Suche Brompton Werkstatt in Berlin

turminix

Neues Mitglied
Moin,

hat jmd. einen Tipp für eine (gute) Brompton Werkstatt in Berlin (möglichst irgendwo in Mitte oder in den östlichen Stadtbezirken)? Die Brompton Händler akzeptieren fast alle nur Bestandskunden in ihrer Werkstatt.

Gruß
T.
 
Da ich technisch nichts drauf habe und nicht wegen Kleinigkeiten mein Rad nach Clausthal schicken will, suche auch ich eine "freie" Werkstatt für Bromptons in Berlin. Meine Zweigang-Schaltung funktioniert nicht mehr. Ist nicht weiter schlimm weil ich - altersbedingt - nur noch im "kleinen" Gang fahre. Für bergab wäre der "größere" allerdings hilfreich.
 
Bromptonwerkstatt in Berlin ist ja fast schon so schwierig zu finden wie Fachärztin oder Mietwohnung. 😫

Vor nem Jahr habe ich bei "The Urban Mobility Store" in Schöneberg recht fix einen Werkstatttermin bekommen, obwohl mein Rad nicht da gekauft war. Mit dem Service war ich auch voll zufrieden.
Bei Kultrad war ich mal im letzten Jahrzehnt, auch völlig zufriden. Gehört aber aktuell in die Kategorie "akzeptieren fast alle nur Bestandskunden".
 
Ich habe auch sehr gute Erfahrung mit „Kultrad“ in der Linienstr. in Mitte gemacht!
Ist momentan aber nur sporadisch geöffnet und ich weiß nicht, ob nur Bestandskunden den Service bei Herrn Kormann bekommen … Einfach mal über die Website von ihm anfragen.
 
Im Potsdamer Hbf bei Pedales werden seit einiger Zeit auch Bromptons verkauft. Zu Qualität kann ich nichts sagen, da noch nie mit Brompton dort, aber vielleicht eine Option, wenn in Berlin keiner Zeit hat.

 
Wir haben unsere Brompton bei Boxbike gekauft, das wäre in der Prenzlauer Allee und lassen sie dort auch warten, da kann man auch mal vorsichtig nachfragen.
 
Hier alle Bromptonhändler aufzuzählen, die einem so einfallen, hilft wohl nicht wirklich - die kann man sich bei Brompton auf der Webseite aus der Händlerliste raussuchen: Wo kann ich My Brompton kaufen? | Brompton Bicycle Deutschland

Bildschirmfoto 2023-10-16 um 16.32.12.png

gefragt war ein
Tipp für eine (gute) Brompton Werkstatt in Berlin (möglichst irgendwo in Mitte oder in den östlichen Stadtbezirken)
Das setzt naturgemäß mindestens indirekte Erfahrung mit der betreffenden Werkstatt voraus...


Ich selbst kenne zwar viele der Berliner Händler und Werkstätten mindestens indirekt über die Erfahrungen anderer (soweit nicht durch eigene), halte mich aber bezüglich öffentlicher Empfehlungen zurück aus Gründen der Neutralität. Dennoch gibt es meiner Meinung nach empfehlenswerte und auch weniger empfehlenswerte Brompton-Werkstätten in Berlin. ;)
 
Schade. Im Ergebnis muss man dann in B von Kauf und Verwendung von Bromptons abraten. Wer weiß schon wie lange es den Händler gibt, bei dem man gerade kauft. Bei mir jedenfalls nicht lange genug :-(

In meiner Verzweiflung hatte ich mein Brommi schon zu einem großen Berliner Fahrradhändler, der auch Brommis verkauft (!) zur Durchsicht gebracht. Hinterher musste ich es zweimal zum Nachjustieren zurückbringen, damit es sich wieder korrekt falten ließ. Ganz offensichtlich war der Reparateur also vermutlich ein Kenner von Rädern, aber nicht von Brommis. Ob er wohl die Brompton spezifischen Teile mit der nötigen Sachkunde durchgesehen hat?

Gruß
T.
 
Schade. Im Ergebnis muss man dann in B von Kauf und Verwendung von Bromptons abraten.
Gewiss nicht. Es gibt in Deutschland wohl kaum eine Stadt mit einer so großen Dichte an Bromptonhändlern wie Berlin.
In meiner Verzweiflung hatte ich mein Brommi schon zu einem großen Berliner Fahrradhändler, der auch Brommis verkauft (!) zur Durchsicht gebracht. Hinterher musste ich es zweimal zum Nachjustieren zurückbringen, damit es sich wieder korrekt falten ließ. Ganz offensichtlich war der Reparateur also vermutlich ein Kenner von Rädern, aber nicht von Brommis. Ob er wohl die Brompton spezifischen Teile mit der nötigen Sachkunde durchgesehen hat?
Die Werkstattqualität der Bromptonhändler ist in der Tat ein großes Problem. Viele wissen nicht was sie tun und verschlimmbessern die Lage eher. Nicht nur in Berlin sondern flächendeckend. Ist schon mehrfach im Forum thematisiert. Und mit dem Brompton unerfahrene Werkstätten sind aufgrund der Spezialitäten des Bromptons meist überfordert ohne es zu merken.

Dagegen gibt es drei Wege:
1. Selbst machen. Das ist nicht schwer bei den meisten Arbeiten und dabei hilft dieses Forum. U.a. deswegen gibt es hier exzessive Dokumentation zur Wartung in der Wissensdatenbank und im Ressourcenbereich.
2. Per Empfehlung einen vertrauenswürdigen lokalen Händler finden. Das hast Du versucht, scheint aber offenbar nicht so erfolgreich zu sein. Ich wüsste einige Händler in Berlin, die ich prinzipiell empfehlen würde und andere, von denen ich abraten würde - halte mich aber wie gesagt mit Empfehlungen zurück.
3. Werkstatt finden, die per Versand arbeitet. Geht beim Brommi ja sehr gut. Entweder nur für die Spezialarbeiten wie Hinterbaugelenk und Sattelstützenhülse oder generisch zur jährlichen o.ä. Durchsicht. Hier bietet sich die Fahrradschmiede von @Juliane an. Die liegt zwar fernab jeglicher Zivilisation (aus Berliner Perspektive), aber die Postkutsche kommt regelmässig vorbei. Und der bringt mit schöner Regelmässigkeit Räder zur Wartung von Leuten, denen es geht wie Dir. Professionellere Brompton-Wartung als bei Juliane wirst Du in Deutschland kaum finden.
 
Schade. Im Ergebnis muss man dann in B von Kauf und Verwendung von Bromptons abraten. Wer weiß schon wie lange es den Händler gibt, bei dem man gerade kauft. Bei mir jedenfalls nicht lange genug :-(
Ich finde die Situation auch unschön.

Für eine ehrliche Bewertung muss man das aber auch im Kontext sehen. Das Problem besteht auch bei anderen Rädern, wie das Beispiel mit Velophil oben zeigt. Berliner Handwerker_innen generell haben oft auch sehr lange Wartezeiten. Wenn man hier jetzt konsequent ist, muss man vom Leben in Berlin abraten. ;)

Ansonsten, für Leute die Ihr Rad nicht selber warten können ist die Händlerwahl beim Kauf durchaus wichtig. Bei den Beiden oben von mir genannten hätte ich auf jeden Fall keine Sorge dass die morgen den Laden dicht machen. Und wenn man dort gekauft hat, bekommt man ja auf jeden Fall eine Reparatur, eventuell mit einer Wartezeit...
 
Auch mein Händler hat auf seiner Website stehen, zur Zeit nur Bestandskunden, schon krass, aber im Bausektor ja bereits länger Normalität, leider …
Also, altes Brompton weg, neues Brompton kaufen und schon gibt es auch Wartungstermine 😂
 
Ich würde hier eher den Vergleich mit den Kfz Händlern sehen. Wenn ein Vertragshändler Wartung und Reparatur nur auf die bei ihm gekauften Fahrzeuge beschränken würde, wäre er vermutlich nicht mehr lange Vertragshändler.
 
Ich würde hier eher den Vergleich mit den Kfz Händlern sehen. Wenn ein Vertragshändler Wartung und Reparatur nur auf die bei ihm gekauften Fahrzeuge beschränken würde, wäre er vermutlich nicht mehr lange Vertragshändler.
Ich würde ja annehmen, dass die Fahrradhändler das nicht aus purer Bosheit machen. Offenbar ist die Nachfrage höher als die Kapazität der Werkstatt und das dauerhaft. Da scheint es nachvollziehbar, dass die Bestandskunden Vorrang haben. Die Frage ist also: Warum erweitern die Händler nicht ihre Werkstattkapazität? Die Nachfrage scheint ja offenbar flächendeckend gegeben und doch erweitert flächendeckend keiner seine Werkstattkapazität.
Meine Vermutung ist: Viele Händler trauen einerseits dem Braten noch nicht so richtig, dass das dauerhaft anhält, viele haben das Thema "Werkstatt" eher nachrangig gegenüber dem Thema "Verkauf" platziert (zumal man für "Werkstatt" vermutlich auch mehr Kompetenzen braucht und bei "Verkauf" schneller eingearbeitet werden kann - die negativen Effekte inkompetenter Verkäufer sehen wir ja auch regelmässig) und es könnte durchaus auch ein Effekt der Arbeitnehmerknappheit sein: reich wird man als angestellter Fahrradmechaniker nicht und es gibt reichlich andere Angebote auf dem Arbeitsmarkt.

Was ich eher erstaunlich finde ist die Frage, wo die immense Nachfrage denn auf einmal herkommt. Vor ein paar Jahren sah das ja noch lange nicht so dramatisch aus. Da haben Fahrradhändler Baumarkträder nicht angenommen und es gab speziell in Berlin durchaus schon Wartezeiten oder Terminvergaben bei Fahrradwerkstätten, aber so dramatisch wie heute war die Lage nicht. Eigentlich könnte es sich also vielleicht lohnen, eine Werkstatt mit Fokus auf Reparaturen aufzumachen.
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben