Stellenanzeige....

das Brompton ist mir schon aufgefallen, aber es gibt eben keinen Hinweis für Radleasing, nur für ÖPNV-Ticket.
 
Ich hoffe ja nicht, dass du das Rad leasen musst, wenn du es für dienstliche Zwecke brauchst. Den Unimog musst du ja wahrscheinlich auch nicht leasen, wenn du im Strassenunterhalt arbeitest. Ein Brompton könnte man ja durchaus als Messwerkzeug für die Oberflächenqualität auf Radwegen einsetzen. Vielleicht noch mit einer hochauflösenden Kamera ausstatten.

Hier gibt es einen Bericht über einen sog. "Schlagloch Scanner". Ich hoffe, die werden auch auf Radwegen eingesetzt und die notwenigen baulichen Massnahmen eingeleitet. Oder vereinfacht und viel günstiger eben ein Brommi mit "Popometer".
 
Ich hoffe ja nicht, dass du das Rad leasen musst, wenn du es für dienstliche Zwecke brauchst. Den Unimog musst du ja wahrscheinlich auch nicht leasen, wenn du im Strassenunterhalt arbeitest. Ein Brompton könnte man ja durchaus als Messwerkzeug für die Oberflächenqualität auf Radwegen einsetzen. Vielleicht noch mit einer hochauflösenden Kamera ausstatten.
There's an app for that. Halbwegs Moderne Smartphones können mit ihren Sensoren ziemlich viel...
Hier gibt es einen Bericht über einen sog. "Schlagloch Scanner". Ich hoffe, die werden auch auf Radwegen eingesetzt und die notwenigen baulichen Massnahmen eingeleitet. Oder vereinfacht und viel günstiger eben ein Brommi mit "Popometer".
Das ist so ein bisschen wie die Geschichte vom Schreiben im Weltraum: Die Amerikaner entwickelten mit immensem Aufwand einen weltraumtauglichen Kugelschreiber, der auch ohne Schwerkraft und über Kopf schreiben konnte. Die Russen nahmen einen Bleistift. :p

Hier, laut dem Spiegel-Artikel:

Deutsche Ingenieure haben einen Laser entwickelt, der Untiefen auf den Verkehrswegen im Vorbeifahren erkennt - sogar bei 100 km/h.
03.04.2013
Derweil zwei Jahre vorher in Boston:

The US city of Boston is taking to technology to help fix its bumpy pothole problem. One of the council's new tactics in the war against troublesome roads is an upcoming Android app.
The download, named Street Bump, uses the device's GPS and accelerometer in tandem to automatically detect, locate and report holes in the road's surface as you drive.


Ich hatte die App vor einigen Jahren installiert, weil ich damit experimentieren wollte und das Brommi war ein prima Schlaglochsuchgerät. :pInzwischen funktioniert sie zumindest auf dem iPhone nicht mehr, wenn ich mich recht erinnere hatte ich damals aber noch ein oder zwei weitere Apps gefunden, die ähnliches tun.
 
  • Like
Reaktionen: mib
Das ist so ein bisschen wie die Geschichte vom Schreiben im Weltraum
Das ist mehr der Blödsinn den Online-Redaktionen verzapfen. Dazu „muss“ ja auch noch eine „passende“ Überschrift her.

Das Fahrzeug erfasst die gesamte Oberfläche und daraus wird nicht nur der Zustand der Oberfläche (Risse, Löcher und Ebenheit) erfasst, sondern auch Art und Lage von Deckeln sowie die Markierungen.

Dank Software erfolgt die Ableitung der für die Planung notwendigen Produkte teil- oder vollautomatisch.

Sagt einer, der etwas mehr von der Materie versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure ergänzenden Ausführungen. Bei uns gibt es tatsächlich ein web-basiertes Meldeformular für den sog. Langsamverkehr (Rad- und Wanderwege). Das übernimmt die aktuelle Position direkt vom Handy. Man kann auch gleich Fotos mitsenden.
 
Dem Bild nach ja. Müsste dann aber orange sein und eine Rundumleuchte haben. :p
Ginge übrigens auch so:

s-l1600.jpg


Habe per Zufall gelernt, dass die Bundeswehr bei Nachtmärschen auf Landstrassen sowas eingesetzt hat beim vordersten Marschierer um überfahren werden zu vermeiden. Tarnkleidung ist da ja dezent kontraproduktiv. Nennt sich "Marschsicherungsleuchte". Wer sowas auf seinen Fahrradhelm schnallen möchte: Für 12,90€ zu erwerben: Org. Bundeswehr Marschsicherungs Blinkleuchte Helmleuchte - auch für Reiterhelm | eBay
 
Zurück
Oben