Sammelthread: Brompton im Film (als Requisite)

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Im alten Forum gab es glaube ich schon mal ein paar Postings zu dem Thema: Lasst uns doch mal sammeln, in welchen Filmen oder Fernsehbeiträgen Bromptons auftauchen, bei denen es NICHT um Brompton geht, sondern wo das Rad sozusagen Requisite ist.

Spontan fallen mir zwei alte Top Gear Folgen ein (was nicht verwundert, da der ehemalige Presenter James May seit anno tuk ein Brompton fährt):

1. Jeremy Clarkson und James May machen einen Werbefilm über Verkehrssicherheit (Top Gear | Series 21 Episode 5, ab 2:24)

View: https://youtu.be/OYeYgiHBdwQ


2. Top Gear Challenge "Race to the San Siro" (ab 4:18)

View: https://youtu.be/zrMaCJluFyM


Im alten Forum erinnere ich mich an einen Screenshot aus einem alten Münster Tatort (?) mit einem zerlegten Brompton in einer Tiefgarage.
 

Grischun

Mitglied
Bei "der Alte" zog der Kommissar, Tom Kupfer (Ludwig Blochberger) manchmal sein schwarzes Brompten aus dem Kofferraum und verfolgte damit die Gangster. In welchen Folgen genau, weis ich leider nicht.
 

M. B. Proton

Neues Mitglied
In Staffel 2 von Ted Lasso fährt die Sportpsychologin ein Brompton, das in vielen Folgen dabei ist. Ted trägt es einmal gefaltet. Und Keeley bezeichnet es als „not a bike but a transformer“
 

Anhänge

  • IMG_1706.jpeg
    IMG_1706.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 11

StephanB

Neues Mitglied
Der Weinkritiker Stuart Pigott, "englischer Traubentod" nach Selbstbeschreibung, fährt in der Fernsehserie "Weinwunder Deutschland" mit Zug und Brompton von einem renommierten Weingut zum nächsten Weingut.
Hier ein Link

1684171804993.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Tipsi

aktives Mitglied
In "Morden im Norden" Staffel 9, Episode 1 entdeckt:

45679926xd.jpg


Griessli
Tipsi
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ich erinnere mich auch noch an eine Reportage in einem öffentlich-rechtlichen Sender, in der der Reporter die Küste Englands von Süd nach Nord fuhr (ich glaube die Ostküste, weiss es aber nicht mehr). Ist schon ein paar Jahre her und daher vermutlich in den Mediatheken nicht mehr zu finden. War damals auch im alten Forum erwähnt. Kann sich jemand genauer erinnern?
 

Neuffen

aktives Mitglied
Ich erinnere mich auch noch an eine Reportage in einem öffentlich-rechtlichen Sender, in der der Reporter die Küste Englands von Süd nach Nord fuhr (ich glaube die Ostküste, weiss es aber nicht mehr). Ist schon ein paar Jahre her und daher vermutlich in den Mediatheken nicht mehr zu finden. War damals auch im alten Forum erwähnt. Kann sich jemand genauer erinnern?
Ein junger ARD-Korrespondent hat zu seinem Abschied von England eine Tour vom tiefsten Punkt bis zur höchsten Erhebung Englands gemacht und dabei noch sein Brompton auf den Gipfel geschleppt. Noch in bleibender Erinnerung: Das Cinema in the woods. Die Sendung lief in zwei Versionen und mit unterschiedlichen Titeln bei ARD Weltreisen. Zumindest Ausschnitte finden sich noch auf youtube
View: https://youtu.be/-uTv9_BkyfI


Thomas
 

marubromi

Mitglied

Ich erinnere mich auch noch an eine Reportage in einem öffentlich-rechtlichen Sender, in der der Reporter die Küste Englands
Ist zwar keine Küste England aber von Bayerischer Rundfunk - In der Dokumentation geht es ums Klapprad - oder besser gesagt: das Faltrad - kommt auch Brompton vor in der sozusagen deutschen Falträderentwicklungsgeschichte.
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ist zwar keine Küste England
die hatte @Neuffen korrekt aufgefunden.
aber von Bayerischer Rundfunk - In der Dokumentation geht es ums Klapprad - oder besser gesagt: das Faltrad - kommt auch Brompton vor in der sozusagen deutschen Falträderentwicklungsgeschichte.
Ah, stimmt. Das war eine sehr schöne Episode. Die ganze Serie ist übrigens durchaus empfehlenswert. In dieser Episode taucht ja unter anderem Gunnar Fehlau auf, heutzutage Betreiber des Pressedienst Fahrrad (Zehn Dinge, die auf einer Fahrradtour nicht fehlen sollten), Autor von u.a. "das Modulbike" (ein Buch über Falträder) und mW derzeit unterwegs in Deutschland im rollenden Home-/Mobiloffice in Form eines Lastenrades.
 
Oben