Umfrage: Welche Fünfgangnabe fährst Du?

Welche Fünfgang-Nabe und -Konfiguration fährst Du?

  • Zweizügige S/A 5-2 (vor 1994)

  • Sprinter mit 50er Kettenblatt (225%, Bj. 1994-1999)

  • Sprinter mit 44er bzw. 46er Kettenblatt (Bj. 2000-2001 oder selbst geändert)

  • Sprinter mit Doppelkettenblatt

  • Sprinter mit Schlumpf Mountaindrive

  • S/A SR-F 5w (256%, nachgerüstet)

  • S/A SR-F 5w mit zwei Ritzeln (10-Gang)

  • S/A SR-F 5w mit Doppelkettenblatt

  • andere Konfiguration -> bitte in den Kommentaren ausführen

  • ich habe gar keine Fünfgangnabe


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Wie angekündigt kommen der Reihe nach Fragen zu den einzelnen Schaltungen - heute ist die Fünfgangfraktion dran. Also die, mit einer Fünfgangnabe im Hinterrad.
Wie immer: Wer antwortet sieht die Ergebnisse, Namen werden nicht angezeigt.
 
Sprinter von 96-11, Ritzel 15, Kettenblätter 22/44. Geschaltet per Hand und Fuß. Mit 15/22 gehen 12% auch mit lädiertem Knie. 15/44 ist nach oben etwas kurz, macht aber den Sprung vom 3 zum 4 Gang akzeptabler und im Stadtverkehr bewährt sich das.
 
Sprinter von 96-11, Ritzel 15, Kettenblätter 22/44. Geschaltet per Hand und Fuß. Mit 15/22 gehen 12% auch mit lädiertem Knie. 15/44 ist nach oben etwas kurz, macht aber den Sprung vom 3 zum 4 Gang akzeptabler und im Stadtverkehr bewährt sich das.
Das wäre dann "Sprinter mit Doppelkettenblatt" - hat aber keiner angehakt bisher, auch Du nicht. ;)
 
Zurück
Oben