Rahmen- und Vorbauscharnier trennen

JabbaJo

Neues Mitglied
Moin in die Runde,
ich bin neu hier.
Jonas, 29 Jahre, aus Münster..
Gerade ist mein drittes Brompton eingezogen. Ein altes Model von 1995, bei dem der Lack und auch sonst alle Teile ziemlich viel erlebt hat.

Ich habe einen Metaller um die Ecke, der auch Pulverbeschichtung anbietet und überlege jetzt, dem Rahmen ein neues Gewand zu schenken.
Dazu muss ich die Rahmenteile einzeln haben. Und nun zu meiner Frage:

Wie trenne ich die Scharniere (Rahmenscharnier, Vorbauscharnier)? Einfach den Stift durchschlagen?
Gibt es die Stifte als Ersatz? Oder lassen sich die alten wiederverwenden?

Ich hab dazu hier im Forum nichts gefunden.
Was denkt ihr?
...besser sein lassen? :D

Beste Grüße,
Jonas
 
Wie trenne ich die Scharniere (Rahmenscharnier, Vorbauscharnier)? Einfach den Stift durchschlagen?
Kannst Du machen.
Gibt es die Stifte als Ersatz? Oder lassen sich die alten wiederverwenden?
Ja und ja. Es gibt dafür von Brompton ein Spezialwerkzeug, geht aber auch ohne. Wenn man das jeden Tag macht lohnt sich aber das Spezialwerkzeug.

bromptonQHSPINTOOLA.jpg

(Quelle: Brompton Hoofdframe- en Stuurkolom-Scharnier Tool QHSPIN-TOOLA - Vlerick Fietsen)

Wenn der Stift Spiel hat (kommt selten vor, aber kann im Alter bei intensiver Nutzung passieren) kann man mit der passenden Reibahle das Loch aufreiben und einen Stift im Übermaß einsetzen (gibt mehrere).
 
Hallo Jonas, willkommen im Forum.
Überleg dir das gut mit den Scharnieren...
Man muss sie mit einem bestimmten Bohrer nicht zu tief und von der richtigen Seite anbohren, dann rausdrücken und mit einer passenden Reibahle nacharbeiten und die entsprechenden Stifte dazu verwenden. Es gibt 6,0mm, 6,1mm (normale Reparaur) und 6,35 mm (für böse Härtefälle) Zum reindrücken und verbördeln gibt es ein Werkzeug von Brompton, was nur die besseren Werkstätten vorrätig haben. Die Stifte gibt es dann noch in unterschiedlichen Länge, je nach Gelenk und Jahrgang.
Und es sind ja nicht nur die Faltgelenke, die Hinterbauschwinge musst Du auch ausbauen und tauschen udn die Sattelstützhülse muss dann auch neu

Ein abgerocktes Brompton, was technisch in Ordnung ist, ist weniger diebstahlgefährdet. Respektiere einfach die Patina und erlaube dem Brompton zu zeigen, was es alles schon erlebt hat. Ich fände das nicht schlimm.

Es gibt auch Leute, die haben den Rahmen, ohne zerlegen im Ganzen gepulvert, das sieht immer etwas nach Pfusch aus.

Steck das gesparte Geld in sinnvolle Neuteile: Bremsen verlängerte Sattelstütze SON Nabendynamo, Bereifung.

Gruß
Juliane
 
Zurück
Oben