Schwer zu sagen ob genial oder unnötig wie ein Kropf. Noch gibt es das Rad ja nicht und Ankündigungen sind geduldig. Das Bild sieht nach Rendering aus. Im Ankündigungsvideo heisst es "im Frühjahr '23 auf Kickstarter' - ob und wann das Rad dann kommt wird man sehen.
View: https://youtu.be/I9nALJTVwjc
tendenziell positiv:
- Rahmen ohne Gelenk im Hauptrahmen sorgt tendenziell für Gutes Fahrverhalten
- Dimensionierung sieht ergonomisch brauchbar aus
- Reachverstellung via Vorbau ist theoretisch clever (gab es so glaube ich beim verblichenen Patria Pickup), Praxis muss man sehen.
unklar:
- Fahrverhalten mit der Schwinge
- Nutzbarkeit des Gepäckträgers (Heelstrikegefahr)
- Faltbarkeit in der Praxis und Faltmass
- eAntrieb optional vorgesehen kann prima sein oder auch nicht
- Preis völlig offen
Bisher hat die Marke ja ein Lastenrad und ein Normalrad im Angebot, das von Citybike bis Gravelbike konfiguiert wird. Wo die Grenze zwischen modernem dänischen Design und nutzlosem Überdesign ist ist für mich noch nicht entschieden. Das Gravelbike kostet z.B. 3200€, ist also nicht auf der günstigen Seite des Lebens angesiedelt. Das Citybike mit Zehus Motor kostet ab fulminaten 3800€ aufwärts und hat den Zehus-Motor, den ich ziemlich schauerlich finde.
Das Lastenrad kostet 4800€, was nicht unüblich ist, aber auch eher Oberliga.
Allen gemeinsam ist, dass sie als "leicht" vermarktet werden - für ein Faltrad wäre das ein Vorteil. Die Rahmenform erinnert entfernt an an Moulton Flyte - allerdings eher an eine Karikatur davon bzw. eine Mischung aus dem und derzeit mordernen SUV-Fahrrad-Rahmen
Die Schwinge vorne wiederum erinnert ein wenig ans GoBike, auch längst ausgestorben:
Mal sehen, wenn's Konkreter wird. Vielen Dank für's Teilen!