Als kleine Rettungsaktion hier mein alter Beitrag zu meiner selbstgenähten Bromptontasche, im Januar 2021 vorgestellt:
Ich hatte mir zu meinem Brompton eine S-Bag gekauft, war aber mit mehreren Punkten unzufrieden:
Das Hauptfach hat ca. 27l nutzbares Volumen, dazu kommen zwei kleine Fächer hinten.
Anschnallpflicht beim Gehen, nur unangeschnalltes Fahren: Der Gurtband-Schultergurt (Schwerter zu Pflugscharen, Autos zu Brompton-Taschen!), verschwindet während der Fahrt in einer Seitentasche.
Der Schnitt der aufgesetzten Taschen wurde dahingehend optimiert, dass meine Trinkflasche perfekt passt, ohne zu stören.
Als Stoff habe ich Baumwoll-Zeltstoff genommen, der neu recht wasserdicht ist und die nötige Steifigkeit besitzt.
Dazu nutze ich Polyestergarn mit Baumwollummantelung. Bei Regen soll die Baumwolle durch Aufquellen weniger Wasser durchlassen als reguläres Polyestergarn.
Als Verschlüsse dienen Fidlock-Magnetverschlüsse. Die vereinigen sich von selbst, wenn sich männlicher und weiblicher Teil begegnen und lassen sich mit einer Hand öffnen. Damit kann man die Tasche auch mal beim Fahren öffnen und wieder schließen. An der aufgesetzten Tasche muss der Verschluss zur Seite geschoben werden, da kommt bestimmt kein Taschendieb drauf
Soweit mein Vorschrieb. Nicht enthalten darin ist die Laptophalterung, mit der man auch gut vier Flaschen Bier befestigen kann.
Ich hatte mir zu meinem Brompton eine S-Bag gekauft, war aber mit mehreren Punkten unzufrieden:
- Zu klein (die damaligen großen Brompton-Taschen passten nicht an den S-Lenker, da zu hoch)
- Trageriemen verstauen nervt
- Klettverschluss am Deckel zerstört Kleidungsstücke, die ich in die Tasche stopfe
- Optisch nicht gerade mein Geschmack
Das Hauptfach hat ca. 27l nutzbares Volumen, dazu kommen zwei kleine Fächer hinten.

Anschnallpflicht beim Gehen, nur unangeschnalltes Fahren: Der Gurtband-Schultergurt (Schwerter zu Pflugscharen, Autos zu Brompton-Taschen!), verschwindet während der Fahrt in einer Seitentasche.

Der Schnitt der aufgesetzten Taschen wurde dahingehend optimiert, dass meine Trinkflasche perfekt passt, ohne zu stören.

Als Stoff habe ich Baumwoll-Zeltstoff genommen, der neu recht wasserdicht ist und die nötige Steifigkeit besitzt.

Dazu nutze ich Polyestergarn mit Baumwollummantelung. Bei Regen soll die Baumwolle durch Aufquellen weniger Wasser durchlassen als reguläres Polyestergarn.
Als Verschlüsse dienen Fidlock-Magnetverschlüsse. Die vereinigen sich von selbst, wenn sich männlicher und weiblicher Teil begegnen und lassen sich mit einer Hand öffnen. Damit kann man die Tasche auch mal beim Fahren öffnen und wieder schließen. An der aufgesetzten Tasche muss der Verschluss zur Seite geschoben werden, da kommt bestimmt kein Taschendieb drauf
Soweit mein Vorschrieb. Nicht enthalten darin ist die Laptophalterung, mit der man auch gut vier Flaschen Bier befestigen kann.
