Der Umbau ist ja schon ein paar Tage her - das ist ein MK2 (meines Wissens auch ein relativ frühes), die 3*7 gibt es auch schon über 20 Jahre nicht mehr und von den heutigen Alternativen durch 8- und 11-Gang-Naben war damals noch nichts am Markt. Das höchste der Gefühle war damals die Sprinter mit 225% Spreizung und je nachdem, wann die Umrüstung gemacht wurde die Shimano 7-Gang und ganz eventuell gab es auch schon die Rohloff, über deren Transplantation in ein Brommi damals aber noch keiner nachdachte.
Da war die 3*7 eine so ökonomische wie naheliegende, robuste und effiziente Lösung, die die Schaltungsbandbreite dramatisch erhöhte. Nur halt völlig unüblich im Brommi. Heute gibt es ja selbst den Nachfolger DualDrive schon seit Jahren nicht mehr (wohl aber das Äquivalent von Sturmey Archer) und was das Schaltwerk angeht könnte man heute z.B. das Shimano Zee verbauen (das es auch nicht mehr gibt) und so den long cage vermeiden. Andererseits fährt Olaf wohl schon deutlich über 20 Jahre so rum, also scheint es wohl keine relevanten Probleme zu geben in der Praxis.