Sammelthread: Brompton Marketing Fails

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ort
Berlin
Seit vielen Jahren beobachte ich mit Erstaunen und Verwunderung die dilettantische Arbeit der Brompton Marketingtruppe - die Liste an Absonderlichkeiten ist episch. Und ich wundere mich darüber, warum es offenbar bei Brompton niemandem auffällt oder keinen zu stören scheint. Das Problem existiert ja schon seit vielen Jahren. Gerade bin ich wieder auf was gestossen, bei dem mir der Kiefer runtergeklappt ist. Und das hat mich dazu bewogen, einen Sammelthread zu eröffnen, in dem man diese kleinen und großen Katastrophen mal zusammentragen kann.

Diesmaliger Stein des Anstosses: Seit Dekaden versuchen emsige Bromptonauten ihrer Umwelt zu erklären, daß sie Falträder fahren. Und die was ganz anderes (und viel besseres) sind, als die vergurkten Klappräder der 70er Jahre, die Millionen Menschen von Radfahrern weggetrieben haben (und heute hauptsächlich noch in Form ironisch nostalgischer Events wie dem pfälzischen Klappradcup oder Retromodellen sehr verzweifelter Hersteller existieren). Und was macht Brompton? Sie bezeichnen das Brompton auf ihrer eigenen Webseite als Klapprad! :mad:

Bildschirmfoto 2022-10-06 um 18.27.14.png
 
Ich finde den Ausdruck Klapprad viel genauer als Faltrad. Faltrad ist nur Marketing, wie "atmungsaktiv" bei Jacken. Atmungsaktive Jacken helfen nicht bei Covid. Mein Brommie wird nicht gefaltet, das würde Beulen im Rohr geben, die nicht wieder rausgehen.

Falten ist für mich ein zusammenlegen, bei dem es noch keine dafür gedachte Stelle gibt, wie z. B. ein Gelenk oder Falz oder Buchrücken oder ... Danach hat das Gefaltete eine Falte oder Knick, die vorher noch nicht da war. Der Gegenstand hat sich irreversibel verändert nach dem Falten, z. B. ein Blatt Papier falten.

Wenn es eine Vorrichtung zum Zusammenlegen gibt, dann wird geklappt. Buch aufklappen, Mensch klappt zusammen (in den Gelenken, ohne Beinbruch).


Der Duden schreibt:

falten
  1. sorgfältig zusammenlegen, sodass an der umgeschlagenen Stelle eine Falte (1a), ein Knick entsteht
    BEISPIEL
    • einen Brief [zweimal] falten

klappen
  1. etwas, was mit etwas auf einer Seite verbunden ist, in eine bestimmte Richtung bewegen
    BEISPIELE
    • den Deckel nach oben, nach unten klappen
    • den Kragen in die Höhe klappen

siehe auch
Falte – Wikipedia
Klappe – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Falten ist für mich ein zusammenlegen, bei dem es noch keine dafür gedachte Stelle gibt, wie z. B. ein Gelenk oder Falz oder Buchrücken oder ... Danach hat das Gefaltete eine Falte oder Knick, die vorher noch nicht da war. Der Gegenstand hat sich irreversibel verändert nach dem Falten, z. B. ein Blatt Papier falten.
Oh-oh - sag das mal den Faltbootfahrern...Natürlich ist der Begriff "Faltrad" ein Stück weit Marketing, aber eben sehr bewußt gewählt um sich von den 70er Jahre Rädern abzugrenzen. Ist meines Wissens auch schon sehr alt - Falträder gibt es ja schon deutlich über 100 Jahre. Im Englischen heissen sie "folding bike", Klappräder wären eher "clapping bike" - gibbet aber nicht...

Alerdings leiden wir wohl aller mehr oder weniger an Klapperatismus. :p

PS:

Bildschirmfoto 2022-10-06 um 20.41.12.png
(nebenbei gesagt: "es gibt kein zweites solches Faltsystem" ist eine sehr gewagte Aussage...)

aber:

Bildschirmfoto 2022-10-06 um 20.41.34.png

Die sind halt maximal verpeilt im Brompton Marketing....
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann's auch übertreiben mit der Meckerei - "Das Modul-Bike" ist ein Klassiker und ich finde die Bezeichnung alles andere als falsch gewählt, am Ende sind Falträder modular. Müssen sie sein, damit sie falten können. Und da es auch sowas wie Zerlegeräder gibt wäre "Klapprad" oder "Faltrad" nicht passend.
 
Vielleicht ist es Absicht? Internet-Inhalte werden oft nicht mehr für Menschen, sondern für Maschinen (Suchalgorithmen) erstellt. Google sagt mir, dass nach Klapprad in den letzten 5 Jahren in Deutschland 80% öfter als Faltrad gesucht wurde. Brompton verwendet beide Begriffe und kann so alle Suchanfrgen abgreifen.
OT: Google findet das neue Bromptonautenforum noch nicht.
 
Vielleicht ist es Absicht? Internet-Inhalte werden oft nicht mehr für Menschen, sondern für Maschinen (Suchalgorithmen) erstellt.
Ja, die Vermutung hatte ich auch schon. Das Thema Seo-Texte ist eine echte Seuche. Sowohl als Nutzer wie auch als jemand, der von Google gefunden werden will. Was man da für einen grotesken Unsinn schreiben muss ist gruselig.
Google sagt mir, dass nach Klapprad in den letzten 5 Jahren in Deutschland 80% öfter als Faltrad gesucht wurde. Brompton verwendet beide Begriffe und kann so alle Suchanfrgen abgreifen.
Jetzt auch dieses Forum hier. ;)
OT: Google findet das neue Bromptonautenforum noch nicht.
Wir haben schon Besuche über Google bekommen, aber nicht viele. Bing ist da deutlich flotter unterwegs. Um Google auf die Sprünge zu helfen habe ich heute nacht mal mit der Google-Search-Konsole gespielt. Allerdings scheint es noch eine Tücke mit der Sitemap des Forums zu geben, die ich noch nicht verstehe. Sie ist da (und wird von Anfang an eigentlich auch automatisch regelmässig an Google gepusht), Google hat das Forum aber noch nicht indexiert. Wenn ich die manuell an die Searchkonsole verfüttere behauptet sie erst "danke, hat geklappt" um direkt danach zu behaupten, dass sie die Sitemap nicht gefunden hätte....
Aktuell meldet die Searchkonsole: Komm doch in einem bis mehreren Tagen mal vorbei. Wir arbeiten an der Indexierung. Dit ging auch. mal schneller bei denen...
Bildschirmfoto 2022-10-07 um 14.55.32.png

Leider ist XenForo auch nicht oberprima in Sachen SEO, dafür halt angenhem für die Nutzer. Wenn wir reichlich relevanten Content ins Forum schreiben wird es auch gefunden werden, auch ohne ständiges SEO Gebastel. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh-oh - sag das mal den Faltbootfahrern...Natürlich ist der Begriff "Faltrad" ein Stück weit Marketing, aber eben sehr bewußt gewählt um sich von den 70er Jahre Rädern abzugrenzen. Ist meines Wissens auch schon sehr alt - Falträder gibt es ja schon deutlich über 100 Jahre. Im Englischen heissen sie "folding bike", Klappräder wären eher "clapping bike" - gibbet aber nicht...

Alerdings leiden wir wohl aller mehr oder weniger an Klapperatismus. :p

PS:

Anhang anzeigen 417
(nebenbei gesagt: "es gibt kein zweites solches Faltsystem" ist eine sehr gewagte Aussage...)

aber:

Anhang anzeigen 418

Die sind halt maximal verpeilt im Brompton Marketing....
reines Google SEO geschreibe nur das es mit lesende Menschen verwirrend und sinnfrei ist. Wenn zuviele Köche eine Suppe verderben.
 
Zum Thema Klapprad (und SEO?) - da ist mir letztens die Seite eines großen Berliner Bromptonhändlers aufgefallen: klapprad.berlin

Da finden sich auch ein paar amüsante Formulierungen wie "DAS WELTBERÜHMTE KLAPPRAD UNTERNEHMEN BROMPTON BICYCLES" oder "DAS KLAPPRAD ALS TOURENRAD.

PS: Mir selber ist die Formulierung eigentlich recht egal. Einerseits weil ich oft im Englischen unterwegs bin. Andererseits, ich verkaufe die Dinger ja nicht. ;) Wenn da der Unterschied verwischt wird, senkt das vielleicht für mich den Preis und das Diebstahlrisiko.
 
eines großen Berliner Bromptonhändlers
ob gross weiß ich nicht - allerdings ist Will in der Tat sehr sales-orentiert, der verkauft sprichwörtlich einem Eskimo nicht nur einen sondern gleich drei Kühlschränke. ;) Entsprechend war der Webauftritt seines Ladens von Anfang an sehr schick und die diversen SEO-Pages, wie die, die Dir aufgefallen ist, gehören zu diesem Reigen auch dazu.
 

Aus der Beschreibung des P-Line 2023:
"Roller Frame", "Rollenrahmen", "Roller Rack" und am besten: "Rollregal" (am Ende der Spezifikationen) - puh ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind doch besoffen. Ich vermute, wir geniessen hier die Freuden künstlicher Intelligenz in Form automatischer Übersetzung.

Neben grässlichem Denglisch:

Bildschirmfoto 2023-01-05 um 15.56.32.png

u.a. die von Dir angesprochenen Dinge. Aber da ist noch mehr:


Bildschirmfoto 2023-01-05 um 15.54.16.png

Das Rad mit Gepäckträger hat also ein Getriebe. Interessant....

Bildschirmfoto 2023-01-05 um 15.55.22.png
Das Rad hat also "Gabeln", das Federelement "verlagert die Tretkraft" und Titan sorgt für ein "ebenes Fahrgefühl"
Bildschirmfoto 2023-01-05 um 15.55.38.png
Mit dem "Klapprad" kann man "ganz leicht herumkommen" - um was denn bitte? Die "Rollräder" (roller wheels) sind natürlich super. In dem ganzen Absatz geht es zwar nicht um die in der Überschrift proklamierte "verbesserte Tragbarkeit", aber wen interessiert denn sowas...

Bildschirmfoto 2023-01-05 um 15.55.50.png

Dass der Umwerfer in "die Faltstelle" passt ist natürlich erfreulich. Was auch immer das sein soll. Dem 3-Gang-Rad ähnlich und gegenüber dem 2-Gang um 60% Gesteigert ist wohl nicht die Übersetzung sondern die Spreizung. Was sie auch nicht ist (die ist nämlich 133% vs. 164%) sondern was um 60% gegenüber der 2-Gang gestiegen ist der mögliche Entfaltungsbereich in Metern (5,99m-4,49m= 1,5m vs. 6,05m-3,69m=2,36m). In Gear Inches (die in Deutschland keiner verwendet) passt es auch nicht: 46-75=29 vs. bzw. 56-75=39.
Aber sowas wüsste ja nur jemand, der sich mit Fahrrädern auskennt, kann man von Brompton nicht verlangen...


Bildschirmfoto 2023-01-05 um 15.56.12.png

Erfreulich auch, dass es einen neuen "Aufhängereinbau" gibt. Das hört man gern.
Bildschirmfoto 2023-01-05 um 15.57.49.png

So ein Rollregal ist bestimmt eine praktische Sache, insbesondere, wenn es mit angepassten Kotflügellaschen einher geht.
Bildschirmfoto 2023-01-05 um 16.17.38.png
Ich würde allerdings unbedingt mal dem Gangwechsler auf den (einen) Zahn des Ritzels fühlen und Bremssättel hätte ich eher bei Scheibenbremsen vermutet. Aber immerhin haben wir einen Kettenvorspanner mit auswechselbarem Aufhängereinbau.

Das, was das Brompton Marketingteam da veranstaltet ist wirklich grotesk.
 
In den Spezifkatiinen des C-Line (nicht electric) finde ich eine
"Verstärkte elektrische und gelötete Radgabel aus Stahl"
(hoffentlich kriegt man keinen Schlag!)
und
"Einrastbare Griffe mit Weichgummimix an einem technisierten Griffkern"
(das übersteigt meine Vorstellungskraft).
Im Hinterrad hat das 6-Gang-C-Line eine
"Brompton 2-Gang-Nabe" (die zusammen mit den zwei Ritzeln 2 x 2 = 6 Gänge ermöglicht),
flankiert von einem
"Brompton Kettenschieber".

Dass das C-Line (nicht electric) ein
"Integriertes, abgedichtetes Lager BB mit Trittfrequenz- und Drehmomentsensor" haben soll, verbuche ich mal unter "falsch einsortiert" und frage mich dennoch, wie ein Tretlager aussieht, das mit dem Einbau nicht irgendwie in den Rahmen integriert wurde.

Und so weiter und so fort.
Ich mag gar nicht mehr hinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
… gehört definitiy ins Forum "Übrigens …"; hat schließlich keinen realen Bezug zu Brompton.
Sorry, mir kam es auch nicht ganz passend vor, hatte aber den Thread „Brompton Marketing Fails“ nicht entdeckt.
Allerdings fürchte ich doch, dass das Ganze einen Bezug zu Brompton hat – wenn auch hoffentlich nicht zu der realen Technik der Räder …
 
Übrigens: Ich hatte das mit "Übrigens …" eher scherzhaft gemeint. Wäre als lustige Unterbrechung zwischen all den seriösen Themen an alter Stelle auch durchgegangen.
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben