Beim T-Line verbaut Brompton ja an einigen Stellen abweichende Bauteile unter dem Aspekt "leicht soll es sein". Gleichzeitig sind (noch) nicht so viele T-Lines unterwegs, so dass Gewichtsangaben zu den Bauteilen rar gesäht sind bislang. In diesem Thread können wir die Informationshäppchen sammeln.
Gewicht Kettenblatt 50T: 207g (gefunden hier), nicht direkt vergleichbar mit dem normalen, da hier integrierter Spider
T-Line Sattel: 202g (gefunden bei ebay Kleinanzeigen) gegenüber 356g für den Standardbromptonsattel bzw. ~440g für den Brooks C17
T-Line light-Pentaclip: 93g (gefunden bei ebay Kleinanzeigen) gegenüber rd. 130g für den normalen Pentaclip
Tubolito-Schlauch: 34g (Angabe von Tubolito) gegenüber >100g für einen normalen Kenda-Schlauch
Gewicht Kettenblatt 50T: 207g (gefunden hier), nicht direkt vergleichbar mit dem normalen, da hier integrierter Spider
T-Line Sattel: 202g (gefunden bei ebay Kleinanzeigen) gegenüber 356g für den Standardbromptonsattel bzw. ~440g für den Brooks C17
T-Line light-Pentaclip: 93g (gefunden bei ebay Kleinanzeigen) gegenüber rd. 130g für den normalen Pentaclip
Tubolito-Schlauch: 34g (Angabe von Tubolito) gegenüber >100g für einen normalen Kenda-Schlauch


