Taschenlöser

Hab ans Radl meiner Frau nen “Bindfaden“ (ok, irgend so eine Polyurethan-Schnur) gezogen. Aber dein 3-D-Druck gefällt deutlich besser!
Gibt es eine Druckdatei irgendwo zu beziehen?
Dank und Gruß
RudiVin
 
So wie du, Spargelix, hab ich es bis jetzt ja auch gemacht. Das Greifende wird für meine Frau wg. Athrose immer schlechter “fassbar“.
Ich selbst verzichte (noch) ganz.
LG
RudiVin
Also: Dank an Micha!
 
Der Zeigefinger passt ja gut rein und viel Zug muss dann nicht drauf gebracht werden. Bislang ist das Zudrücken von Daumen und Finger zwar noch möglich, aber schon deutlich unangenehm.
Aber ganz lieben Dank für das Angebot!
Ich suche erstmal ne Druckerei, montiere und sie testet. Wenn nötig, komme ich dann aber gerne auf dich zurück😌
LG
RudiVin
 
Michas Taschenlöser passt so, wie er aus dem Drucker kommt, vermutlich nur auf H-Vorbauten. Bei allen anderen gibts eine Kollision mit der Rahmenklammer.
 
Da hat Sandia14 nicht ganz unrecht, aber das kommt vor allem auf den Knebel und seine Stellung an. Außerdem hab ich den Taschenlöser um 180 Grad gedreht, dann liegt er noch etwas flacher auf und kollidiert beim Lenken nicht mit Klemme oder Knebel.
Super Passform, Ring auch für dicke Finger (nee, ich bin wahrlich kein Klavierspieler) groß genug…
F3F289D2-1F48-4C30-8753-63BD8E604D7D.jpeg

Am H ist das alles egal: passt!

289A7A2E-0D5A-4F48-B3A5-2EA85AF5926A.jpeg

Nun aber zum Wichtigsten:
Großer Dank an Micha alias @Ducky, für all die Freundlichkeit, das Teilen, die Zeit, den Aufwand… GROßARTIG!
Ich teste morgen noch, ob es Klappergeräusche gibt (Löser auf Rahmen). Im Keller war durch rütteln, heben und fallen lassen nichts zu hören. Meine Frau wird es erst wirklich testen, wenn es wieder wärmer wird.
LG
RudiVin

Nach erfolgter Probenutzung heute:
Kein Geklapper, aber noch 2 von 4 mal der Griff an die alte Stelle🤪 Wenn nicht, dann deutlich erhöhter Komfort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Hebelchen habe ich weniger Probleme, allerdings mit Nässe. Dann kann es passieren, das sich die Tasche kaum lösbar am Trägeblock festsaugt.
Bin ich ein Einzelfall? Gibt es dafür eine Lösung?
 
Interessant. Wäre mir bisher nicht aufgefallen. Das Problem, dass manchmal die Tasche nicht so gern vom Trägerblock will kenne ich durchaus - bloss eindeutige Ursache habe ich nicht gefunden bisher. Als Besitzer zahlreicher Taschen und diverser Bromtons habe ich ja auch denkbar viele mögliche Kombinationen aus Taschen und Trägerblöcken. Das einzige Teil, was verlässlich recht biestig ist beim Abnehmen ist ein Klick-Fix-Adapter aus Carbon, der seinerzeit in Handarbeit von einem User des alten Forums in Kleinauflage hergestellt wurde. Ansonsten scheint mir das bisher eher mit Beladung der Tasche und ggf. gefahrenen Rüttelstrecken (und daraus entstehendem "verkeilen") zusammenzuhängen als mit irgendwas anderem.
 
Als Besitzer zahlreicher Taschen und diverser Bromtons habe ich ja auch denkbar viele mögliche Kombinationen aus Taschen und Trägerblöcken.
Ja, das Verhalten ist unterschiedlich. Mein 2009er Modell ist recht unauffällig. Meine anderen (späteren) haben die Seuche, sobald ich die Tasche auf einen nassen Trägerblock und eine gewisse Strecke fahre. Wenn der Trägerblock trocken war, und ich während der Fahrt in Regen gerade, gibt es keine Probleme (jedenfalls erinnere ich mich an nichts dergleichen).
Das einzige Teil, was verlässlich recht biestig ist beim Abnehmen ist ein Klick-Fix-Adapter aus Carbon, der seinerzeit in Handarbeit von einem User des alten Forums in Kleinauflage hergestellt wurde.
Ja, mit dem Teil ist's sehr übel (ich möchte das Teil trotzdem nicht missen!). Da hilft nur, die Tasche/den Rucksack aus dem Klickfix-Adapter nehmen und den Adapter einzeln vom Trägerblock trennen - das geht dann übrigens relativ einfach, wenn man den Adapter möglichst weit unten greift.
Ansonsten scheint mir das bisher eher mit Beladung der Tasche und ggf. gefahrenen Rüttelstrecken (und daraus entstehendem "verkeilen") zusammenzuhängen als mit irgendwas anderem.
Das ist nur ein Problem, wenn man die T-Bag (mit Griff am Träger) von einem Rad mit S-Lenker nehmen will (was ja auch gegen die Spezifikation ist) - die Tasche wird dann ja nach Lenkerstellung etwas von dem Brems- oder Schaltzügen blockiert.

NB. Die Schraube des Trägerblocks sollte man immer mal kontrollieren (und ggf. anziehen).
 
Das ist nur ein Problem, wenn man die T-Bag (mit Griff am Träger) von einem Rad mit S-Lenker nehmen will (was ja auch gegen die Spezifikation ist) - die Tasche wird dann ja nach Lenkerstellung etwas von dem Brems- oder Schaltzügen blockiert.

Das fluppt auch dann nicht so richtig, wenn man die T-Bag (mit Griff am Träger) von einem Rad mit M- oder H-Lenker nehmen will.
Besser geht es dann, wenn man die T-Bag erst weiter vorn anhebt, um sie zu lösen, z.B. am geschlossenen Verriegelungsgurt. Aber vorsichtig, weil er und seine Steckschnalle eigentlich nicht zum Heben einer schweren Last geeignet sind.
Und es kann helfen, die Tasche nicht exakt senkrecht anzuheben, sondern leicht schräg nach hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fluppt auch dann nicht so richtig, wenn man die T-Bag (mit Griff am Träger) von einem Rad mit M- oder H-Lenker nehmen will.
Korrekt
Besser geht es dann, wenn man die T-Bag erst weiter vorn anhebt, um sie zu lösen, z.B. am geschlossenen Verriegelungsgurt.
Kommt mir ein wenig esoterisch vor: Auf dem Trägerblock sitzt der Rahmen und der ist an definierter Stelle hinten mit der Tasche verbunden. Wo Du die Tasche anhebst ist also relativ wurscht, die Kraft kommt eh immer an derselben Stelle an - am Sinnvollsten geht es am Plastikgriff des Rahmens, wenn die Tasche einen solchen aufweist (die nach ~2016 erschienenen tun das nicht).
Aber vorsichtig, weil er und seine Steckschnalle eigentlich nicht zum Heben einer schweren Last geeignet sind.
Man kann auch einfach drunterfassen... Wenn gar nichts hilft hilft das. Kommt aber so gut wie nie vor.
Und es kann helfen, die Tasche nicht exakt senkrecht anzuheben, sondern leicht schräg nach hinten.
Halt sozusagen in Flucht mit dem Trägerblock - der sitzt ja nicht ganz senkrecht.
 
Kommt mir ein wenig esoterisch vor: Auf dem Trägerblock sitzt der Rahmen und der ist an definierter Stelle hinten mit der Tasche verbunden. Wo Du die Tasche anhebst ist also relativ wurscht, die Kraft kommt eh immer an derselben Stelle an - am Sinnvollsten geht es am Plastikgriff des Rahmens, wenn die Tasche einen solchen aufweist (die nach ~2016 erschienenen tun das nicht).



Halt sozusagen in Flucht mit dem Trägerblock - der sitzt ja nicht ganz senkrecht.
Naja, ganz so esoterisch ist es nicht, denn für das Verkanten ist nicht entscheidend, dass letztlich eine Kraft auf die Tasche wirkt, sondern in welcher Richtung sie das tut. Wie du ja auch schreibst, sollte sie idealerweise in Flucht mit dem Trägerblock wirken. Und das tut sie bei einer schwer beladenen T-Bag, die vorn etwas hängt, wodurch ihre Aufnahme im Trägerblock verkantet, u. U. eher, wenn man die Tasche mittig greift und zieht, und nicht an ihrem hinteren Ende.
Praxiserfahrung mit zwei Brommis und zwei T-Bags – Ehrenwort … 🙂
 
Wenn es zwischen Trägerblock und Taschenträger nicht so flutscht, können irgendwelche Gratreste am Spritzguß für ungewollte Passungsqualität sorgen. Diesen einfach mit einem scharfen Messer entfernen. Richtig gut wird es dann, wenn zum Abschluß noch mal ordentlich mit Silikonöl alle Kontaktstellen am Träger und Halter dünn eingerieben werden.
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben