Ritzel gesucht

Kunstschmid

Neues Mitglied
Hallo, bin neu hier, war aber schon auf der alten Bromptonauten-Seite Gast. Habe seit 2002 bereits ein Brommi mit 6 Gängen. Das hält sich tapfer. Musste nun aber endlich mal die Kette wechseln. Erwartungsgemäß springt die neue nun über die Ritzel. Leider hat sich die Aufnahme verändert und die alten mit 3 Mitnehmern sind nicht mehr alle verfügbar. Konkret fehlt mir ein 15er. Hat jemand noch sodas rumliegen? Grüße Thomas
 
Das 15er ist leider Bückware und offziell seit einiger Zeit nicht mehr erhältlich. Könnte sich perspektivisch wieder ändern, ich habe WBA darauf angesprochen, als er in Berlin war und er war sehr offen dafür.
Einstweilen bleibt die Hoffnung auf einen Händler, der noch irgendwas in der Schublade hat und irgendwo hatte ich mal gelesen, wie man ein nicht passendes passend machen kann zur Not.
 
Hallo
Wenn das die zwischenzeitliche Sachs 6-Gangnabe war, gibt's die passenden Ritzel evtl einfach über z.B. Hartje. Die Dicke könnte vllt mehr ein Problem sein als die Anzahl der Zähne. Sachs 3 Gang Naben gab's ja mal wie der sprichwörtliche Sand am Meer.
Viel Glück
 
Nee!! (um mal wieder meinem Ruf gerecht zu werden). Das 15er Ritzel hatte eine in sich stark asymmetrische Form und war ein Sonderbauteil, weil sonst die Kette nicht klettern konnte. Das 13er ist noch "normal", das 15er eben nicht. Da kann auch Hartje nicht helfen.
 
wie man ein nicht passendes passend machen kann zur Not.
Eigentlich ist es recht einfach:
Simple Kasette 6 bis x-fach für Shimanostandard auseinanderpflücken. Ritzel mit gewünschter Zähnezahl entnehmen und drei im 120° Winkel stehende Rechteck-Zacken markieren, die restlichen Rechteckzacken wegfeilen.
Dann die drei vorhanden soweit abrunden, dass sie in die Aussparungen des Antreibers der Nabe passen.
Irgendwie schalten ohne die Steighilfen wird wohl gehen aber Komfort fühlt sich anders an.
 
Das ist ne 1A Idee. Der Lochdurchmesser ist mit 35mm tatsächlich identisch. Lediglich das Rausschleifen/feilen der Shi-Nasen im Innenring könnte ein wenig anstrengend sein. Ich war jedenfalls sehr überrascht, wie hart das Material des 11er Abschlussritzels war, als ich die Stege rausgeschliffen habe.
P8040352.JPG
Allerdings ist die Sitzbreite viel dünner - nicht das sich die modifizierten Nasen in den Antreiber reinarbeiten. Aber es gibt auch Singlespeedritzel mit breitem Flansch für Shi-Aufnahme; bei Studio Brisant hatte ich sowas gesehen, meine ich.

Edit: ist Blödsinn. Die Singelspeedritzel haben ja keine Steighilfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herausschleifen klappt mit kleinem Fächerrundschleifer erstaunlich schnell. Wenn du zwei passende Ritzel aus einer Kasette nimmst, sollten die doch Steighilfen haben.
 
@Kunstschmid

Wie @berlinonaut schon schrieb, könnte noch bei irgend einem Brompton-Laden so ein Ritzel rumliegen. Die gab es ja im Set mit dem 13er oder auch einzel. Schreib mehrere Läden per Mail an, einer wird sicher noch das Set oder das Ritzel einzel rumliegen haben.

Wenn jetzt hier im Forum niemand ein Ritzel hat, sämtliche Läden auch nichts mehr haben, dann kannst Du ja ans Abschleifen von Ritzelnasen gehen.

Eine andere Möglichkeit wäre noch diese:

Du könntest in dem Fall auch eine BSR mit den entsprechenden Teilen nachträglich mit dem BWR-Treiber versehen, so dass Du dann auf dieser Basis nahezu (mit 1-2% Abweichung) das identische Spektrum wie heute mit der Sram-Sechsgang hättest, aber mit Shimano 9-spline Ritzeln statt mit 3-Nasen Ritzeln. Ist schon gemacht worden, aber halt völlig unüblich, weil so ziemlich der einzige sinnvolle Zweck für diese Tat tatsächlich der Einsatz mit dem Mountain-Drive ist. Aber genau das hast Du ja.


@spargelix

Wenn man ein 16er Ritzel montieren würde, ob das nachher überhaupt mit dem Schalten passt/funktioniert sei mal dahingestellt, müsste das zweite ein 14er sein (wegen den regelmässigen Schaltsprüngen). Aber entweder ist das 14er vergriffen oder das 16er.

Griessli
Tipsi
 
ÕEdit: ist Blödsinn. Die Singelspeedritzel haben ja keine Steighilfen.

Kurz zu den Steighilfen: Ich habe inzwischen mit den gewendeten (dh Steighilfen funktionieren nicht mehr) Ritzeln 300 km mit 25 kg Urlaubsgepäck zurückgelegt und vermisse die Steighilfen überhaupt nicht. Wenn überhaupt dauert der Ritzelwechsel vielleicht eine Viertelumdrehung der Kurbel. Wie das vorher war weiß ich nicht genau, mich stört es überhaupt nicht - auch nicht "am Berg".
Gutes Gelingen!
 
Genau, wenn es dir ollen Sachsritzel in der passenden Dicke noch gibt, würde ich das auch erstmal probieren. Kosten tun die ca € 3,50. Ich hab', wenn mich nicht alles täuscht - ist schon etwas her, auch mit verschiedenen Ritzelkombinationen 'rumgespielt, ohne überhaupt von einer Steighilfe zu wissen. Am Schaltvorgang selbst ist mir damals nichts aufgefallen..
Versuch macht kluch...
 
Zurück
Oben