Schraube locker! Scharnierklemme lockert sich während der Fahrt.

Harry W

Mitglied
Gefühlt fährt sich jedes Brommi irgendwie etwas anders. Bei meinem P-liner z.B. wunderte ich mich seit geraumer Zeit wieso die Lenkung manchmal so schwammig wurde. Der Grund war schnell gefunden: die Scharnierklemme vom Lenkervorbau hatte sich gelockert. :oops: Hatte mir anfangs nicht viel dabei gedacht und sie wieder fest angezogen (geht auch während der Fahrt). Jedoch manchmal, nach einigen Kilometern, besonders über holprige Radwege oder Schotterpiste, musste ich die Scharnierklemme erneut festdrehen. Das ist nicht normal dachte ich und rätselte wie das sein konnte. Nun habe ich endlich die Ursache für die Lockerung ausfindig gemacht. Es ist dieses kleine Kunststoffteil mit Feder das die Klemme in Position beim festschrauben hält. XXS Spring für Brompton (Paar 2stk) für 16,95 EUR (Stand: 31.08.2023) Eigentlich ein praktisches Ding, erspart es doch das fummelige Ausrichten der Klemmplatte und spart somit etwas Zeit. Nachdem ich das Ding nun wieder rausgenommen hatte, …war das Problem gelöst! Erstaunlich, dass so eine kleine Feder solche Auswirkungen haben kann. Eigenartigerweise tritt dieses Problem beim Hautrahmenscharnier nicht auf. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?? ...oder ist dies bereits diskutiert worden?

Grüße and keep pedalling.
Harry
 
Da zeigt sich mal wieder die Komplexität des Brommi und wie jede noch so kleine "Verbesserung" heftig zurückschlagen kann...
Die XXS-Dinger sind eh nur eine minimal veränderte "Raubkopie" des Originals unter Missachtung der Rechte des Erfinders und der Lizenz, die er für die Verwendung gegeben hat:
Bildschirm­foto 2023-08-31 um 16.00.05.png

Offenbar haben sie es dabei geschafft, das Ding auch noch schlechter zu machen. Herzlichen Glückwunsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das auch schon ohne EZ Clamp Spring und bin davon ausgegangen, dass ich die Klemme nicht fest genug angezogen hatte, um das Klemmstück zu schonen. Da bei einem losen Scharnier möglicherweise der Verschleiß im Gelenk höher ist, habe ich mich entschieden, lieber die Schraube etwas stärker anzuziehen, da ein neues Klemmstück billiger ist als eine Reparatur des Scharniers. Eventuell liegt es aber auch an der Schmierung.
 
Seltsam. Ich hatte das in der letzten Zeit auch schon und habe jedes mal gedacht, dass ich die Schraube nicht fest genug angezogen hatte. Ohne irgendwelche XXS-Dinger.
 
Das Problem kenne ich grundsätzlich auch, von den meisten meiner Brommis. Allerdings nicht regelmässig und schon gar keinem Muster folgend und eher selten. Ich hab mir da keine Platte gemacht bisher und schlicht wieder festgezogen. Soll man ja eigentlich vor jedem Fahrtbeginn machen bzw. prüfen sagt die Anleitung und meist mache ich das auch. Ist aber inzwischen so sehr internatilisiert dass das gar keine bewußte Handlung mehr ist sondern automatisch erfolgt und ich, wenn die Klemme dann mal locker ist, nicht beschwören kann ob ich geprüft bzw. nachgezogen habe oder nicht. :D
Hab es aber auch schon zwei mal fertiggebracht mit offenem Hauptrahmenscharnier loszufahren - aber nur eine *sehr* kurze Strecke (so ungefähr 0,5 - 3m). :p
 
Und der Clon des Clons von XXS ist dort für 0,97$/Stück bzw. 1,88$/Paar zu haben anstatt für das zehnfache bei XXS.

Bildschirm­foto 2023-09-01 um 18.51.56.png

Taugt zwar wahrscheinlich noch weniger, aber nun...
 
Zurück
Oben