T-Line Sammlung: T-Line Gewichte

Beiträge rund um das Brompton T-Line

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Beim T-Line verbaut Brompton ja an einigen Stellen abweichende Bauteile unter dem Aspekt "leicht soll es sein". Gleichzeitig sind (noch) nicht so viele T-Lines unterwegs, so dass Gewichtsangaben zu den Bauteilen rar gesäht sind bislang. In diesem Thread können wir die Informationshäppchen sammeln.

Gewicht Kettenblatt 50T: 207g (gefunden hier), nicht direkt vergleichbar mit dem normalen, da hier integrierter Spider
T-Line Sattel: 202g (gefunden bei ebay Kleinanzeigen) gegenüber 356g für den Standardbromptonsattel bzw. ~440g für den Brooks C17
T-Line light-Pentaclip: 93g (gefunden bei ebay Kleinanzeigen) gegenüber rd. 130g für den normalen Pentaclip
Tubolito-Schlauch: 34g (Angabe von Tubolito) gegenüber >100g für einen normalen Kenda-Schlauch

1669557082299.png


1669557223966.png
1669557329643.png
 
selbst gewogen:
T-Line S-Lenker 110g
T-Line M-Lenker 130g
T-Line verlängerte Sattelstütze (Carbon-Stahl) 309g
T-Line Sattelstütze normal 277g
4SP Ritzelset 79g
SocialMedia:
T-Line Carbongabel 292g
T-Line Hauptrahmen (inkl. Sattelstütze kurz, Hinterbau, Sattel) 2490g
Hauptrahmen errechnet ca. 1500g (Stahl Hauptrahmen 2036g)
 
Kettenspanner 4-Gang: 154g (SJS)
Kettenspanner Single Speed: 145g (SJS)
Vorderrad P-/T-Line komplett: 400g (SJS)
Hinterrad P-/T-Line komplett ohne Ritzel: 490g (SJS)
Hinteres Schutzblech komplett mit Streben und Röllchen: 195g (SJS)
Hinterbauröllchen komplett: 80g (SJS)
"Superlight" 10-fach Kette 106 Glieder für 54t Kettenblatt: 240g (SJS)
Hinterbauverriegelung: 25g (SJS)
Federblock komplett: 64g (SJS)
Hinterbauverriegelung mit Kabelführung: 24g (SJS)
Schhutzblechröllchen: 40g (SJS)
Achse Schwingengelent: 30g (SJS)
Achse Vorderrad komplett: 34g (SJS)
Achse Hinterrad komplett: 30g (SJS)
 
An Brompton P line Rack nachrüsten ( identisch mit T Version?).

Abbauen Katzenauge mit Halter, Kotflügel mit Anbauteilen Streben und Rolle 214g. Rechts auf dem Foto.
Anbauen Rack mit Anbauteilen Rollen, Katzenauge mit Halter und Kotflügel 484g. Links auf dem Foto.

Racknachrüstung Brompton Advanced Version erhöht also das Gewicht in Summa um 270g.
Uli

racknorack.JPG
 
Schrauben für
• Lenkerklemmung
• Vorbau
• Vorbauvorspannung
• Rahmengelenke
zusammen 45g
Quelle: dieses Video, in dem jemand sie durch Tuningteile aus Titan ersetzt (und dadurch ca. 8g spart :D )
 
Vorderrad 420 g
Hinterrad 624 g
Ritzelpaket 74 g
Angaben aus diesem Video.
Die Werte unterscheiden sich von den von SJS genannten (vergl. Posting #5, Zeile 3 und 4)

Trägerblock 99 g
(Die Befestigung unterscheidet sich von der beim Stahlrahmen. Von den 3rd party Anbietern habe ich bisher nur bei H&H einen Trägerblock mit dem notwendigen Zwischenstück gefunden)

T Line Trägerblock.jpg

Rückstrahler 59 g
T Line Rückstrahler.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@draftanimal Wenn Du die Speichennippel hast - weisst Du zufällig auch die Felgengewichte? Es scheint, dass das T-Line angeblich leichtere Felgen hat als die anderen Brommis, das Gewicht kennt aber bisher keiner.
 
Leider habe ich nicht nachgewogen, wie viel die T Line Felgen wiegen.

Möglicherweise ist jedoch die folgende Info nützlich: Sowohl bei der C Line, als auch bei der T/P Line handelt es sich bei den Speichennippeln um folgendes Model: Sapim Polyax 14G 12mm, double square

Eine besondere Eigenschaft dieser Nippel ist der abgerundete Kopf, wodurch sich diese besonders gut für Laufräder mit kleinem Durchmesser eigenen (aufgrund der steileren Speichenwinkel). Als kleines Upgrade ist die "Secure Lock"-Variante dieser Speichennippel zu empfehlen. Diese haben einen Sicherungsmechanismus im Gewinde.
 
Gerade beim Bromptonforum gesehen:

Complete List Of Brompton T-Line Weights
XLSX-Tabelle

modedit: Habe den Link zum XLS geradegebogen, so dass er jetzt direkt zur Quelle verweist ohne die Redirectorgie, die da vorher drin war. Quelle ist btw. Len Rubin, das sollte also vertrauenswürdig sein.
avatar10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben