Sondermodell Beyond x

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Aus Henning Voss' Eurobikevideo wissen wir vom Sondermodell "Beyond X", das im September/Oktober auf den Markt kommen wird, wie immer in limitierter Stückzahl. Spezifikationen:

  • Beyond X: M6L in olivgrün mit beiger Gabel, Vorbau und Hinterbau, orangene Rahmenaufkleber, Schwalbe Racer Tanwall, Brompton Borough Rucksack in Olivgrün sowie Satteltasche in Olivgrün). Kein Dynamo, nur M-Lenker.

Screenhots aus dem Video:
Bildschirm­foto 2023-06-24 um 16.25.23.png
Bildschirm­foto 2023-06-24 um 16.30.51.png
Bildschirm­foto 2023-06-24 um 16.25.28.png Bildschirm­foto 2023-06-24 um 16.25.09.png

Bildschirm­foto 2023-06-24 um 16.24.13.png
Bildschirm­foto 2023-06-24 um 16.24.48.png

Offenbar versucht Brompton hier an den Erfolg des Explorer-Modells von vor einigen Jahren anzuknüpfen, allerdings diesmal direkt mit Schutzblechen und nur mit dem M-Lenker (das Explorer gab es mit M oder H Lenker und mit oder ohne Schutzbleche). Leider sind die Extremitäten offenbar in der Farbe des 2023er Barbour Modells, also porridgefarben. Da gefiel mir das Explorer deutlich besser.
 
Da täuscht das Messe-Hintergrundbild. Die Anbauteile sind in einem Grauton gehalten, was man auch beim Schwenk um das Ausstellungsexemplar sieht. Was mich enttäuscht ist die Tatsache, dass außer Farbtönen nix besonderes an dem Rad ist. Wenigstens die Almotion-Reifen oder einen Gepäckträger hätte man ihm gönnen können, wenn es schon mit "explore beyond" beworben wird.
 
Wenigstens die Almotion-Reifen oder einen Gepäckträger hätte man ihm gönnen können, wenn es schon mit "explore beyond" beworben wird.
Die Almotion-Reifen sind auf der Webseite von Schwalbe nicht für Brompton aufgeführt. Ist das ein exclusiver Reifen, den es so nicht regulär gibt?
 
Die Almotion-Reifen sind auf der Webseite von Schwalbe nicht für Brompton aufgeführt. Ist das ein exclusiver Reifen, den es so nicht regulär gibt?
Auch den Marathon Racer gibt es nicht als 349er im regulären Schwalbe-Sortiment, sondern nur über Brompton. Im.Schwalbe-Sortiment finde ich nur Marathon und Marathon Plus in der Größe 349.
 
@ mib
Wie der folding Kojak, der Marathon Racer (Tanwall) und weitere. Der Almotion kam mit dem 2022er Barbour Modell.

PS: Hättest Du "Almotion" in die Suche eingegeben hättest Du Dir die Frage selbst beantworten können...
 
@ mib
Wie der folding Kojak, der Marathon Racer (Tanwall) und weitere. Der Almotion kam mit dem 2022er Barbour Modell.

PS: Hättest Du "Almotion" in die Suche eingegeben hättest Du Dir die Frage selbst beantworten können...
Ich glaube, nicht nur den Marathon Racer Tanwall, sondern auch den schwarzen Marathon Racer gibt es nicht im regulären Schwalbe-Sortiment.
 
Was mich enttäuscht ist die Tatsache, dass außer Farbtönen nix besonderes an dem Rad ist. Wenigstens die Almotion-Reifen oder einen Gepäckträger hätte man ihm gönnen können, wenn es schon mit "explore beyond" beworben wird.
Es ist von der Idee her Gravelbike. Die haben normalerweise keine Gepäckträger sondern stattdessen Arschraketen, wie sie hier ja andeutungsweise mitgeliert wird. Und das Modell ist der offensichtliche Versuch einer Reprise des erfolgreichen "Explore" Sondermodells von 2019:

