Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Velophil sind durchaus auch Spezialisten für's Brommi - einer der langjährigsten Brompton-Händler in der Stadt. Und definitiv eine Empfehlung wert.Keine Spezialisten für Brompton, aber ansonsten seriöse Mechaniker: Velophil in Moabit.
Das setzt naturgemäß mindestens indirekte Erfahrung mit der betreffenden Werkstatt voraus...Tipp für eine (gute) Brompton Werkstatt in Berlin (möglichst irgendwo in Mitte oder in den östlichen Stadtbezirken)
Gewiss nicht. Es gibt in Deutschland wohl kaum eine Stadt mit einer so großen Dichte an Bromptonhändlern wie Berlin.Schade. Im Ergebnis muss man dann in B von Kauf und Verwendung von Bromptons abraten.
Die Werkstattqualität der Bromptonhändler ist in der Tat ein großes Problem. Viele wissen nicht was sie tun und verschlimmbessern die Lage eher. Nicht nur in Berlin sondern flächendeckend. Ist schon mehrfach im Forum thematisiert. Und mit dem Brompton unerfahrene Werkstätten sind aufgrund der Spezialitäten des Bromptons meist überfordert ohne es zu merken.In meiner Verzweiflung hatte ich mein Brommi schon zu einem großen Berliner Fahrradhändler, der auch Brommis verkauft (!) zur Durchsicht gebracht. Hinterher musste ich es zweimal zum Nachjustieren zurückbringen, damit es sich wieder korrekt falten ließ. Ganz offensichtlich war der Reparateur also vermutlich ein Kenner von Rädern, aber nicht von Brommis. Ob er wohl die Brompton spezifischen Teile mit der nötigen Sachkunde durchgesehen hat?
Ich finde die Situation auch unschön.Schade. Im Ergebnis muss man dann in B von Kauf und Verwendung von Bromptons abraten. Wer weiß schon wie lange es den Händler gibt, bei dem man gerade kauft. Bei mir jedenfalls nicht lange genug :-(
Ich würde ja annehmen, dass die Fahrradhändler das nicht aus purer Bosheit machen. Offenbar ist die Nachfrage höher als die Kapazität der Werkstatt und das dauerhaft. Da scheint es nachvollziehbar, dass die Bestandskunden Vorrang haben. Die Frage ist also: Warum erweitern die Händler nicht ihre Werkstattkapazität? Die Nachfrage scheint ja offenbar flächendeckend gegeben und doch erweitert flächendeckend keiner seine Werkstattkapazität.Ich würde hier eher den Vergleich mit den Kfz Händlern sehen. Wenn ein Vertragshändler Wartung und Reparatur nur auf die bei ihm gekauften Fahrzeuge beschränken würde, wäre er vermutlich nicht mehr lange Vertragshändler.