Tasche Reparieren

Jonathan

Neues Mitglied
Hallöchen,
ich hoffe, das passt hierhin (wusste nicht, wie ich ein neues Thema eröffne). Ansonsten verweist mich gerne in die richtige Rubrik ;-)....

Und zwar hatte ich diese Tasche etwas zu voll geladen. Folglich ist der Stoff eingerissen. Frage: Hat jemand von euch Erfahrung(en) gemacht, ob bzw. wie sich eine solche Tasche reparieren lässt?

Viele Grüße,
Jonathan
 

Anhänge

  • Frage wg. defekter Tasche.png
    Frage wg. defekter Tasche.png
    824,8 KB · Aufrufe: 55
Was ist das denn für eine Tasche? Sieht eher nach einem Rucksack als nach einer Bromptontasche aus. Evtl. die uralte Aktentasche? So oder so: Da führt der Weg zum Änderungsschneider, solche Betriebe, oft in türkischer oder arabischer Hand, gibt es eigentlich in fast jeder Stadt. Oder Du hast eine handwerklich Kompetente Oma oder Mutter. Da scheint ja eine Naht ausgerissen zu sein. Ich würde vermuten: Ist reparabel, aber nicht unsichtbar reparabel.

PS: Themen eröffnen: Organger Knopf hier:

Bildschirmfoto 2023-07-01 um 17.41.42.png

Oranger Knopf hier:
Bildschirmfoto 2023-07-01 um 17.42.00.png

oder schlicht in die Zeile mit dem grau hinterlegten "Themen-Titel" tippen.
Die Wege nach Rom sind mannigfaltig...
 
Zur kaputten Tasche:
Wenn ich das richtig erkenne, ist der Stoff nicht gerissen, sondern Kette und Schuss haben sich getrennt, weil die Innenbeschichtung nicht mehr gehalten hat. Das ist doof, weil da jetzt der Zentimeter Material fehlt.
Schön wird die Reparatur nicht, aber individuell. Ich würde da mit Kövulfix einen breiten Streifen identisches Gewebe innen aufkleben und eventuell zusätzlich mit Zickzack vernähen. Anschließend eine neue Naht an alter Stelle setzen.
 
Hallo in die Runde,
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Tipps. Ich würde, wenn ich wieder zu Hause bin, von zwei solchen Brompton-Taschen jeweils ein paar besser erkennbare Fotos machen. Ich denke, diese Aufnahmen habe ich nicht so gut hinbekommen. Melde mich hierzu die Tage nochmal.
VG'se
 
Als erstes solltest du die überstehenden Stofffäden mit einem Feuerzeug zum Schmelzen bringen, um den Rand des Stoffes zu stabilisieren, damit er nicht weiter zerfällt. Achte darauf, den intakten Stoff nicht zu schmelzen. Anstelle des Feuerzeugs kann auch ein Lötkolben verwendet werden.
 
Zurück
Oben