Reparaturbrücke für Hinterbau oder Austausch?

Dietmarchen

Mitglied
Hier gibt es eine Reparaturmöglichkeit für 53€, damit das Brompton bei verbogenen Hinterbaurollen wieder standhaft wird. Sieht auf den ersten Blick stabil aus.
Habt ihr damit bereits Erfahrungen gemacht?

Alternativ könnte man den Hinterbau vom Rahmenbauer reparieren lassen oder einen neuen Hinterbau einsetzen.

Die Variante von Eerder Metaal scheint die günstigste zu sein...
 
Ich habe es auf diese Art gelöst. Hält sehr gut. Das Stück Rohr ist eine hohle Achse einer Vorderradnabe:
44740802qy.jpg


Das Foto verzerrt etwas, die Rollen stehen jetzt seit der Reparatur 2020 exakt gerade. Die Klammern habe ich aus den Schienen eines Akten-Hängeregisters geschnitzt. Evtl sind die Originalrollen etwas klein.

Viel Erfolg Gereon
 
Die Reparaturbrücken von Eerder gibt es schon sehr sehr lange. Die hatte er schon im Angebot, als es sonst an Mods für das Brommi von ihm nur die Vorbauerhöhung gab. Eine käufliche Alternative kenne ich nicht und gehe davon aus, dass das Ding tut was es soll.
 
Moin,
was ist denn das technische Problem, damit diese Reperaturbrücke benötigt wird? Nicht das ich es mir herbei wünsche, würde es aber gerne verstehen. Nicht das ich es habe und merke es nicht..😀
 
Die sog. Öhrchen oder Hörnchen zur Befestigung der vorderen Rollen am Hinterbau aus Stahl sind elegant geformt, verbiegen sich aber auch bei Überlastung. Dabei reißt auch meist die Lötstelle zum Knotenblech. Zurückbiegen hilft nicht wirklich und erhöht die Bruchgefahr. Die Reparaturbrücke ersetzt die krummen Hörnchen ohne löten oder schweißen.
Bei sachgemäßem Umgang mit dem Brommie sollten sich die Hörnchen nicht verbiegen.
 
Entweder verbiegen die Öhrchen beim Transport (Karton wird fallen gelassen) oder es setzt sich ein Idiot aufs gefaltete Brommi. Als ich bei Voss in der Werkstatt gearbeitet habe, habe ich mal einen Tag lang nur Hinterbauten (ca. 6 Stück) getauscht. Das waren die gesammelten Transportschäden der letzten Jahre. Bei leicht verbogenen Öhrchen setze ich ein Spezialwerkzeug ein, was ich mir habe bauen lassen. Da hat einen langen Hebel und ein Fassung, die genau um das Rohr passt. Damit bekommt man die wieder gerade.
Juliane
 
Bei mir waren die erst schief, weil ich Idiot mich drauf abgestützt hatte ;-). Gerade biegen ging ganz gut, allerdings haben die Bögen kurz vor den Rollen wieder die Biege gemacht...
Liegt vielleicht am intensiven Einsatz als Einkaufswagen mit überladener Tasche und dem häufigen Anheben, um besser um die Kurven in den Gängen zu kommen.
Inzwischen sind die Röhrchen halb durch, so eine Reparatur mit einer Vorderradachse ist leider zu spät.

Dann bestelle ich die Reparaturbrücke und werde berichten. Auf einem Nachbau habe ich keine Lust, da ich zwar regelmäßig in Werkstätten komme, dort leider nicht selber werkeln darf.

Gerade habe ich gesehen, dass es eine zweite Variante für nicht defekte Hinterbauten gibt, damit diese verstärkt und damit gerade bleiben. Wäre ja was für mein Zweitbrompton mit neuem Hinterbau...
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben