (von Ben Cooper).
 
Was ich beim aktuellen Stand tatsächlich überraschend finde ist der geringe Anteil an 3-Gang-Brommis. Dass die Sechsgänger mehr sein würden hatte ich erwartet, aber das Ausmaß nicht. Und schon gar nicht, dass es mehr Zweigänger als Dreigänger geben würde. Da ist vielleicht auch die Forencommunity nicht repräsentativ für den deutschsprachigen Markt. :unsure:
Vielleicht liegt‘s auch daran, dass die Dreigänger in frühen Jahren gern mit Schlumpfgetriebe zum Sechsgänger gemacht wurden und ein wenig unklar war, wie die Konvertieten zu zählen sind.
 
Vielleicht liegt‘s auch daran, dass die Dreigänger in frühen Jahren gern mit Schlumpfgetriebe zum Sechsgänger gemacht wurden und ein wenig unklar war, wie die Konvertieten zu zählen sind.
Im Gegenteil, das ist sogar sehr klar (bzw. sollte es sein): Als Dreigänger:
Es geht hier um die jeweilige Basisschaltung - da die Umfragefunktion hier im Forum etwas limitiert ist konnte ich nur die Basisschaltungen abbilden. Eine Umfrage zu Modifikationen wie Schlumpfdrives, Ritzeländerungen oder -vermehrungen, Doppelkettenblätter etc. kommt dann demnächst - stay tuned... ;)
 
Zurück
Oben