Städtereisen mit Brompton, Empfehlungen wohin

marubromi

aktives Mitglied
Hallo an Alle,
das Brompton besitze ich erst seit ein paar Monaten und, weil das Wetter zu dieser Jahreszeit gerade freudlicher geworden ist, plane ich mit dem mehrere Städtereisen zu unternehmen. So der Plan. Mal sehen. In die interessanten Städte natürlich (Lost Places können auch dabei sein) oder einfach zum Zweck die Stadt kennenzulernen. Dabei, so stelle ich mir vor, die sollten einigermaßen gut mit dem Fahrrad zu erkundigen sein. Mit nicht zu viel Kopfsteinpflaster🙃

Für meine erste kommende Fahrradstädtereise habe ich mir Kopenhagen ausgesucht, weil ich sehr viel interessantes über Kopenhagen auch als Fahrradstadt gelesen habe und die ist für mich auch gut mit dem Zug von Hamburg aus zu erreichen.
Z.B. in diesem Blog- Weltwunderer beschreibt sie sehr interessant 4 verschiedene Tour Möglichkeiten in Kopenhagen und wie erstaunlich fahrradfreundlich die Stadt ist. Vielleicht nicht für Niederländer, wie sie selbst schreibt.

Ich würde mich freuen über Eure Berichte, Erlebnisse, Erfahrungen und Empfehlungen (oder auch das Gehörte) für/mit verschiedene/n Städtereisen und über alles, was Euch dazu einfällt. In Deutschland (Deutschlandticket vorhanden), wie auch im Ausland. Ich vermute, dass es hier viele Leute gibt, die schon, zusammengenommen, überall mit Brompton unterwegs waren.
z.B. @berlinonaut hat neulich einen interessanten Beitrag Video über Radfahren in Gent gepostet, was mir gut gefallen hat, für, sozusagen, meine persönliche Städtereisensammlung.
grüße
Mirela
 
Zu den Niederlanden gibt es einige Filme von Not Just Bikes, den zu Utrecht finde ich nicht, Amsterdam mehrfach und Rotterdam.
Wuppertal hat die Nordbahntrasse und es gibt in der Nähe 3-4 Richtung Norden (Niederbergbahn, eine Richtung Witten, 2 von Schee) und 2 Richtung Süden (Samba, Balkan). Ist aber nicht so schön, wenn man die Trassen in der Stadt verlassen muss.
Rhein zwischen Koblenz und Niederlande.
 
Ich würde mich freuen über Eure Berichte, Erlebnisse, Erfahrungen und Empfehlungen (oder auch das Gehörte) für/mit verschiedene/n Städtereisen und über alles, was Euch dazu einfällt. In Deutschland (Deutschlandticket vorhanden), wie auch im Ausland.
Für mich ist das Brommi ja in erster Linie Transportmittel und so habe ich es eigentlich immer dabei. Vor Corona war ich regelmässig beruflich in Deutschland und diversen angrenzenden Ausländern unterwegs und das seit vielen Jahren per Bahn und Brommi. Gelernt habe ich dabei: Es gibt keine langweiligen Gegenden. Das war eigentlich die größte Überraschung, obwohl es keine sein sollte. Man kann eigentlich überall interessante Strecken fahren und erkundet die Gegend ganz anders als sonst, ob nun auf vorab geplanter Route, auf Wegen zu einem definierten Ziel oder via launigem durch-die-Gegend-Radeln (in meinem Fall idR nach Feierabend).
Weniger wichtig werden Museen und sonstige offizielle Hotspots, wichtiger das "rumstreunen" und das macht sehr viel Spass, weil man Städte und Gegenden ganz anders wahrnimmt.
Mit Deutschlandticket und Brommi hat man eigentlich alles, was man für ein Reisesetup braucht in unglaublich kompakter Form.
Wenig Gepäck wäre zu empfehlen und ein Minimalset an Werkzeug incl. Ersatzschlauch, um im Pannenfall nicht dumm da zustehen. Was ich ganz hilfreich finde ist, eine zweite Tasche mitzunehmen, die sich klein verstauen lässt und mit der man auch mal ohne Rad rumlaufen kann - die meisten Brompton-Taschen eignen sich dafür nur begrenzt. Da ich mein Brommi nur ungern draussen stehen lasse tue ich mir immer etwas schwer mit Ausstellungs- oder Museumsbesuchen, wenn ich es nicht an der Garderobe abgeben kann. Schloss nehme ich bei solchen Trips dann dennoch tatsächlich meistens mit, abseits der Großstädte ist das Diebstahlrisiko realistisch auch überschaubar.
Ansonsten finde ich eine Navisoftware auf dem Handy ganz hilfreich - Komoot ist da recht universell und die weltweiten Karten gibt es regelmässig für 29€ Einmalzahlung - das Abomodell mit monatlichen Kosten ist mE nicht nötig. Damit kann man schön im Vorhinein Routen und Touren planen (zur Not auch auf dem Handy, auch wenn ich unterwegs eher das iPad nehme und am großen Bildschirm zu hause noch komfortabler finde für komplexere Planungsszenarien), für spontan von A nach B (oder nach erfolgreichem rummäandern zurück zum Hotel) reicht auch Google Maps (das aber im Gegensatz zu Komoot Internet braucht beim Routen).
Für Komoot reicht akustische Anweisung via Ohrstöpsel, das spart Akku. Mit Bildschirm ist aber komfortabler, da braucht man dann noch einen Handyhalter für den Lenker und eine Powerbank ist empfehlenswert, damit einem nicht der Saft ausgeht.
 
@berlinonaut, eine Einstellung ganz nach meinem Geschmack.
Besonders die Aussage:
Man kann eigentlich überall interessante Strecken fahren und erkundet die Gegend ganz anders als sonst, ...
oder via launigem durch-die-Gegend-Radeln (in meinem Fall idR nach Feierabend).
😃
Noch besser finde ich aber,
oder nach erfolgreichem rummäandern 👌:LOL:
(y)echt klasse, ich freu mich schon drauf mit dir und der Kohorte Berlin zu erkunden.
 
Für meine erste kommende Fahrradstädtereise habe ich mir Kopenhagen ausgesucht, weil ich sehr viel interessantes über Kopenhagen auch als Fahrradstadt gelesen habe und die ist für mich auch gut mit dem Zug von Hamburg aus zu erreichen...
Hallo Mirela,
jaaa - Kopenhagen mit dem Rad ist klasse, selbst vor ein paar Jahren gemacht :) Da könnte Hamburg sich eine große Scheibe von abschneiden.
Mit dem Rad kann man ein günstiges B&B außerhalb nehmen - über die großen Einfallstraßen (Hälfte super Radweg, Hälfte Straße!) ist man mit dem Rad schnell im Zentrum. Bahnverbindung ist länger geworden, da nur noch über das Festland via Frederecia nach Kopenhagen gefahren wird - Vogelfluglinie via Fehmarn gibt's mit der Bahn leider nicht mehr. Flixbus wäre hier ggf. eine Alternative.
Ebenso schön mit dem Rad ist Amsterdam - dort auch außerhalb günstig wohnen und auf den tollen Radwegen in die Stadt fahren. Helme tragen dort übrigens nur Touristen...
Ach ja - und ganz in der Nähe liegt ja das schöne Lüneburg, für Hamburger immer eine Tagesreise wert.
Viel Spaß beim Städtesammeln!
Carsten
 
Ich habe 2011 mal eine geführte Stadtrundfahrt auf Bromptons durch Rom mitgemacht. Im Pantheon standen die Räder gefaltet an der Seite.
 
...nerven mich die immer wieder aufploppenden Forderungen nach einer Helmpflicht. Was die glühenden Verfechter ganz schnell zum nachdenklichen Schweigen bringt ist mein Einwand: "Warum sind die Holländer noch nicht ausgestorben?"
Sorry, es ist ein komplexer Stoff und hier weicht dies ein bisschen von dem Thema ab😉
Aber vielleicht hast Du eine nette (oder umgekehrt) Erfahrung mit einem Brompton-Städtebesuch?
 
Mit dem Rad kann man ein günstiges B&B außerhalb nehmen...
Ebenso schön mit dem Rad ist Amsterdam - dort auch außerhalb günstig wohnen...
Hallo Carsten,
sehr gute Tipps, danke ☺️
In Lüneburg (schöne Stadt) war ich schon paar mal aber ohne Fahrrad. Vielleicht wäre es jetzt gute Zeit dies mit Bromi tun. Mit dem Zug ist man schnell da. Auch möchte ich an Deichen entlangfahren...und und und
grüße
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben