Tensiometer für 16''

jo, das ist die gängige Methode. Gefühlt muss die Spannung sehr hoch sein. Bei der Kürze kann man die Speichen nicht mehr mit der Hand seitlich zusammendrücken.
 
Früher hatte ich einen Park Tool Zentrierständer, der reicht aber nicht bis 12", dafür sind die Tast-Arme zu kurz. Außerdem war der nicht symmetrisch, man musste die Mitte immer neu definieren, wenn man von 28" auf 16" umgebaut hatte. Jetzt habe ich seit 6 Jahren den Centrimaster mit Meßuhren für Seite und Höhe und Mittenposition-Zentrierung . Der funktioniert prima.
 
Damit keine Verwirrung aufkommt: Das Tensiometer ist das kleine Ding auf dem Tisch. ;) Im Vergleich das "normale" von Centrimaster - der Unterschied ist sehr deutlich:
SpeichenTensioner1024-2.jpg

Im Einsatz:
Tensiometer_4ebbd5f161821.jpg

Gibt es auch in Digital:
DIGITAL_Tensiome_4fa14cc6a27a7.jpg

Ich habe mir nach langem Zureden durch @Juliane vor einigen Jahren auch einen Centrimaster Classic gegönnt und bin hochzufrieden damit. Das Gerät ist zwar für mich kompletter Luxus und masslos übertrieben für meine Einsatzfrequenz und meine Fähigkeiten - aber es ist halt wie so oft: Mit gutem Werkzeug zu arbeiten ist einfach eine Freude, weniger gutes macht schlicht sehr viel weniger Spass.

Ein Tensiometer habe ich auch, das TM1 von ParkTool: TM-1 Spoke Tension Meter

Das ist allerdings in der Tat ungeeignet für kleine Laufräder und rückwirkend war der Erwerb daher eine dumme Idee.
 
Früher hatte ich einen Park Tool Zentrierständer, der reicht aber nicht bis 12", dafür sind die Tast-Arme zu kurz. Außerdem war der nicht symmetrisch, man musste die Mitte immer neu definieren, wenn man von 28" auf 16" umgebaut hatte. Jetzt habe ich seit 6 Jahren den Centrimaster mit Meßuhren für Seite und Höhe und Mittenposition-Zentrierung . Der funktioniert prima.
Der ist ja noch preislich im Rahmen mit 570 Euro und kommt mit 2 1/10 Messuhren oder sollte man gleich auf 1/100 Uhren gehen?
 
Zurück
Oben