iu



Was die Idee und Strategie hinter den Special Editions angeht empfehle ich das Buch von Will Butler Adams zu lesen. Es ist durchaus ermüdend, wenn bei nahezu jedem Sondermodell die ewig gleichen "aber das ist doch nur eine andere Farbe" Kommentare kommen, gerne mit der Falschbehauptung garniert "die nehmen extra viel Geld für eine andere Farbe". Wenn es Dir nicht gefällt musst Du es nicht kaufen, ganz einfach. Man kann wohl davon ausgehen, dass auch dieses Sondermodell innerhalb kürzester Zeit ausverkauft sein wird, wie es mit fast allen Sondermodellen der letzten Jahre der Fall war. Ob sie einem nun persönlich gefallen oder nicht. Die Sondermodelle sind strategischer Teil einer Expansionsstrategie und die zielt nicht auf Europa und nicht auf Leute, die Brompton schon kennen oder gar eines besitzen. Mit anderen Worten: Du und ich sind nicht die Zielgruppe.
 
Mir gefällt das Rad ausgesprochen gut. Ich bin auf den Preis gespannt. Den Orange farbenen Akzent am Vorderrahmen finde ich schick.
 
Mir gefiel das 2019er Explore optisch sehr gut, ich war schwer in Versuchung damals. Bloss Bedarf hatte ich keinen. Das kommende finde ich demgegenüber weniger hübsch - müsste man aber mal in der Realität gesehen haben. Bedarf habe ich aber immer noch keinen, von daher ist es eigentlich egal. :p
 
Die Sondermodelle sind strategischer Teil einer Expansionsstrategie und die zielt nicht auf Europa und nicht auf Leute, die Brompton schon kennen oder gar eines besitzen. Mit anderen Worten: Du und ich sind nicht die Zielgruppe.
Mir gefiel das 2019er Explore optisch sehr gut, ich war schwer in Versuchung damals. […] Das kommende finde ich demgegenüber weniger hübsch - müsste man aber mal in der Realität gesehen haben.
🙂
Wenn man erst mal von Brompton angetan ist …
 
🙂
Wenn man erst mal von Brompton angetan ist …
Ich muss zum Glück ja nicht alles haben. :p Das Brompton ist für mich bei aller Liebhaberei vor allem ein Nutzfahrzeug und das war auch schon immer so. Von den zahlreichen Sondermodellen über die Jahre fand ich ziemlich viele stimmig und optisch gut gelungen - angefangen mit dem ersten "Queen's Jubilee" von 2012. Das 2013er Barcelona hätte ich damals beinahe gekauft und über die Jahre gab es immer wieder welche, die wirklich schick daher kamen: Cambridge Satchel, Nickel Edition, das erste CHPT3, die ersten BWC-Editionen und auch das Brooks Sondermodell zum Beispiel. Gekauft habe ich aber nie eines, eben mangels Bedarf. Genauso wie mir im regulären Programm Flame Laquer, Black Laquer und Blue Laquer sehr gefallen. Aber ich bin mehr als versorgt und würde so schicke Räder nur vermacken im Alltagseinsatz und das wäre ja schade drum. ;)

Der Hype um die Sondereditionen ging übrigens erst ziemlich spät los - ungefähr mit der ersten BWC-Edition 2016 fingen die Asiaten an zu versuchen, in Europa bei Händlern Räder zu kaufen und zu importieren. Im Vergleich zu heute war das aber harmlos. Sondermodelle bekam man monatelang nach Erscheinen vollkommen problemlos, obwohl damals jeweils nur wenige 100 Exemplare davon gebaut wurden. Die Barcelona Edition gab es teilweise noch zwei Jahre nach Erscheinen bei den Händlern regulär zu Erwerb und spekulative Angebote durch Scalper waren noch Jahre weg - das ging meiner Erinnerung nach erst mit dem 2019er Explore los, das auch noch monatelang regulär verfügbar war. Als die dann weg waren kamen die Spekulantenangebote und seitdem sind sie bei jedem Sondermodell lästige Begleiterscheinung. Mittlerweile in einem Ausmaß, dass man sich fragt, wo die Anbieter die Räder eigentlich herkriegen.
Mir kann's egal sein - ich bin wie gesagt versorgt und so bekloppt für ein Sondermodell über dem offizielllen Listenpreis zu zahlen bin ich ohnehin nicht.
 
Zurück
Oben