Wunschzettel stabileres hinteres Schutzblech für Räder ohne Gepäckträger

Detlef

Mitglied
Alle paar Jahre muss ich das Schutzblech wechseln! Es geht immer an der Befestigung des kleinen Rädchens kaputt. Ich finde das nervig. In der Montage des Gepäckträgers sehe ich keine Lösung. Ich benötige Ihn schlicht nicht. Er würde bei mir lediglich das Gewicht erhöhen. Gibt es vielleicht schon eine noch nicht kommunizierte Lösung?
 
"Nicht kommuniziert" nicht, bislang von Dir nicht wahrgenommen vielleicht. Heisst Plablo:


1694341932991.png


Das Ding gibt es schon ewig und es taugt - ich benutze es selbst seit Jahren. Seit relativ kurzer Zeit hat auch Vincent van Eerd einen Klon davon im Angebot.
Ist aber die Frage, was tatsächlich Dein Problem ist. Dass die Halterung des Schutzblechröllchens kaputt ginge habe ich noch nie gehört. Im Serienmodus schon gar nicht. Dass das hintere Schutzblech bricht bei der gepäckträgerlosen Version durchaus, ist mir auch schon mal passiert. Ursache dafür ist aber idR unfachmännisches Ein- bzw. Ausfalten (dabei passiert das typischerweise). Wenn man die Wucht des Aufschlags des Hinterrads auf dem Boden mit dem Fuss abbremst bricht auch nichts.
Alternativ kann man einen der asiatischen Miniträger montieren - damit ist das Problem auch gelöst und zum Gepäcktransport sind sie nicht gedacht sondern eher als Rollhilfe. Brompton hat sowas beim P-Line-Träger nachgebaut und nennt den nicht umsonst "Roller Rack".
 
Wenn's wen tröstet: durch ( bittere ) Erfahrung und dem damit verbundenen Lernprozess ( s.o. ) lässt die Häufigkeit des gebrochenen hinteren Schutzblechs irgendwann mal nach.....anfänglich passiert das aber wohl vielen
 
Zuletzt bearbeitet:
schönen Dank für die Hinweise. Bei mir liegt es wohl an meiner geringen "Lernquote" beim Parken auf den Hinterrad. Die Befestigung des Rädchens am nicht verstärkten Schutzblech bricht mit der Zeit. Obwohl ich bereits seit 1989 Brompton fahre habe ich keinen Hinweis in Erinnerung, dass man das Hinterrad mit dem Fuss oder so sanft landen lassen soll. Falls was in der Bedienungsanleitung zum "Parkvorgang" steht , dann habe ich es übersehen. Der Ersatzteilpreis hält sich zwar in Grenzen aber der Zeitaufwand kommt ja auch noch dazu.
Meine ganz persönliche Meinung: Ich hätte von Brompton eine robustere (narrensicher Lösung) erwartet 😊.
 
Nach der anfänglichen Begeisterung über das coole Hinterbauparken, lasse ich das jetzt seit Jahren und lehne das wie jedes andere Rad einfach irgendwo an oder selten mal per Pedale am Bürgersteig. Das hintere Schutzblech und wahrscheinlich die Hinterbauachse auch werden mir das danken, denke ich mir zumindest...
 
schönen Dank für die Hinweise. Bei mir liegt es wohl an meiner geringen "Lernquote" beim Parken auf den Hinterrad. Die Befestigung des Rädchens am nicht verstärkten Schutzblech bricht mit der Zeit. Obwohl ich bereits seit 1989 Brompton fahre habe ich keinen Hinweis in Erinnerung, dass man das Hinterrad mit dem Fuss oder so sanft landen lassen soll. Falls was in der Bedienungsanleitung zum "Parkvorgang" steht , dann habe ich es übersehen. Der Ersatzteilpreis hält sich zwar in Grenzen aber der Zeitaufwand kommt ja auch noch dazu.
Meine ganz persönliche Meinung: Ich hätte von Brompton eine robustere (narrensicher Lösung) erwartet 😊.
Es gibt für Anwendungen in Deinem Fall auch einen Hinterbauständer für das Fahrrad, damit wird die Anzahl der Faltvorgänge schon begrenzt und das hintere Schutzblech Deines Brompton sollte dadurch deutlich länger durchhalten. 😎
 
Es gibt für Anwendungen in Deinem Fall auch einen Hinterbauständer für das Fahrrad.
Hatte ich mir letztes Jahr gekauft, schon bevor mein Brommi da war (ich musste drei Monate auf die Lieferung warten), weil ich mir ein Rad ohne Ständer nicht vorstellen konnte. Habe ich bis heute nicht angebracht, weil ich keinen Bedarf festgestellt habe (außer die paar Male, wo mein Brommi umgekippt ist 😳). Mein hinteres Schutzblech ist aber auch noch fit; vielleicht überdenke ich den Anbau nochmal, wenn es bricht.
 
Ich erinnere mal wieder zartfühlend daran, dass wir im Bereich "Verbesserungsvorschläge / Wünsche an Brompton" sind, nicht im allgemeinen Diskussionsbereich. Jemand äussert einen Wunsch, man kann über diesen Abstimmen und wenn Brompton irgendwann mal mitliest setzen die fünf höchstgevoteten um oder so. Es geht nicht darum, jemandem seinen Wunsch auszureden - ob man ihn unterstützenswert findet oder nicht kann man via Voting im Startposting des Threads kundtun. Siehe das Hinweisposting in diesem Forum:

Zum Thema "Hinterbauständer", das ja nun nichts mit dem geäusserten Wunsch zu tun hat, gibt es btw. hier einen Thread:
 
Zurück
Oben