Umfrage: Ist das Brompton Dein Hauptfahrrad?

Ist das Brompton Dein Hauptfahrrad (meist gefahrenes Fahrrad)?

  • ja, ich habe gar kein anderes Rad ausser dem/n Brompton(s)

  • ja, das war auch der Plan

  • ja, das kam unverhofft

  • ich fahre mindestens ein anderes Rad ungefähr gleich oft wie mein(e) Brompton(s)

  • nein, das Brompton ist ein bei mir Nebenrad

  • nein, ich fahre das Brompton nur zu speziellen Anlässen (Urlaub o.ä.)

  • nein, ich fahre mein Brompton so gut wie gar nicht oder gar nicht

  • ich habe gar kein Brompton


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ort
Berlin
Viele Bromptonauten kennen den Effekt: Der kleine Geselle zieht ein und ehe man sich's versieht hat er heimlich still und leise eventuell vorhandene andere Fahrräder aus der Nutzung verdrängt und sie sammeln nur noch Staub. Wie ist das bei Euch?

Wie immer: Wer antwortet sieht die Ergebnisse, Namen werden nicht angezeigt
 
..Das E-Trekkingrad steht jetzt rum..
Das Brommi kostet im örtlichen ÖPNV auch nichts, hingegen ein normales Fahrrad bis 09:00 Uhr eine Kinderfahrkarte benötigt...vom Gewicht ganz zu schweigen... 10,5 gegen 23 kg ist halt n Unterschied.
 
Was ist denn ein "Haupt-" und was ein "Nebenrad"?
Das, mit dem man die meisten Kilometer fährt? Das wäre mein Velomobil.
Das, das man am liebsten fährt, weil es unglaublich viel Spass macht? Das wäre vermutlich mein Velomo Trike.
Das, das einem am meisten ans Herz gewachsen ist? Das wäre mein über 40 Jahre altes Motobecane Super Tour.
Das, das einfach immer fährt, weil es extra auf Wartungsarmut konfiguriert und umgebaut wurde? Das wäre das Poison.
Oder das, das immer dabei sein KANN (aber nicht immer ist) und ungemein praktisch ist? Das wäre dann das Brompton.
Und dann gibt es da noch den Low Racer mit Frontantrieb, der mir einfach so zugelaufen ist, aber von der Übersetzung nicht wirklich ins Bergische passt. Das wäre definitiv ein "Nebenrad".
 
Bei mir war das Brompton lange Zeit der Hauptakteur und in vielen Fällen unschlagbar. Aber im Moment fahre ich überwiegend mein Moulton TSR, weil es mit der Zweigangautomatik (nicht Duomatic) so schön bequem das ständige Stop and Go im Berliner Stadtverkehr erleichtert. Ich habe auch mein Stevens „Halbcarbonrad“ aus den 90zigern wieder aufgebaut und als Tourenrad umgebaut, die Rennradhaltung ist nichts mehr für meinen Rücken. Das Rad wiegt 9 Kilo und hat eine Dura Ace Schaltung. Damit ist man wirklich schnell. Im Winter fahre ich ein Bickerton, je nach Wetter, mit Spikes vorne. Das stelle ich nach Regen und Schnee einfach in den Keller. Dieses „Tern Link Derivat“ ist aber Universen von der Qualität eines Moultons oder Bromptons entfernt und sehr schwer und langsam, nur die alte Sachs Torpedo Automatik hat es mit dem Moulton gemein.
 
Ich beschreibe es immer so wenn nicht Fahrrad begeisterter über meine Fahrräder überrascht sind.
"Fahrräder sind wie Schuhe. Man hat passende Schuhe für verschiedene Anlässe. Leder-Schuhe, Sport-Schuhe und Freizeit Schuhe."
Daher brauche ich mein Lastenrad, Liegerad, Rennrad und hoffentlich bald auch ein Brompton um mein Mobilität zu sichern.
 
Bei mir war das Brompton lange Zeit der Hauptakteur und in vielen Fällen unschlagbar. Aber im Moment fahre ich überwiegend mein Moulton TSR, weil es mit der Zweigangautomatik (nicht Duomatic) so schön bequem das ständige Stop and Go im Berliner Stadtverkehr erleichtert. Ich habe auch mein Stevens „Halbcarbonrad“ aus den 90zigern wieder aufgebaut und als Tourenrad umgebaut, die Rennradhaltung ist nichts mehr für meinen Rücken. Das Rad wiegt 9 Kilo und hat eine Dura Ace Schaltung. Damit ist man wirklich schnell. Im Winter fahre ich ein Bickerton, je nach Wetter, mit Spikes vorne. Das stelle ich nach Regen und Schnee einfach in den Keller. Dieses „Tern Link Derivat“ ist aber Universen von der Qualität eines Moultons oder Bromptons entfernt und sehr schwer und langsam, nur die alte Sachs Torpedo Automatik hat es mit dem Moulton gemein.
Moin! Das hört sich interessant an, ein Bickerton portable als Winterrad! Ich bin durchaus Fan von Bickerton, das war mein erstes und lange Zeit einziges Faltrad, wurde natürlich auch im Winter gefahren, wobei es dadurch gelitten hat - wurde dann abgelöst im Winterdienst durch ein Fold it von Pashley. (Ist leider gerade alles „off topic“ - kann gerne gelöscht werden.). Bromptons benutze ich im Winter eher nicht, sind zu empfindlich.
 
Moin! Das hört sich interessant an, ein Bickerton portable als Winterrad! Ich bin durchaus Fan von Bickerton, das war mein erstes und lange Zeit einziges Faltrad, wurde natürlich auch im Winter gefahren, wobei es dadurch gelitten hat - wurde dann abgelöst im Winterdienst durch ein Fold it von Pashley. (Ist leider gerade alles „off topic“ - kann gerne gelöscht werden.). Bromptons benutze ich im Winter eher nicht, sind zu empfindlich.
Also ich habe das Brompton auch im Winter benutzt und selbst bei Glatteis ging es recht gut mit einem Spikereifen von Schwalbe und zwar nur vorne, das reicht. Ich bin damit über spiegelglatte Pfützen gefahren. Das Bickerton hat aber 20 Zoll Reifen und der Schwalbe Winter Plus hat zudem mehr Pannenschutz und eine Spikereihe mehr. Zudem stelle ich es ungeputzt in den Keller. Dies würde ich meinen Brompton nie antun, auch dem Moulton nicht, auch weil ich sie in den dritten Stock ohne Fahrstuhl in die Wohnung trage :) … und da war mir das ständige Putzen nach Regen zu Schnee zu mühsam.
 
Also ich habe das Brompton auch im Winter benutzt und selbst bei Glatteis ging es recht gut mit einem Spikereifen von Schwalbe und zwar nur vorne, das reicht. Ich bin damit über spiegelglatte Pfützen gefahren. Das Bickerton hat aber 20 Zoll Reifen und der Schwalbe Winter Plus hat zudem mehr Pannenschutz und eine Spikereihe mehr. Zudem stelle ich es ungeputzt in den Keller. Dies würde ich meinen Brompton nie antun, auch dem Moulton nicht, auch weil ich sie in den dritten Stock ohne Fahrstuhl in die Wohnung trage :) … und da war mir das ständige Putzen nach Regen zu Schnee zu mühsam.
OK, dann ist Dein Bickerton aber kein Bickerton portable, sondern ein Bickerton Country, bzw. irgendein umgelabeltes Dahon o.ä.
Mit den neumodischen Modellen kenne ich mich nicht aus😬.
BG!
 
Das Brompton sollte als Pendlerrad genutzt werden (neben einem Tandem und einem schönen, zum Reiserad umgebauten Stahltrohr-Rennrad von 1983), letztlich bin ich nur noch Brompton (oder viel zu oft garnicht Rad) gefahren, mein altes Rad wurde in gute Hände verschenkt und wird immer noch genutzt.
Jan
 
..dann hat es mit einem Bickerton wenig zu tun😬
Kann man so nicht sagen. Die Firma wird von Mark Bickerton geführt, das ist der Sohn von Henry. Hat halt keine technischen Gemeinsamkeiten mit dem Urbickerton aus den 70ern, das war's aber auch schon. Zu sagen, das habe mit Bickerton nichts zu tun ist wie zu sagen ein VW ID4 habe nichts mit VW zu tun, weil es keine Gleichteile mit dem Käfer gibt.
 
..das kann man natürlich so sehen, ist korrekt. Was das Umlablen betrifft, habe ich bisher den Sinn nicht erkennen können.
In GB war/ist das wohl usus, besonders im Automobilsektor 🙄.
 
Das Umlabeln hat ja auch Vorteile, weil viele Dahon/Tern Teile passen. Zum Beispiel ist die Einbaubreite des 20 Zoll Vorderrad schmaler als gewöhnlich, aber ich konnte Ersatz beim Dahonhändler bekommen.
 
Das Umlabeln hat ja auch Vorteile, weil viele Dahon/Tern Teile passen.
Na ja, wo da der Vorteil sein soll?
Zum Beispiel ist die Einbaubreite des 20 Zoll Vorderrad schmaler als gewöhnlich, aber ich konnte Ersatz beim Dahonhändler bekommen.
Das ist genau so 74mm wie am Brompton und an vielen anderen Falträdern. Der ganze Zweck der Wiederbelebung der Marke Bickerton hat (ab vom emotionalen Aspekt für Mark Bickerton) wohl nur einen Marketingzweck und zwar in Asien. Stinknormale Tern-Räder werden etwas aufgeblingt mit Brooks-Sätteln etc und als Premium-Marke verkauft. Das ist das ganze Geheimnis. Mark Bickerton hat auch davor bereits für Tern gearbeitet.
So langsam wird das aber fürchterlich off-topic hier. Bei weiterem Diskussionsbedarf verschiebe ich das gern in das passende Forum in einen eigenen Thread, hier sollte es langsam mal genug sein mit den Spezialitäten der Marke Bickerton.
 
  • Like
Reaktionen: TIL
Was ist denn ein "Haupt-" und was ein "Nebenrad"?
Das, mit dem man die meisten Kilometer fährt?
So würde ich das sehen! Und so ist das Brompton mein Hauptrad, da eben täglich im Einsatz. Bei Fahrten am Wochenende mit dem Rennrad habe ich aber die Sattelzeit und km des Brommis schnell drin, dann wäre also dieses wieder das Hauptrad :)
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben