Tipsi
aktives Mitglied
Radtage Klausen- und Pragelpass
22./23. September 2018
Links/Verweise
Der übliche Hinweis vor dem Bericht: Sämtliche Links/Verweise hüpfen auf die Karte der Webseite map.schweizmobil.ch, auf Swisstopo (map.geo.admin.ch), zum Verein Freipass (www.freipass.ch) oder auf Bromptonauten.cc.
Drei Jahre ist es bereits her, als ich zum letzten Mal mit meiner Lieblingsvelotourbegleiterin zusammen in die Pedale trat. Umso mehr war ich erfreut, als sie vorschlug, die beiden Pässe Klausen und Pragel zu bezwingen. Der Verein Freipass (www.freipass.ch) sperrte zu gewissen Zeiten diese Pässe für Motorfahrzeuge, so dass Veloleute mehr oder weniger ungestört diese befahren konnten.
Allgemeines
Für mich war klar, dass ich mein Brompton für diese beiden Pässe benutzen werde. Bisher überquerte ich diverse Pässe immer mit schwerem Gepäck (Anhänger und Fronttasche). Nun hatte ich die Gelegenheit, diesmal ohne Anhänger zu testen und ausserdem fährt ja das Brompton (P-Lenker, 12 Gänge (46er Kettenblatt, Mountain Drive, SRAM 13er/15er Ritzel), Schutzbleche, Gepäckträger, SON Nabendynamo, Schwalbe Marathon) im Zug gratis mit.
Die Höhenmessung war auch wieder Barometrisch und haute mich auf dem Klausenpass aus den Socken: Nur -1m Differenz. So genau war die Messung bis jetzt noch nie. Auf dem Pragel hingegen betrug die Abweichung -15m. Das ist für eine Messung über den Luftdruck noch eine gute Abweichung (bei einem Höhenunterschied von -206m und +1077m).
Hier noch die Route, welche bei Veloland (map.schweizmobil.ch) Als Route 4 sichtbar ist.
Von Linthal (oben rechts) rauf zum Klausenpass (unten links)
Und jetzt zum ersten Pass.
22./23. September 2018
Beim stöbern auf der Festplatte ist mir dieser Bericht aufgefallen, den ich nie veröffentlicht habe. Somit ist dies ein alter, aber trotzdem neuer Bericht. |
Links/Verweise
Der übliche Hinweis vor dem Bericht: Sämtliche Links/Verweise hüpfen auf die Karte der Webseite map.schweizmobil.ch, auf Swisstopo (map.geo.admin.ch), zum Verein Freipass (www.freipass.ch) oder auf Bromptonauten.cc.
Drei Jahre ist es bereits her, als ich zum letzten Mal mit meiner Lieblingsvelotourbegleiterin zusammen in die Pedale trat. Umso mehr war ich erfreut, als sie vorschlug, die beiden Pässe Klausen und Pragel zu bezwingen. Der Verein Freipass (www.freipass.ch) sperrte zu gewissen Zeiten diese Pässe für Motorfahrzeuge, so dass Veloleute mehr oder weniger ungestört diese befahren konnten.
Zur Info: Der Verein Freipass gibt es zwar noch, sperren aber keine Passstrassen mehr. |
Allgemeines
Für mich war klar, dass ich mein Brompton für diese beiden Pässe benutzen werde. Bisher überquerte ich diverse Pässe immer mit schwerem Gepäck (Anhänger und Fronttasche). Nun hatte ich die Gelegenheit, diesmal ohne Anhänger zu testen und ausserdem fährt ja das Brompton (P-Lenker, 12 Gänge (46er Kettenblatt, Mountain Drive, SRAM 13er/15er Ritzel), Schutzbleche, Gepäckträger, SON Nabendynamo, Schwalbe Marathon) im Zug gratis mit.
Die Höhenmessung war auch wieder Barometrisch und haute mich auf dem Klausenpass aus den Socken: Nur -1m Differenz. So genau war die Messung bis jetzt noch nie. Auf dem Pragel hingegen betrug die Abweichung -15m. Das ist für eine Messung über den Luftdruck noch eine gute Abweichung (bei einem Höhenunterschied von -206m und +1077m).
Infos zu kleinen Bildschirmen: Auf kleineren Bildschirmen als 1920x1080 ist es oft so, dass die Ausschnitte auf map.schweizmobil.ch zu klein sind und die Namen der Ortschaften, welche ich erwähne, sich ausserhalb der Anzeige befinden. Hier muss mit der Maus oder dem Finger entsprechend die Karte verschoben oder der Ausschnitt verkleinert werden. |
Hier noch die Route, welche bei Veloland (map.schweizmobil.ch) Als Route 4 sichtbar ist.
Von Linthal (oben rechts) rauf zum Klausenpass (unten links)
Und jetzt zum ersten Pass.
Zuletzt bearbeitet: