Wer oft mit halbwegs schwerbeladener Tasche am Trägerblock unterwegs ist und zudem regelmässig das gefaltete Brommi samt Tasche durch die Gegend bugsieren muss fragt sich früher oder später: Warum nur sind die Brompton-Taschen eigentlich Schultertaschen? Spätestens wenn man sich mal wieder mit dem gefalteten Brommi in der einen Hand und einer langsam von der Schulter rutschenden Tasche in einer Tür verkeilt hat oder versucht, sich im überfüllten Zug zu seinem Sitzplatz durchzuschängeln...
Lange Jahre gab es schlicht nichts, wenn man nicht via Adapterlösung bereit war einen Klickfix-Rucksack an den Trägerblock zu adaptieren. In den letzten Jahren hat sich die Situation geändert und das Angebot ist zwar nicht üppig, aber immerhin vorhanden und es gibt sogar eine gewisse Auswahl....
Ein Grundproblem ist, dass Gepäck auf dem Trägerblock platzbedingt in der Höhe ziemlich limitiert ist, in der Breite aber nicht/kaum. Man hat also die Wahl zwischen:
• querformatiger Rucksack mit Schulranzenfaktor als Konsequenz
• quadratisches Format oder limitierte Höhe
• normales Rucksackformat, wobei der Rucksack auf dem Trägerblock quer zu liegen kommt, aber auf dem Rücken aufrecht getragen wird
Für alle drei Varianten gibt es mittlerweile Angebote. Die meisten Rucksäcke sind vom Volumen her zwischen 10 und 20 Litern regulärem Inhalt, manche bieten durch Overfillkapaziäten oder Außentaschen mehr Volumen. Entsprechend die meisten Rucksäcke eher für den Pendler geeignet als für's Reisegepäck.
Etwas überraschend kam von wenigen Jahren von Brompton die Ankündigung für einen Rucksack. Als das Ding schliesslich vorgestellt wurde wandte ich mich mit Grausen ab.
Rein optisch gefällt mir das Ding überhaupt nicht. Es erinnert doch sehr an einen Schulranzen und auch die Art, wie die Träger verstaut werden ist eher pragmatisch als hübsch: Sie werden schlicht über die Tasche nach vorne gestülpt, wenn die Tasche auf dem Trägerblock montiert ist.
Veschluss via Reissverschlussdeckel, kleine aufgesetzte Fronttasche, links und rechts zwei kleine offen Stretchtaschen, Volumen 14 Liter, Abmessungen (ca.) 38 (W) x 26 (H) x 11 (D) cm, Farbe schwarz (diverse Sondermodelle mit gemustertem Stoff erhältlich). Preis derzeit (2022) 156€ (Sonderdesigns teurer).
Bildergalerie zum Metro Rucksack:
Album 9 anzeigen
de.brompton.com
Demano aus Barcelona waren (vermutlich) die ersten, die einen Rucksack für's Brompton angeboten haben. Im Stil des Hauses aus recycelter LKW-Plane, mit relativ schlichter Konstruktion und zu Beginn vergleichsweise preiswert. Der Rucksack hat ein Volumen von 20 Litern, einen Klappdeckel und wird aufrecht an den Trägerblock geclipst. Laut Demano passt er daher auch nur an M und H Modelle - das Brompton mit dem niedrigeren S-Lenker ist raus. Die Abemessungen sind 39x32x14cm, der Preis liegt mittlerweile bei 145€. Wie immer bei Demano Taschen gibt es eine Vielzahl an Designs, die abhängig vom verfügbaren Material meist Einzelstücke sind.
Galerie zur Tasche:
Album 12 anzeigen
demano.net
Aus Bremen kommt der Urban Traveller von Lumabag, handgemacht und der zweite Rucksack, den es für das Brompton zu kaufen gab. Uwe hatte ein gebrauchtes Brompton erworben, sich für den Eigenbedarf den Rucksack geschneidert und dann überlegt, dass man den ja eigentlich auch verkaufen könnte. Das war so um 2017. Eine sehr gute Idee, wie sich gezeigt hat. Der Rucksack ist aus Stoff und blitzsauber und extrem hochwertig verarbeitet: Erhällich in beige, schwarz und grau, durch den Rollverschluss ist das Volumen variabel bis zu max. 30 Litern (wobei um die 20 in der Realität im Alltag wohl realistischer sind). Er wird aufrecht auf den Trägerblock gesetzt, wie umfänglich das Volumen nutzbar ist hängt vom Lenker des Brommi ab. Höhe: 34-59; Breite: 33; Tiefe: 20cm. Innen hat der Rucksack gelbes Futter für bessere Auffindbarkeit des Inhalts, es gibt ein Laptopfach und eine kleine Tasche an der Seite für Schlüssel bzw. Geldbeutel. Die Schultergurte sind aus alten Sicherheitsgurten, der Verschluss ist ein magnetische Fidlock, am Boden finden sich zwei Stücke alter Fahrradmäntel für den Bodenkontakt beim Abstellen. So viel Liebe zum Detail hat leider, aber verständlicherweise ihren Preis: 299€ kostet der Urban Traveller - teuer, aber er ist es wert.
Bildergalerie zur Tasche:
Album 11 anzeigen
lumabag.de
Der Urban Traveller hat mittlerweile noch ein etwas grösseres Geschwister bekommen: Den Bromfort. Der hat zusätzlich noch drei grosse Aussentaschen an den Seiten und vorne und dadurch noch deutlich mehr Volumen. Ausserdem hat er etwas gepolsterte Schultergurte und ist genauso hochwertig verarbeitet wie der kleine Bruder. 50€ mehr muss man dafür anlegen - mit 349€ ist man dabei.
lumabag.de
Seit Juni 2023 ist ein weiteres Rucksackmodell von Lumabag erhältlich, das diesmal quer auf dem Trägerblock sitzt (die anderen sitzen aufrecht). Das Modell scheint abgeleitet vom Lumabag für das Brompton Electric zu sein, nur eben für das normale Brompton. Gewicht ist mit 1,9 kg angegeben, das Volumen mit 30-32 Litern, er gehört also zu den größeren seiner Art. Die Beladung erfolgt von oben, wenn der Rucksack auf dem Trägerblock sitzt bzw. von der Seite, wenn er auf dem Rücken getragen würde. Verschlossen wird er per Rollverschluss. Abmessungen: Höhe: 30-45cm; Breite: 45cm; Tiefe: 21-25cm.
Preis: 319 € (Juni 2023)
lumabag.de
Die Brompton-Variante des Freitag Coltrane entstand in Kooperation mit Brompton und erschien 2021. Wie Demano verwenden auch die Schweizer von Freitag recycelte LKW-Plane, entsprechend sind auch hier die Designs sehr variabel. Die Neugier nach Ankündigung war gross - als der Rucksack dann offiziell vorgestellt wurde war das Entsetzen über den Preis doch beträchtlich: 349€ sollte er kosten. Der Rucksack wird im Querformat auf den Trägerblock montiert und aufrecht auf dem Rücken getragen - wer Kaffeetassen oder oben offene Behältnisse zu transportieren gedenkt muss also mitdenken.
Die erste Serie aus der Kooperation Freitag x Brompton wurde ziemlich gehyped und Spekulanten versuchten und versuchen immer noch, die Taschen für irrwitzige Summen weiterzuverkaufen, Preisvorstellungen von manchmal 700-1500€ kann man getrost als irrwitzig bezeichnen, da hilft auch der bei der ersten Serie mitgelieferte farblich zum jeweiligen Rucksack passende Schmutzlappen für's vordere Schutzblech nichts.
Um so wenig, als kurz darauf klar war, dass der Rucksack auch ganz ohne Kooperation mit Brompton im ganz normalen Portfolio von Freitag fortgeführt wird. Aktuell (Nov. 2022) ist er materialbedingt ausverkauft, soll aber wiederkommen.
30 × 15 × 45 cm (l × w × h), Volumen: 19 l
Offenbar hat sich Brompton von der Kooperation mit Freitag inspirieren lassen und für 2023 in eigener Regie einen weiteren Rucksack neben dem Metro Backpack auf den Markt gebracht, der stark an das Freitag-Design angelehnt ist: Querformatig auf dem Trägerblock, hochformatig auf dem Rücken, allerdings mit Rollverschluss. 17 Liter Volumen, H30 x B40 x T14cm - die Ähnlichkeit in Konstruktion und Abmessungen ist nicht zu übersehen. Das gute Stück ist wasserdicht (daher das "WP" für water proof im Namen), in der Farbe grau zu haben (und derzeit auch in kupfer) und soll 215€ Liste kosten. Bei Brompton derzeit nicht/noch nicht gelistet aber z.B. hier:
www.condorcycles.com
Inzwischen auch bei Brompton auf der Seite zu finden.
Grau: Borough Waterproof Backpack Graphite | Brompton Bags
Kupfer: Borough Waterproof Backpack Copper | Brompton Bags
Galerie zum Rucksack:
Album 16 anzeigen
Das Rollverschlussdesign nutzt auch Demano für ihren zweiten Rucksack, der aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird. Die Höhe ist durch den Rollverschluss variabel zwischen 33 und 50cm, Breite 29cm, Tiefe 19cm. Neben dem Hauptfach gibt es eine Stecktasche vorne, der Rucksack wird aufrecht auf den Trägerblock gesetzt. Durch die variable Höhe passt der Rucksack an alle Lenkerformen, kosten soll er 149€
demano.net
Fahrer Berlin, in Bromptonauten-Kreisen bekannt und beliebt für ihre Schmutzlappen für's Vorderrad haben seit einigen Jahren einen Frontgepäckträger für den Trägerblok im Angebot und zur Nutzung mit diesem auch einen Rucksack mit dem Namen "Bote".
Die Kombination aus beidem kostet 196€, der Rucksack alleine 119€. Der Rucksack ist aus Planenmaterial hergestellt und in zahlreichen Farben erhältlich: BOTE (Persenning) - verschiedene Farben | FAHRER Berlin - der Fahrradzubehör Hersteller
Kapazität: 10 L, Maße: 32 x 27 x 11 cm
Bromptons kleine wasserfeste Tasche für den Trägerblock ist im Prinzip der Nachfolger der Mini-O-Bag und mit 9l Volumen gewiss kein Raumwunder. Sie bietet mit einem minimalen Gurtsystem jedoch serienmässig die Option zum Transport auf dem Rücken - warum auch immer man das bei einer Tasche dieser Kleinheit tun wollen sollte. Abmessungen (ca.) 30 (W) x 28 (H) x 11(D) cm, Fassungsvermögen 9 Liter
Bildergalerie zur Tasche:
Album 10 anzeigen
de.brompton.com
Wie so oft spielt Carradice mal wieder eine Sonderrolle - in diesem Fall mit einem nicht mehr aktuell erhältlichen Modell: Normalerweise ist Carradice für ihre Tasch aus Cotn Duck bekannt - vor einigen Jahren fügten sie ihrem Portfolio aber für kurze Zeit ein Taschenmodell aus Leder hinzu. Das wurde von einer Firma fs-Bike in Polen für Carradice hergestellt und neben der normalen Version gab es auch eine für den Brompton Trägerblock. An der normalen Tasche waren dafür an der Rückseite zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für einen Brompton Gepäckrahmen - nicht unbedingt schön, aber pragmatisch. Tragen liess sich die ganze Angelegenheit als Rucksack - ob das wirklich jemand gemacht hat entzieht sich meiner Kenntnis, den beim volumen von lediglich 10Litern sollte das eigentlich nicht nötig sein und durch Form und Aussehen ist der Schulranzenfaktor erheblich....
Abmessungen: 35cm w x 27cm h x 11cm d. Preis damals meiner Erinnerung nach etwas unter 200€.
von Haus aus ist die Explorer-Bag von Vincent van Eerd kein Rucksack, kann aber mit dem optionalen Rucksack-Harness in einen solchen umfunktioniert werden. Die Tasche ist sehr groß und modular erweiterbar - der Preis ist allerdings ziemlich prohibitiv: Bei 445€ geht's los, Zusätzliche Aussentaschen kosten 120€ je Paar und der Rucksack-Harness weitere 80€.
Thermaltake ist eine Firma, die eigentlich PC-Zubehör herstellt - aus unklaren Gründen gibt es in ihrem Portfolio mit dem TT100 aber auch einen Rucksack für den Brompton Trägerblock. Schönheit liegt wie so oft im Auge des Betrachters, Funktion scheint gegeben: Auch der TT100 wird quer auf den Trägerblock und längs auf den Rücken geschnallt, im Gegensatz zum Mitbewerb besteht er aber aus TPU, also Plastik und ist damit wasserdicht gemäß IP44. Optisch sozusagen ein Brompton Rucksack für die Gamerszene. 20l Inhalt entsprechen dem Üblichen, der Preis ist mir aktuell nicht bekannt, die Bezugsquellen für Deutschland listen keine Fahrradläden sondern die einschlägig bekannten Computerversender auf.
Album zum TT100:
Album 22 anzeigen
Herstellerseite: Thermaltake TT100 Waterproof Backpack
Eher der Vollständigkeit halber, da nur sehr kurz erhältlich und das ist schon 10 Jahre her: Ende 2012 brachte eine französische Firma einen Rucksack für den Brompton Trägerblock unter dem Markennamen Theravada bzw.Thereavademove auf den Markt. Das war der erste, der mit jemals untergekommen ist - könnte sein, dass der von Valeria erst später erschien. Ende 2014 war es aber schon wieder vorbei mit Theravada und die Firma stellte den Betrieb ein. Der Rucksack war grundsolide und hochwertig gemacht, aber schon damals nicht besonders hübsch sondern wohl eher was für Pragmatiker.
Die Grösse von 30.5 x 16.5 x 43cm ergibt rechnerisch knapp 22l Volumen, der Rucksack wurde im Hochformat auf dem Trägerblock angebracht. Mit 117€ war er nicht exorbitant teuer - am Markt durchgesetzt hat er sich aber nicht. Er hat noch nicht mal relevante Bekanntheit erreicht, die Firmeneigner hatten die Disziplin des Marketing nicht direkt erfunden. Beispielsweise ist der Firmenname "Theravada" die Bezeichnung für die älteste noch existierende Schultradition des Buddhismus. Bei der Suche nach der Firma landet man so vorhersehbar auf Seiten zum Thema Buddhismus und nicht auf der Seite zum Bromptonrucksack. Der als Produktbezeichnung auch nur etwas lieblos das französische "Sac" hat. Nun ja - ist eh alles lange Vergangenheit.
Ein sehr interessantes Produkt hatte die Firma noch im Angebot: Einen kleinen Adapter, mit dessen Hilfe sich der Brompton-Trägerblock an die Anlötteile von Tern- und Dahon-Rädern applizieren liess (die haben einen anderen Abstand der Schrauben). Hätten heute viele Leute gerne, damals hat es keinen interessiert - die Firma war einfach Jahre zu früh dran.
Bildergalerie zum Rucksack:
Album 42 anzeigen
Weitere Informationen:
Herstellerwebseite im Internetarchiv
Facebookpräsenz
Twitteraccount
Neben den genannten finden sich auf ebay und auf asiatischen Marktplätzen wie z.B. Aliexpress immer mal wieder Taschen im Rucksackformat oder mit Rucksackoption für's Brompton. Angebot und Anbieter wechseln hier jedoch erratisch, so dass das ingesamt eine dynamische und unübersichtliche Angelegenheit ist. Zur Qualität dieser Taschen kann ich nichts sagen - bei Interesse selbst suchen.
Wer einen Klickfix-Adapter für den Brompton-Trägerblock sein eigen nennt kann im Prinzip auch die Rucksäcke für's Klickfix-System am Brompton verwenden. Diese zeichnen sich in der Regel nicht durch stylische Schönheit aus sondern eher durch gesunden Pragmatismus. Je nach Bedarf muss das ja nicht falsch sein... Aktuell wären das z.B. die Modelle Freepack City, Freepack Sport und Matchpack.
Fast jede Brompton-Tasche lässt sich mit einem Tragesystem in einen Rucksack verwandeln. Fertige Rucksackgurte gibt es für wenig Geld (~15€) z.B. bei Amazon; an den vorhandenen Befestigungssystemen der Taschen oder dem Taschenrahmen lässt sich meist ein solches Tragesystem recht problemlos anbringen, idR ohne nähen zu müssen: Schlüsselringe oder notfalls Kabelbinder erweisen sich hier als zielführend. Das konkrete Vorgehen hängt von der jeweiligen Tasche ab, wie bequem die dann jeweils zu tragen ist ebenfalls.
Der Gepäckrahmen des Brompton ist ohne Tasche ein minimalistischer Frontgepäckträger, dedizierte Träger gibt es z.B. von Fahrer Berlin oder aus dem asiatischen Tuningzubehör. Hierauf lässt sich neben so allerlei anderem natürlich auch ein normaler Rucksack in Daypackgrösse befestigen. Sonderlich praktisch ist das in der Regel nicht, manchem mag diese Lösung aber ausreichen oder gar optimal sein.
Lange Jahre gab es schlicht nichts, wenn man nicht via Adapterlösung bereit war einen Klickfix-Rucksack an den Trägerblock zu adaptieren. In den letzten Jahren hat sich die Situation geändert und das Angebot ist zwar nicht üppig, aber immerhin vorhanden und es gibt sogar eine gewisse Auswahl....
Ein Grundproblem ist, dass Gepäck auf dem Trägerblock platzbedingt in der Höhe ziemlich limitiert ist, in der Breite aber nicht/kaum. Man hat also die Wahl zwischen:
• querformatiger Rucksack mit Schulranzenfaktor als Konsequenz
• quadratisches Format oder limitierte Höhe
• normales Rucksackformat, wobei der Rucksack auf dem Trägerblock quer zu liegen kommt, aber auf dem Rücken aufrecht getragen wird
Für alle drei Varianten gibt es mittlerweile Angebote. Die meisten Rucksäcke sind vom Volumen her zwischen 10 und 20 Litern regulärem Inhalt, manche bieten durch Overfillkapaziäten oder Außentaschen mehr Volumen. Entsprechend die meisten Rucksäcke eher für den Pendler geeignet als für's Reisegepäck.
1. Brompton Metro Backpack Medium
Etwas überraschend kam von wenigen Jahren von Brompton die Ankündigung für einen Rucksack. Als das Ding schliesslich vorgestellt wurde wandte ich mich mit Grausen ab.
Veschluss via Reissverschlussdeckel, kleine aufgesetzte Fronttasche, links und rechts zwei kleine offen Stretchtaschen, Volumen 14 Liter, Abmessungen (ca.) 38 (W) x 26 (H) x 11 (D) cm, Farbe schwarz (diverse Sondermodelle mit gemustertem Stoff erhältlich). Preis derzeit (2022) 156€ (Sonderdesigns teurer).
Bildergalerie zum Metro Rucksack:
Album 9 anzeigen
Metro-Rucksack mittelgroß - Schwarz | Brompton Taschen
Kaufen Sie den Brompton Metro-Rucksack in Schwarz – unser erster Rucksack, der für das Brompton-Gepäcksystem entwickelt wurde, damit Sie während der Reise die Hände frei haben.
2. Demano large Backpack for Brompton
Demano aus Barcelona waren (vermutlich) die ersten, die einen Rucksack für's Brompton angeboten haben. Im Stil des Hauses aus recycelter LKW-Plane, mit relativ schlichter Konstruktion und zu Beginn vergleichsweise preiswert. Der Rucksack hat ein Volumen von 20 Litern, einen Klappdeckel und wird aufrecht an den Trägerblock geclipst. Laut Demano passt er daher auch nur an M und H Modelle - das Brompton mit dem niedrigeren S-Lenker ist raus. Die Abemessungen sind 39x32x14cm, der Preis liegt mittlerweile bei 145€. Wie immer bei Demano Taschen gibt es eine Vielzahl an Designs, die abhängig vom verfügbaren Material meist Einzelstücke sind.
Galerie zur Tasche:
Album 12 anzeigen

DEMANO
RECYCLING and UPCYCLING. Demano begins in Barcelona as an innovative project based on the respect for the environment and the aesthetic consciousness that seeks to give new life and meaning to discarded materials generated by the cultural, social and sports activities in the city. That is how an...
3. Lumabag Urban Traveller
Aus Bremen kommt der Urban Traveller von Lumabag, handgemacht und der zweite Rucksack, den es für das Brompton zu kaufen gab. Uwe hatte ein gebrauchtes Brompton erworben, sich für den Eigenbedarf den Rucksack geschneidert und dann überlegt, dass man den ja eigentlich auch verkaufen könnte. Das war so um 2017. Eine sehr gute Idee, wie sich gezeigt hat. Der Rucksack ist aus Stoff und blitzsauber und extrem hochwertig verarbeitet: Erhällich in beige, schwarz und grau, durch den Rollverschluss ist das Volumen variabel bis zu max. 30 Litern (wobei um die 20 in der Realität im Alltag wohl realistischer sind). Er wird aufrecht auf den Trägerblock gesetzt, wie umfänglich das Volumen nutzbar ist hängt vom Lenker des Brommi ab. Höhe: 34-59; Breite: 33; Tiefe: 20cm. Innen hat der Rucksack gelbes Futter für bessere Auffindbarkeit des Inhalts, es gibt ein Laptopfach und eine kleine Tasche an der Seite für Schlüssel bzw. Geldbeutel. Die Schultergurte sind aus alten Sicherheitsgurten, der Verschluss ist ein magnetische Fidlock, am Boden finden sich zwei Stücke alter Fahrradmäntel für den Bodenkontakt beim Abstellen. So viel Liebe zum Detail hat leider, aber verständlicherweise ihren Preis: 299€ kostet der Urban Traveller - teuer, aber er ist es wert.
Bildergalerie zur Tasche:
Album 11 anzeigen

Brompton Fahrradrucksack THE URBAN TRAVELLER von LUMABAG
Der Brompton Fahrradrucksack THE URBAN TRAVELLER Brom von LUMABAG aus gewachster Baumwolle ist der optimale Begleiter für die Stadt und kleine Touren.

4. Lumabag Bromfort
Der Urban Traveller hat mittlerweile noch ein etwas grösseres Geschwister bekommen: Den Bromfort. Der hat zusätzlich noch drei grosse Aussentaschen an den Seiten und vorne und dadurch noch deutlich mehr Volumen. Ausserdem hat er etwas gepolsterte Schultergurte und ist genauso hochwertig verarbeitet wie der kleine Bruder. 50€ mehr muss man dafür anlegen - mit 349€ ist man dabei.

Rucksack BROMFORT von LUMABAG passend für Brompton bike
Der Fahrradrucksack Bromfort von LUMABAG passt an Dein Brompton, ist aus gewachster Baumwolle und somit der optimale Begleiter für die Stadt und kleine Touren.

5. Lumabag Backpack quer
Seit Juni 2023 ist ein weiteres Rucksackmodell von Lumabag erhältlich, das diesmal quer auf dem Trägerblock sitzt (die anderen sitzen aufrecht). Das Modell scheint abgeleitet vom Lumabag für das Brompton Electric zu sein, nur eben für das normale Brompton. Gewicht ist mit 1,9 kg angegeben, das Volumen mit 30-32 Litern, er gehört also zu den größeren seiner Art. Die Beladung erfolgt von oben, wenn der Rucksack auf dem Trägerblock sitzt bzw. von der Seite, wenn er auf dem Rücken getragen würde. Verschlossen wird er per Rollverschluss. Abmessungen: Höhe: 30-45cm; Breite: 45cm; Tiefe: 21-25cm.
Preis: 319 € (Juni 2023)

Brompton Fahrradrucksack THE URBAN TRAVELLER von LUMABAG
Der Brompton Fahrradrucksack THE URBAN TRAVELLER Brom von LUMABAG aus gewachster Baumwolle ist der optimale Begleiter für die Stadt und kleine Touren.

6. Freitag F348 Coltrane
Die Brompton-Variante des Freitag Coltrane entstand in Kooperation mit Brompton und erschien 2021. Wie Demano verwenden auch die Schweizer von Freitag recycelte LKW-Plane, entsprechend sind auch hier die Designs sehr variabel. Die Neugier nach Ankündigung war gross - als der Rucksack dann offiziell vorgestellt wurde war das Entsetzen über den Preis doch beträchtlich: 349€ sollte er kosten. Der Rucksack wird im Querformat auf den Trägerblock montiert und aufrecht auf dem Rücken getragen - wer Kaffeetassen oder oben offene Behältnisse zu transportieren gedenkt muss also mitdenken.
Die erste Serie aus der Kooperation Freitag x Brompton wurde ziemlich gehyped und Spekulanten versuchten und versuchen immer noch, die Taschen für irrwitzige Summen weiterzuverkaufen, Preisvorstellungen von manchmal 700-1500€ kann man getrost als irrwitzig bezeichnen, da hilft auch der bei der ersten Serie mitgelieferte farblich zum jeweiligen Rucksack passende Schmutzlappen für's vordere Schutzblech nichts.
Um so wenig, als kurz darauf klar war, dass der Rucksack auch ganz ohne Kooperation mit Brompton im ganz normalen Portfolio von Freitag fortgeführt wird. Aktuell (Nov. 2022) ist er materialbedingt ausverkauft, soll aber wiederkommen.
30 × 15 × 45 cm (l × w × h), Volumen: 19 l
7. Brompton Borough WP Backpack Medium
Offenbar hat sich Brompton von der Kooperation mit Freitag inspirieren lassen und für 2023 in eigener Regie einen weiteren Rucksack neben dem Metro Backpack auf den Markt gebracht, der stark an das Freitag-Design angelehnt ist: Querformatig auf dem Trägerblock, hochformatig auf dem Rücken, allerdings mit Rollverschluss. 17 Liter Volumen, H30 x B40 x T14cm - die Ähnlichkeit in Konstruktion und Abmessungen ist nicht zu übersehen. Das gute Stück ist wasserdicht (daher das "WP" für water proof im Namen), in der Farbe grau zu haben (und derzeit auch in kupfer) und soll 215€ Liste kosten.

Brompton Borough Waterproof Backpack - Medium
After 5+ years in the making, Brompton finally reached the zenith of Brompton luggage design. A backpack that works in dual orientation - landscape mode on the bike, and portrait mode on your back. That turn through 90° is what allows us to make a bag that is spacious enough to hold all your...

Inzwischen auch bei Brompton auf der Seite zu finden.
Grau: Borough Waterproof Backpack Graphite | Brompton Bags
Kupfer: Borough Waterproof Backpack Copper | Brompton Bags
Galerie zum Rucksack:
Album 16 anzeigen
8. Demano V.PET Blanes Brompton Backpack
Das Rollverschlussdesign nutzt auch Demano für ihren zweiten Rucksack, der aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird. Die Höhe ist durch den Rollverschluss variabel zwischen 33 und 50cm, Breite 29cm, Tiefe 19cm. Neben dem Hauptfach gibt es eine Stecktasche vorne, der Rucksack wird aufrecht auf den Trägerblock gesetzt. Durch die variable Höhe passt der Rucksack an alle Lenkerformen, kosten soll er 149€

v.PET_Blanes_Brompton Backpack from Recycled PET Bottles - S/M/H/P Handlebar - Black
Versatile and compact backpack. Designed to be attached to the handlebar of the Brompton bike and to carry on the back when not connected to the bike. The roll top clousure allows you to adjust the capacity of the bag to your needs. It is made with RECOVER fabrics, 100% Upcycled. Reinforced to...
9. Fahrer Berlin Bote
Fahrer Berlin, in Bromptonauten-Kreisen bekannt und beliebt für ihre Schmutzlappen für's Vorderrad haben seit einigen Jahren einen Frontgepäckträger für den Trägerblok im Angebot und zur Nutzung mit diesem auch einen Rucksack mit dem Namen "Bote".
Die Kombination aus beidem kostet 196€, der Rucksack alleine 119€. Der Rucksack ist aus Planenmaterial hergestellt und in zahlreichen Farben erhältlich: BOTE (Persenning) - verschiedene Farben | FAHRER Berlin - der Fahrradzubehör Hersteller
Kapazität: 10 L, Maße: 32 x 27 x 11 cm
10. Brompton Borough WP small
Bromptons kleine wasserfeste Tasche für den Trägerblock ist im Prinzip der Nachfolger der Mini-O-Bag und mit 9l Volumen gewiss kein Raumwunder. Sie bietet mit einem minimalen Gurtsystem jedoch serienmässig die Option zum Transport auf dem Rücken - warum auch immer man das bei einer Tasche dieser Kleinheit tun wollen sollte. Abmessungen (ca.) 30 (W) x 28 (H) x 11(D) cm, Fassungsvermögen 9 Liter
Bildergalerie zur Tasche:
Album 10 anzeigen
Borough wasserfeste Tasche klein - Marineblau | Brompton Taschen
Brompton-Taschen kaufen. Die kleine, wasserfeste Borough-Tasche in Marineblau ist wasserundurchlässig. Sie bietet ein flexibles Design und kann als Umhängetasche oder als Rucksack getragen werden.
11. Carradice Leather Backpack
Wie so oft spielt Carradice mal wieder eine Sonderrolle - in diesem Fall mit einem nicht mehr aktuell erhältlichen Modell: Normalerweise ist Carradice für ihre Tasch aus Cotn Duck bekannt - vor einigen Jahren fügten sie ihrem Portfolio aber für kurze Zeit ein Taschenmodell aus Leder hinzu. Das wurde von einer Firma fs-Bike in Polen für Carradice hergestellt und neben der normalen Version gab es auch eine für den Brompton Trägerblock. An der normalen Tasche waren dafür an der Rückseite zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für einen Brompton Gepäckrahmen - nicht unbedingt schön, aber pragmatisch. Tragen liess sich die ganze Angelegenheit als Rucksack - ob das wirklich jemand gemacht hat entzieht sich meiner Kenntnis, den beim volumen von lediglich 10Litern sollte das eigentlich nicht nötig sein und durch Form und Aussehen ist der Schulranzenfaktor erheblich....
Abmessungen: 35cm w x 27cm h x 11cm d. Preis damals meiner Erinnerung nach etwas unter 200€.
12. Eerder Explorer
von Haus aus ist die Explorer-Bag von Vincent van Eerd kein Rucksack, kann aber mit dem optionalen Rucksack-Harness in einen solchen umfunktioniert werden. Die Tasche ist sehr groß und modular erweiterbar - der Preis ist allerdings ziemlich prohibitiv: Bei 445€ geht's los, Zusätzliche Aussentaschen kosten 120€ je Paar und der Rucksack-Harness weitere 80€.
13. Thermaltake TT100
Thermaltake ist eine Firma, die eigentlich PC-Zubehör herstellt - aus unklaren Gründen gibt es in ihrem Portfolio mit dem TT100 aber auch einen Rucksack für den Brompton Trägerblock. Schönheit liegt wie so oft im Auge des Betrachters, Funktion scheint gegeben: Auch der TT100 wird quer auf den Trägerblock und längs auf den Rücken geschnallt, im Gegensatz zum Mitbewerb besteht er aber aus TPU, also Plastik und ist damit wasserdicht gemäß IP44. Optisch sozusagen ein Brompton Rucksack für die Gamerszene. 20l Inhalt entsprechen dem Üblichen, der Preis ist mir aktuell nicht bekannt, die Bezugsquellen für Deutschland listen keine Fahrradläden sondern die einschlägig bekannten Computerversender auf.
Album zum TT100:
Album 22 anzeigen
Herstellerseite: Thermaltake TT100 Waterproof Backpack
14. Theravada Rucksack
Eher der Vollständigkeit halber, da nur sehr kurz erhältlich und das ist schon 10 Jahre her: Ende 2012 brachte eine französische Firma einen Rucksack für den Brompton Trägerblock unter dem Markennamen Theravada bzw.Thereavademove auf den Markt. Das war der erste, der mit jemals untergekommen ist - könnte sein, dass der von Valeria erst später erschien. Ende 2014 war es aber schon wieder vorbei mit Theravada und die Firma stellte den Betrieb ein. Der Rucksack war grundsolide und hochwertig gemacht, aber schon damals nicht besonders hübsch sondern wohl eher was für Pragmatiker.
Die Grösse von 30.5 x 16.5 x 43cm ergibt rechnerisch knapp 22l Volumen, der Rucksack wurde im Hochformat auf dem Trägerblock angebracht. Mit 117€ war er nicht exorbitant teuer - am Markt durchgesetzt hat er sich aber nicht. Er hat noch nicht mal relevante Bekanntheit erreicht, die Firmeneigner hatten die Disziplin des Marketing nicht direkt erfunden. Beispielsweise ist der Firmenname "Theravada" die Bezeichnung für die älteste noch existierende Schultradition des Buddhismus. Bei der Suche nach der Firma landet man so vorhersehbar auf Seiten zum Thema Buddhismus und nicht auf der Seite zum Bromptonrucksack. Der als Produktbezeichnung auch nur etwas lieblos das französische "Sac" hat. Nun ja - ist eh alles lange Vergangenheit.
Ein sehr interessantes Produkt hatte die Firma noch im Angebot: Einen kleinen Adapter, mit dessen Hilfe sich der Brompton-Trägerblock an die Anlötteile von Tern- und Dahon-Rädern applizieren liess (die haben einen anderen Abstand der Schrauben). Hätten heute viele Leute gerne, damals hat es keinen interessiert - die Firma war einfach Jahre zu früh dran.
Bildergalerie zum Rucksack:
Album 42 anzeigen
Weitere Informationen:
Herstellerwebseite im Internetarchiv
Facebookpräsenz
Twitteraccount
15. weitere Rucksäcke
Neben den genannten finden sich auf ebay und auf asiatischen Marktplätzen wie z.B. Aliexpress immer mal wieder Taschen im Rucksackformat oder mit Rucksackoption für's Brompton. Angebot und Anbieter wechseln hier jedoch erratisch, so dass das ingesamt eine dynamische und unübersichtliche Angelegenheit ist. Zur Qualität dieser Taschen kann ich nichts sagen - bei Interesse selbst suchen.
16. Rucksäcke für's Klickfix-System
Wer einen Klickfix-Adapter für den Brompton-Trägerblock sein eigen nennt kann im Prinzip auch die Rucksäcke für's Klickfix-System am Brompton verwenden. Diese zeichnen sich in der Regel nicht durch stylische Schönheit aus sondern eher durch gesunden Pragmatismus. Je nach Bedarf muss das ja nicht falsch sein... Aktuell wären das z.B. die Modelle Freepack City, Freepack Sport und Matchpack.
17. Konvertieren vorhandener Bromptontaschen in einen Rucksack
Fast jede Brompton-Tasche lässt sich mit einem Tragesystem in einen Rucksack verwandeln. Fertige Rucksackgurte gibt es für wenig Geld (~15€) z.B. bei Amazon; an den vorhandenen Befestigungssystemen der Taschen oder dem Taschenrahmen lässt sich meist ein solches Tragesystem recht problemlos anbringen, idR ohne nähen zu müssen: Schlüsselringe oder notfalls Kabelbinder erweisen sich hier als zielführend. Das konkrete Vorgehen hängt von der jeweiligen Tasche ab, wie bequem die dann jeweils zu tragen ist ebenfalls.
17. normale Rucksäcke auf einem Frontgepäckträger
Der Gepäckrahmen des Brompton ist ohne Tasche ein minimalistischer Frontgepäckträger, dedizierte Träger gibt es z.B. von Fahrer Berlin oder aus dem asiatischen Tuningzubehör. Hierauf lässt sich neben so allerlei anderem natürlich auch ein normaler Rucksack in Daypackgrösse befestigen. Sonderlich praktisch ist das in der Regel nicht, manchem mag diese Lösung aber ausreichen oder gar optimal sein.
Zuletzt bearbeitet: