Gutenn Morgen
berlinonaut,
die Taschenrahmen in 30x40 mit Handgriff sind leider bei der Adresse die du mir geschieckt hast leider auch ausverkauft, vieleicht hat einer noch ein Tip?
Ja, das sagte ich ja. Du kannst mal bei Voss nachfragen, ob der noch welche hat ->
BROMPTON - Das Faltrad-Original | VOSS-Faltrad Als ehemaliger Importeur hat er im Zweifelsfall das bestsortierte Lager. Ansonsten bleibt einen Bromptonhändler nach dem anderen anzurufen und zu fragen:
Wo kann ich My Brompton kaufen? | Brompton Bicycle Deutschland
Muss es denn unbedingt einer mit Griff sein? Die O-Bag, die Du nachbauen willst, hatte keinen, genauer gesagt hatte sie überhaupt keinen Taschenrahmen:
Das Vorbild dazu im regulären Programm von Ortlieb war eine ältere Version der Office Bag für den Gepäckträger eines normalen Rades. Die bekommt man immer mal wieder gebraucht (aktuell z.B.
hier,
hier oder
hier) - und sie haben einen Griff auf dem Deckel:
Hinten hat sie normale Gepäckträgerbefestigung:
Das sollte sich recht problemlos mit einem Taschenrahmen nutzen lassen. Siehe z.B. dieses Posting:
Moin zusammen, ich habe versucht, meine Vaude Gepäckträgertasche an eine Seite des leider eckigen originalen Gepäckträgers einzuhängen. Einhängen und schließen geht. Öffnen nur halb und schwierig. Ich möchte gerne meine vorhandenen Taschen nutzen. Hat jemand eine Empfehlung, wie ich das gut...
bromptonauten.cc
Ich bin allerdings mittlerweile etwas verwirrt von Deinem dynamischen Vorgehen: Du sagst,
Du willst mit dem Brompton Reisen mit viel Gepäck machen, hättest bisher am großen Rad dafür fünf Packtaschen genutzt und würdest am Brommi nun gerne die Ortlieb O-Bag am Trägerblock dafür nehmen. Bekommst den Hinweis, dass die O-Bag für Radreisen eher ungeeignet ist, da sie zu klein ist (nur ~20 Liter Volumen, andere haben bis zu 10 Liter mehr) und ab davon nur noch gebraucht zu beschaffen. Daraufhin stellst Du eine
Suchanzeige für eine O-Bag ein und verkündest noch am selben Tag, dass Du Dir nun selbst eine O-Bag bauen willst.

Das hört sich für mich alles ein klein wenig chaotisch an, genau wie die exzessiven Umbaupläne an dafür nicht besonders geeigneten Bromptons - auch da wurdest Du bereits im
Vorstellungsthread darauf hingewiesen - und ein paar Tage später poppen die gleichen Ideen in einem
neuen Thread wieder auf und Du bekommst die gleichen warneneden Hinweise - nur diesmal von anderen Leuten.

Vielleicht alles mal mit ein bisschen mehr Ruhe und Systematik angehen?
Zur Nutzung von normalen Ortlieb-Packtaschen gibt es z.B. das Rack von Kinetics:
Kinetics Frontträger für Ortliebtaschen am Trägerblock
Über den Sinn kann man sicherlich sehr geteilter Meinung sein - in jedem Fall halte ich es für schlauer, sich erst mal über die Möglichkeiten zur Gepäckmitnahme zu informieren und die jeweiligen Erfahrungen mit den Ideen abzufragen anstatt hektisch einen Umbauplan nach dem nächsten rauszuhauen.