Im Prinzip gibt es meines Wissens aktuell im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: GPS und Airtags.
GPS ist universell, hilft Dir aber erst mal wenig, weil GPS ja ein reiner Empfänger ist. Du brauchst also zusätzlich noch einen Sender, der Dir die via GPS ermittelte Position sagt und da fangen die Probleme an: Das geht realitstischerweise nur über Mobilfunk, Du brauchst also eine Simkarte mit laufendem Vertrag in irgendeiner Form und eine Art rudimentäres Handy. Und sowohl das wie auch das GPS brauchen Strom.
Ich hatte vor ~15 Jahren so ein kleines Kästchen, das das gemacht hat, zigarettenschachtelgross und mit einem Nokia-Handyakku. War bezahlbar (AFAIR um die 70 Euro) und lief mit einer Prepaid-Karte, also keine laufenden Kosten. Konfiguration und Steuerung sowie Positionsermittlung lief damals via SMS. Etwas unkomfortabel, aber ging. Problem allerdings: Der Akku hielt nur ein paar Stunden und das ist nicht der Burner. Den Namen es Geräts habe ich vergessen, aber sowas gibt es immer noch, mittlerweile geringfügig billiger und etwas komfortabler in diversen Darreichungsformen.
An einem Rad habe ich sowas in schick und moderner in Form des iLockit GPS: Ein Ringschloss, das einen GPS-Empfänger und einen Mobilfunksender enthält. Das läuft über Edge, braucht also kaum Daten und auch kaum Strom und da ich das
damals über Kickstarter erstanden habe gibt es im Gegensatz zu der Version, die man
heute im Shop kaufen kann auch keine laufenden Kosten. Der Akku hält tatsächlich sehr lange (das ganze Schloss ist elektronisch und wird via Bluetooth gesteuert, Akku hält monatelang), Tracking habe ich noch nicht gebraucht. Problem: Zwar kann ich kostenlos Europaweit tracken, allerdings ist EDGE (2G) ein Auslaufmodell und in der Schweiz mittlerweile glaube ich sogar schon abgeschaltet (oder kurz davor) und auch in anderen Ländern ist das Ende absehbar.
Es gab diverse Anbieter für sowas ohne Schloss drumrum, viele sind inzwischen Pleite gegangen. Einige sind dem Mobilfunkdilemma entgangen durch Nahfunk - die Idee war, dass andere gleiche Geräte die Position weitermelden. Das funktioniert aber nur, wenn sehr viele davon unterwegs sind und daran ist es dann u.a. gescheitert. Meist hängst Du bei solchen Dingern an der Infrastruktur der Anbieter - wenn die den Dienst einstellen war es das. Das ist z.B. dem Dienst "Fahrradjäger" passiert, die mit dem "Insect" eine solche Community-basierte Lösung hatten.
2015 ging's los:
FahrradJäger
Dezember 2018 kam die Insolvenz:
Fahrradjäger haben die Jagd eingestellt
Die ehemalige Homepage bewirbt mittlerweile ihrgendwelche Fahrradsicherheitslösungen und hat ein Impressum auf den Seychellen...
Impressum • Fahrradjäger
Am billigsten und einfachsten ist mittlerweile, irgendwo am Rad einen Apple AirTag zu verbauen. Der verbindet sich per Bluetooth LE mit allen iPhones in der Nähe und da es davon recht viele gibt kriegt man offenbar recht brauchbar die Position raus. Batterie hält mW ungefähr ein Jahr und ist mW nicht austauschbar. Es gibt diverse Möglichkeiten, das Ding zu verstecken am Rad und auch solche Sachen wie Klingeln mit Airtag-Fach etc.. Bromptonspezifisch gibt es auch Verstecke, die möchte ich aber nicht öffentlich beschreiben....
Nachteil ist: Wo es keine iPhones gibt gibt es auch kein Tracking. In einer abgelegenen Lagerhalle oder Scheune sieht es also schlecht aus. In einer Großstadt wiederum ganz gut.
GPS wiederum kann man genau wie Handys mit Jammern stören, was Profidiebe wohl auch häufiger machen, wenn sie das Ding in den Transporter wuchten - die wissen ja auch um die Möglichkeiten. Und Du hast eben das Stromproblem.
Bei Verdacht werden die Diebe auch nach solchen Geräten suchen - typische Verstecke dürften ihnen mittlerweile bekannt sein.
Wenn Du dann doch ein Signal kriegst hast Du ein neues Problem: Wie kommst Du an das Rad? Oft genug stehst Du vor einem verschlossenen Grundstück im Gewerbegebiet oder vor einem Wohnblock - wo das Rad dann genau ist weisst Du nicht und den ganzen Wohnblock durchsuchen kannst Du auch nicht. Airtag ist da etwas besser als GPS btw.. Ohne Polizei geht da eh nichts und auch mit Polizei kann das mühsam werden. Gab in den letzten Jahren diverse Fernsehreportagen, wo Reporter sich ein Rad haben klauen lassen und dann auf Schnitzeljagd gingen.