Swytch Swytch Brompton, noch jemand hier zwecks Erfahrungsaustausch 🤪

mirror

Neues Mitglied
EF1C3D85-85F1-4DC9-B45F-0B4AF8A85202.jpeg 7C87E859-BDA2-476F-B181-F0CD4D805935.jpeg 6AC3024E-9724-4C6F-BB69-A13DAB1749F0.jpeg F58D7C7B-39B8-4080-8593-BEF8AC798A50.jpeg FB8F70AF-C4AD-4FDA-BF2C-7C233099371D.jpeg 7C35F0E1-84E6-4976-9C08-4ADE469E5D7A.jpeg Hallo miteinander,
habe jetzt endlich meine Brompton-„Familie“ wiedergefunden, kann vermelden:
am 05.05.2022 bestellt, vorgestern geliefert und gestern montiert 🥵
Heute erste Fotos vom stolzen Vater und erste Testfahrt erst nach Regentagen wegen Tausalz auf unseren Wegen 🥶
Gibt es hier noch einen/eine Swytchi ?? EF1C3D85-85F1-4DC9-B45F-0B4AF8A85202.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, hier. ;) Ich hatte im alten Forum eine recht ausführliche Rezension der ersten Version des Swytch gemacht und auch immer mal wieder ergänzt. Du hast ja offenbar die Version 3, die sich an einigen Punkten unterscheidet, u.a. beim Controller und beim Akku.
Von der ersten Version war ich mäßig begeistert - sie war zum damaligen Zeitpunkt und über Indigogo geordert die mit Abstand billigste Variante ein Brompton zu elektrifizieren - das blieb aber nicht ohne Konsequenzen für die Praxis und ich fand das Endprodukt nur eingeschränkt überzeugend, auch im Vergleich mit anderen Motorisierungen. Zu angeblichen "Normalpreis" nach der Kampagne schon gar nicht (wobei die Swytch Leute ja nach dem Modell der Orientteppich- und Matratzenläden arbeiten, dass es nahezu immer einen exzessiven Rabatt auf den phantasiereichen angeblichen Normalpreis gibt).
Technisch hat sich mit V2 und V3 ein bisschen was verbessert, anderes nicht und die Lieferzeiten sind in meinen Augen in der Regel indiskutabel.
Einen intensiven Erfahrungsbericht der aktuellen Version fände ich sehr spannend.
 
Werde mein Bestes tun und hier berichten. Werde aber mit der Kenntnis deiner Berichte aus dem alten Forum wohl nicht mithalten können 🤓
Vielleicht könntest Du deinen alten Bericht ja hier nochmal einstellen.
Ein Punkt bewegt mich bereits:
Welche Beleuchtung ohne Trafo-Rad ?? Wer kann mir Input geben ??
Besten Dank.
Walter aka mirror
 
Ich habe ein total nacktes Brompton 2019 günstig erstanden und da ich nicht wusste, was genau ich damit anfangen soll, den swytch-Kit nachgerüstet (der nach Ewigkeiten tatsächlich ankam). Im Vergleich zum Original etwas rauer, eher ein Mofa, aber leiser. Und mit ein paar Tastendrückern schneller als normale Pedelecs. Soweit eigentlich zufrieden, aber hätte es eventuell sogar abzugeben, da ich nicht mehr an drei Orten wohne...
Jochen
 
Ich nerve Euch schon lang nach meiner Suche nach dem perfekten E-Brompton und habe immer noch keins gekauft, mein altes Rad funktioniert, ich bin eher faul und nutze ggf. im Alltag (m)ein kleines Auto, aber irgendwann läuft das nicht mehr und ich würde dann vielleicht in ein für mich perfektes E-Brompton investieren.

Grade habe ich mir mal den aktuellen Swytch-Umbausatz angeschaut, der sieht ja wirklich sehr ordentlich aus.
Der kleine Akku ist für mich kein Problem, ich will Unterstützung beim täglichen Pendeln an kurzen, steilen Anstiegen (60 Höhenmeter auf einer Strecke von 1,5 km) und für Fahrten bis max. 20 km (wenn die S-Bahn mal ausfällt oder massiv verspätet ist). Zudem will ich mal mein Rad (und dann gern auch den Akku) in einen Flieger nehmen können.

Aber was kann der Controller, wir sanft schaltet sich die Unterstützung ein?
Wie kriege ich den Controller/Akkuhalter montiert, ohne dass ich den Trägerblock blockiere und ohne dass das sich das Faltmaß vergößert?
Kriegt man den Controller irgendwie am M-Lenker (oder einem M-artigen Lenker) in die Lücke zwischen den Handgriffen?

LG Jan
 
Ich bin auch auf der Warteliste für die Version3 vom swytch Kit. Würde aber auch eher ein Nano Kit bevorzugen. Wie sind die Erfahrungen mit dem swytch Kit. Über eine Antwort würde ich mich freuen
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben