Spiegel

Thielen

aktives Mitglied
Ich bin seit Jahren Rückspiegel an meinen Fahrrädern gewohnt und wollte auch bei meinem neuen und ersten Brompton nicht darauf verzichten. Im Forum wird zwar relativ ausführlich über Spiegel an Helm und auch Brille diskutiert, zu Spiegeln, die am Lenker montiert werden, habe zumindest ich nichts gefunden.
Da ich mich mit Spiegeln am Helm oder Brille nicht anfreunden kann, habe ich nach Alternativen gesucht und bin auf den Spiegel „Corky Urban“ des französischen Herstellers The Beam gestoßen. Produziert wird er angeblich in Südkorea.
Der Spiegel wird am Lenkerende montiert und im Lenkerrohr verspannt. Der notwendige Innensechskant wird mal wieder mitgeliefert - was diese Schlüssel angeht, kann ich wohl bald einen Altmetallhandel eröffnen :). Wahlweise ist die Montage auch mit einem am Spiegel zu befestigenen und über Lenkerende bzw. -griff zu stülpenden und ebenfalls mitgelieferten Silikonschlauch möglich. Habe ich nicht ausprobiert und wird bei meinen Griffen auch nicht möglich sein.
Der Spiegel hat einen Durchmesser von ca. 35mm, trotzdem kann man gut erkennen, ob bzw. was von hinten kommt. Im angeklappten Zustand fällt der Spiegel kaum auf. Er hält die eingestellte Position auch auf Kopfsteinpflaster. Mal schauen, wie es mit der Stabilität auf Dauer aussieht.
Da am Spiegel die Nase mit dem Gelenk und auch der „Anfasser“ zum Abklappen des Spiegels etwas über das Spiegelgehäuse ragen, muss man den Spiegel beim Anbau so positionieren, dass er beim gefalteten Rad nicht den Boden berührt. Das ist zumindest bei meinem Rad mit hohem Lenker und ohne Gepäckträger so. Mit Gepäckträger baut das gefaltete Brompton ja etwas höher auf, da wird man auf die genaue Montageposition nicht achten müssen.
Ich habe den Spiegel bei Rose gekauft. Er kostet aktuell 25,95€ plus Versand. Falls man zwei oder drei kaufen möchte, ist die direkte Bestellung in Frankreich wohl günstiger - die Homepage gibt es auch in deutscher Sprache. Vielleicht interessant für die, die an beiden Lenkerenden einen Spiegel montieren möchte oder wenn man sich zu mehreren zusammentut.
Übrigens bietet der Hersteller einen ähnlichen Spiegel auch für Lenkerenden von Rennrädern an. Beide Spiegel sind auch von den „Fahrrad-Fanatikern“ auf ihrem YouTube-Kanal positiv getestet worden. Der Kanal wird leider nicht mehr fortgeführt, lässt sich aber noch aufrufen. Hier der Link zur entsprechenden Folge
View: https://youtu.be/G3otDoiEKCM
.

Und hier drei eigene Bilder.

IMG_2897.jpeg IMG_2895.jpeg IMG_2896.jpeg
 
Der Corky war ursprünglich ein Kickstarterprojekt, vor drei Jahren. In den Kommentaren zur Kampagne kann man doch vielfach von Qualitätsmängeln am Scharnier und abgebrochenen Spiegeln lesen.

Danke für den Hinweis, von Brüchen des Scharniers des Spiegels habe ich bislang nicht gehört oder gelesen. Ich hoffe dann mal, dass dies eher an dem nicht ganz pfleglichen Umgang der Nutzer der Spiegel liegt. Außerdem habe ich den Spiegel bei einem renommierten Händler in Deutschland gekauft und dadurch hoffentlich keine Schwierigkeiten, etwaige Gewährleistungsansprüche durchzusetzen. Also abwarten, wie sich der Spiegel im Laufe der Zeit so schlägt. Falls ein Defekt auftritt, werde ich berichten.
 
Danke für den Hinweis, von Brüchen des Scharniers des Spiegels habe ich bislang nicht gehört oder gelesen. Ich hoffe dann mal, dass dies eher an dem nicht ganz pfleglichen Umgang der Nutzer der Spiegel liegt.
Das las sich ganz und gar nicht so. Die Kommentare habe ich ja verlinkt, kannst Du ja nachlesen.

Ich hatte damals überlegt, die Kampagne zu unterstützen, aber aus zwei Gründen davon abgesehen:

- bei den Preisen war zu erwarten, dass der Marktpreis hinterher nur minimal höher sein wird als in der Kampagne. Man also, ohne nennenswert Geld zu verlieren, abwarten kann, ob das Ding was taugt oder nicht. Das hat sich so bewahrheitet - der von Dir genannte Preis ist minimal über dem Kickstarterpreis (und wenn man da die Versandkosten mit einrechnet vielleicht sogar draunter.

- ich hatte bislang mit solchen kleinen Klappspiegeln am Lenkerende kein Glück. Gibt es ja z.B. auch von Zefal. Weder von der Haltbarkeit her noch vom schlichten "ich kann überhaupt was erkennen, das nicht mein eigener Arm ist" Faktor her. Nur beim Mirrcycle war das anders, der ist aber kein Klappspiegel.
Das scheint beim Corky ja offenbar ganz gut zu fuktionieren.

Die Macher des Corky haben übrigens gerade wieder eine Kickstaterkampagne laufen, diesmal für einen Fahrradhelm. Hört sich grundsätzlich interessant an (wenngleich etwas schwer):


Läuft noch 11Tage, knapp 230.000$ und 1600 Unterstützer haben sie schon eingesammelt.
 
Ich habe an meinen beiden Brommies (1x M-Lenker, 1 x S- Lenker) den „CON-TEC E-View XS-Lenkerendspiegel. Er lässt sich vor dem Falten des Rades nach vorne umklappen und stört dann nicht. Er ist ausreichend groß, sodass man sehr gut den rückwärtigen Verkehr im Blick hat. Es gibt ihn in 2 Varianten, eine davon ist noch einmal besser entspiegelt. Ich hatte diesen Spiegel mal an einem I:SY E-Bike gesehen und dann gekauft und ausprobiert.

Gruß
estefan13
 
Nur mal so zum Vergleich: Seit zwölf Jahren fahren ich kleine runde Spiegel (60mm Ø) von B&M mit Freude spazieren. Das Gestänge ist aus Alu und rastet an der passenden Stelle ein. Nach dem Ausklappen ist also kein großes Einstellgefummel und das Ganze ist nicht zu erschüttern. Eingeklappt passt der Spiegel nach leichtem Anwinkeln wie selbstverständlich zwischen die Räder.

Ich habe ein wenig gesucht, aber nur irgendwo noch den größeren Bruder (80 mm Ø, kurzer Arm) gefunden. Könnte auch passen.

Gruß an alle

Kalle
 

Anhänge

  • IMG_0042.JPG
    IMG_0042.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_0045.JPG
    IMG_0045.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_0046.JPG
    IMG_0046.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 25
Die Spiegelbefestigung steht relativ weit über das Lenkerende hinaus. Stört das nicht beim Falten bzw. stößt die abstehende Befestigung auf dem Boden auf? Oder ist der Lenker der älteren Räder schmaler als die der aktuellen Ausführung? Ich hatte versuchsweise einen ähnlich konstruierten Spiegel von einem anderen Rad montiert, da gab es eine deutliche Bodenberührung.
 
Benutze seid Jahren nur noch den Klappspiegel von Decathlon Fahrradrückspiegel 100
siehe auch Foto.
Früher habe ich Brillenspiegel verwendet, auch damit war ich sehr zufrieden.
Gruss Bernhard
 

Anhänge

  • 20230619_142832.jpg
    20230619_142832.jpg
    474,7 KB · Aufrufe: 29
Die Spiegelbefestigung steht relativ weit über das Lenkerende hinaus. Stört das nicht beim Falten bzw. stößt die abstehende Befestigung auf dem Boden auf? Oder ist der Lenker der älteren Räder schmaler als die der aktuellen Ausführung? Ich hatte versuchsweise einen ähnlich konstruierten Spiegel von einem anderen Rad montiert, da gab es eine deutliche Bodenberührung.
Ne, passt, allerdings bei wenig "Luft" genau in die Lücke. Brommis haben M-Lenker und dazugehörigen Vorbau; allerdings Easywheels am Hinterbau (falls das was bewirkt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben