Rad am Ring 2023

Christian

Administrator
Ich werfe mal einfach hier das Thema rein:
Hat jemand Lust/Ambitionen, bei Rad am Ring das 24h Fahren mitzumachen?

Format ist folgendes:
Nürburgring / Nordschleife. 26 km mit ewa 560 hm (knackig!) eine Runde, für 24h. Solo oder in 2er / 4er / 8er Team.
Team heißt, nur einer ist auf der Strecke und man übergibt nach eigenem Gusto den Staffelstab.

Das geht über 24h, also auch durch die Nacht (Licht ist Pflicht).

Kosten liegen zwischen knapp 150 Euro bis gut 200 Euro (je nach Teamgröße und wo man bucht.
Es gibt "Parzelle", also draußen. Kann man Zelt, Van, Partyzelt oder dergleichen aufstellen. Oder Boxengasse - hat man einen Boxenplatz, damit Dach, aber teurer.

Ist viel Party, Gaudi, würde das auch nicht so ernst nehmen mit dem sportlichen. Also keine Ambitionen auf einen ersten Platz.
Jeder kann mal ein paar Runden fahren, dann der nächste, aber wenn kein Bock mehr vorhanden, dann halt nicht.

Man braucht ein entsprechend gutes und "berggängiges" Fahrrad mit Licht, Helm und ggf. einen Flaschenhalter.
Jegliche Packtaschen sind nicht erlaubt.

Die meisten fahren da natürlich Rennrad (oder MTB auf der separaten Strecke). Bromptons werden da Exoten sein.
Aber ich fände das witzig.
War einmal dort mit dem Bike Friday Pocket Rocket und da gab es auch schon bewundernde Kommentare - bin aber nur 2 Runden gefahren im warmen Nieselregen früh morgends im "touristischen" Fenster des Programms.

Der Nürburgring liegt in der schönen Eifel.
Eignet sich auch für einen Familienausflug. Man kann dort auch wandern oder einige der nahen Städtchen besuchen.
 

Laufi

Neues Mitglied
Moin:

schönes Thema! Ich bin 2014 das erste mal -spontan- RaR mitgefahren, als 2er Team und auf dem (Alu)Rennrad, "untergekommen" in einem Stahlrad/Klassiker Camp mit sehr, sehr netten Leuten. Seitdem war ich (fast) immer am Start (in eben diesem Camp) und wir haben auch dann und wann zu Zweit "was gerissen" (25 Runden, Platz 17, Platz 9 in Masters 2 waren das absolute Traumergebnis ;-) )

Das Event ist wirklich toll, gut organisiert, wenn auch nicht ganz billig, dafür gibt es aber eine absolute Traumstrecke zu fahren. M.W. ist das 24h Rennen dieses Jahr allerdings ausverkauft.

Es gibt regelmäßig ein Viererteam (ich meine, die heissen "20 Zoll" oder so ähnlich), die da mit 70er Jahre Klapprädern teilnehmen, sogar ziemlich ambitioniert (die sind fit) und in Superman, Spiderman, etc. Kostümen! Ziemlich witzig! Insofern ginge natürlich auch ein Brompton Team ;-) Ich warne allerdings davor, die Topographie zu unterschätzen: ein Runde Nordschleife hat 26Km mit rund 600Hm, in die Fuchsröhre geht es problemlos mit 80Km/h, oft gar mit knapp 100Km/h (einige knacken gar die 120) und wenn auch nur für ein paar Sekunden: das wollte ich mit dem Brommie eher nicht machen ;-) Dann geht es die Hohe Acht hoch, da sieht man die 20Zöller tapfer schieben (gut, die fahren Single Speed), aber auch mit dem Brompton und Schaltung finde ich das ambitioniert!

Wer mal guten Tag sagen will: unser Camp ist immer im Bereich ~J046/047, (Ende der GP Strecke vor der Rechtskurve ins Fahrerlager) da stehen einige Stahlrenner rum - wir haben gute Verpflegung (sogar ne Köchin mit) samt Kaffee und jede Menge netter Leute am Start ;-) Man kommt problemlos auf das Gelände, auch wann man selber nicht fährt und -richtig- das drumherum in der Eifel ist toll für schöne (Familien)Ausflüge.
 

Olaf

Neues Mitglied
Moin Zusammen, das könnte mich beigeistern. Weiß zwar nicht, wie lange ich durchhalte, denn im fortschrittlichen Alter ist eben nicht mehr alles wie früher. Aber wenn ein Team zustande kommt, wäre ich dabei. Gruß Olaf
 

Christian

Administrator
M.W. ist das 24h Rennen dieses Jahr allerdings ausverkauft.
Ich habe gerade mal testweise die Registrierung gestartet und da stand erst mal nichts von ausverkauft. Hmmm.
Man kann ein Team als Captain anlegen, danach können sich weitere anmelden oder man kann sogar vorab eine Reservierung noch ohne Teamzuordnung machen.
Ich warne allerdings davor, die Topographie zu unterschätzen:
Ja - das ist mir bewusst. Hier noch mal ganz klar: Der Ring wird nicht umsonst Hölle genannt!
Abfahrten wo verwegene Rennradler locker 80-100 knacken, Anstiege, wo man entweder absteigt oder halt dicke Beine (und kleine Gänge) braucht. Alles dabei.
Wer mal guten Tag sagen will: unser Camp ist immer im Bereich ~J046/047, (Ende der GP Strecke vor der Rechtskurve ins Fahrerlager) da stehen einige Stahlrenner rum - wir haben gute Verpflegung (sogar ne Köchin mit) samt Kaffee und jede Menge netter Leute am Start ;-)
Oh - gut zu wissen. ;-) Mal schauen. Ich werde mindestens mal touristisch fahren, wenn das mit den 24 h nichts wird.
Moin Zusammen, das könnte mich beigeistern. Weiß zwar nicht, wie lange ich durchhalte, denn im fortschrittlichen Alter ist eben nicht mehr alles wie früher. Aber wenn ein Team zustande kommt, wäre ich dabei.
Also dann wären wir zwei bisher. Die Frage ist, wie man das angeht und was man erwartet.
Faktisch läuft das glaube ich so ab, dass man einen "Staffelstab" (=Transponder) in einer Trinkflasche bekommt, die dann einer mit auf den Track nimmt. Kommt der dann irgendwann wieder zurück (nach N Runden) kann er die Flasche dem nächsten geben und der fährt weiter.

Ich habe jetzt keine Ahnung, wieviele Runden am Stück oder insgesamt ich durchhalte.
Und ich frage mich auch gerade, ob mir das touristische Fahren nicht reichen würde.
Mit zwei Leuten ist das schon arg ambitioniert. Ich sage mal, wenn wir 4 knacken könnten, wäre ich dabei.
Sonst ist das vielleicht eine Nummer zu groß und ich komme einfach vorbei für 2-3 touristische Spaß-Runden...
 

harm

Mitglied
Ich hab mehrfach an 24h Rennen in verschiedenen Gruppengrößen oder auch alleine teilgenommen. Leider habe ich für RaR dieses Jahr keine Zeit.
Zum Ablauf in einer Zweiergruppe würde ich Wechsel nach jeder Runde am Tag empfehlen. Nachts dann alle 2 oder 3 Runden,
Am Tag ist man so für die nächste Runde immer gut genug ausgeruht, bleibt aber irgendwie im Wettkampfmodus. In der Nacht braucht man aber längere Schlafpausen.
Ich würde aber auf alle Fälle zwei laute Wecker empfehlen. Ich bin mal nach der 5ten Runde ohne Pause ziemlich entkräftet (und wütend) zu unserem Auto gefahren, wo mein Mitfahrer immer noch tief und fest schlief....
 

Christian

Administrator
Zum Ablauf in einer Zweiergruppe würde ich Wechsel nach jeder Runde am Tag empfehlen. Nachts dann alle 2 oder 3 Runden,
Am Tag ist man so für die nächste Runde immer gut genug ausgeruht, bleibt aber irgendwie im Wettkampfmodus. In der Nacht braucht man aber längere Schlafpausen.
Ah - sehr gut. Danke! Über solche Strategien hatte ich mir noch überhaupt keine Gedanken gemacht.
Leider habe ich für RaR dieses Jahr keine Zeit.
Das ist schade...
 

Laufi

Neues Mitglied
Moin:
Ich habe gerade mal testweise die Registrierung gestartet und da stand erst mal nichts von ausverkauft. Hmmm.
ah, ok. Ich habe das auch gerade mal versucht, scheint tatsächlich zu gehen. Ich war mir ziemlich sicher -entweder aus dem Rennrad Forum oder aus dem Newsletter des Veranstalters- dass es ausverkauft wäre, sorry! Dürfte aber knapp davor, bzw. ziemlich voll sein (was mich für die Veranstalter nach den ausgefallenen Events tatsächlich freut)
Oh - gut zu wissen. ;-) Mal schauen. Ich werde mindestens mal touristisch fahren, wenn das mit den 24 h nichts wird.
Fu bist herzlich auf nen Kaffee und Gebäck eingeladen! Man kann das Camp kaum verfehlen, es ist das einzige, in dem ein paar Stahlräder rumstehen - vielleicht bringe ich ein Brommie als Erkennungszeichen mit ;-)
Faktisch läuft das glaube ich so ab, dass man einen "Staffelstab" (=Transponder) in einer Trinkflasche bekommt, die dann einer mit auf den Track nimmt. Kommt der dann irgendwann wieder zurück (nach N Runden) kann er die Flasche dem nächsten geben und der fährt weiter.
Genau so läuft das - früher musste man den Transponder recht umständlich am Bein festmachen, mittlerweile ist er in einer Trinkflasche (eines Sponsors). Klassiker: beim Wechsel die Flasche vergessen (ist mir gottseidank noch nicht passiert)
Ich habe jetzt keine Ahnung, wieviele Runden am Stück oder insgesamt ich durchhalte.
Und ich frage mich auch gerade, ob mir das touristische Fahren nicht reichen würde.
Ich würde tatsächlich erstmal das touristische Fahren mit dem Brompton vorschlagen. Für nen akzeptablen Preis kann man da zwei Runden machen - mir würde das wahrscheinlich reichen ;-)

Ansonsten ist die Taktik so, wie beschrieben: wir (2er Team) fahren abwechselnd, jeder recht zügig, das dauert dann zw. 45 und 60 Minuten. Man hat also eine Runde zur Regeneration, Essen, Toilette, etc. Nachst fährt jeder 2-3 Runden, so dass der andere ein Powernap machen kann. In unserem Camp ist eigentlich immer jemand wach, so dass es "Weckdienste" gibt. Mit der Taktik haben wir ein paar mal zwischen 22 und 25 Runden geschafft. In der Nacht kann man verlieren und es hängt auch vom Wetter ab (ich hätte keinen Bock, mich bei Regen in die Fuchsröhre zu stürzen). In nem 4er Team würde ich jede Runde Vollgas fahren (3 Runden Regeneration)
 

Olaf

Neues Mitglied
Na gut, dann muss ich mir das überlegen. Ist ja leider nicht gleich um die Ecke...ich denke, mit 2 Runden am Stück ist mein Bedarf auch gedeckt, zumal die Polle mich dieses Jahr recht nervt. Ist zwar hoffentlich im Juni vorbei, aber bis ich wieder einigermaßen fit bin dauert es halt...wir schauen mal
 

Christian

Administrator
Also machen wir es mal so:
Wenn wir bis Ende April keine 4 Leute haben (mit Zweierteam muss man ja schon sehr ambitioniert sein), dann melde ich mich einfach für die touristische Fahrt an und drehe ein paar Runden zum Spaß.
Habe auch schon genug Veranstaltungen dieses Jahr, wo ich mich auspowern kann...
Wäre nur witzig gewesen, das mal mit Bromptons zu machen.
 

Chris

Mitglied
Ich habe lange gerungen, aber dieses Jahr würde das bei mir nicht klappen. Vielleicht im nächsten Jahr, wenn wir mit etwas längerem Vorlauf planen können. Bei wenigstens vier Leuten wäre ich auch bei der 24 h dabei.

Ist schon eine romantische Vorstellung wie wir bei Nacht und Wind auf unseren Stahlponys durch die Eifel reiten 😌

Viele Grüße
Christoph
 

ObiOne

Mitglied
Also ich wollte auch hin zum Touristischen fahren, mein Sohn will wohl beim Jedermann Rennen mitfahren. die 24 h wären mir mit dem Brommi zu heftig, ne Tourirunde oder auch 2 bis 3 würde ich wohl mitfahren.
 

Christian

Administrator
1 h passt - mit dem Bike Friday Pocket Rocket lag ich auch in dem Bereich...
Wobei ich auch Foto- (Steilstrecke) und Verpflegungs-Stops gemacht habe...

Wobei es ja auf den Fahrer ankommt und nicht auf das Rad.

Und man gewinnt vermutlich an den Steigungen - ob man die Abfahrten jetzt 60 oder 80 km(h runter fährt, sollte nicht so viel machen...
 

Laufi

Neues Mitglied
Wobei im 8er Team sind es ja auch max 3 Runden, denke mit dem Brommi braucht man wohl 1h pro Runde
8er Team ist was für Amateure ;-)

Aber ernsthaft: 1h mit dem Brommi finde ich schon ambitioniert. Ich brauche (bei 24h im 2er Team) mit dem Rennrad rund 50 Minuten (meine schnellste war 42 Min., nachts sind das aber auch schon mal 65 Min.), wie kommt ihr mit der Brompton Übersetzung und 16" Reifen die Steigungen hoch? (Schaffen die Klappradfahrer auch nicht und die sind echt fit!)
 

Chris

Mitglied
Laut den Infos auf der Webseite ist bei der 24h die GP-Strecke mit dabei, also nochmal 6 km pro Runde mehr als bei den Tourismusrunden. Das schaffe ich auch nicht in einer Stunde.

Viele Grüße
Christoph
 

ObiOne

Mitglied
Stimmt, hatte die Zeit der Tourirunde gerechnet. Aber Fakt ist das man im 8er Team halt nur alle 7 bis 8 h für eine gute Stunde unterwegs ist. Der Hinguckfaktor für das Brommi Team wäre aber enorm
 

caruso

Neues Mitglied
Ich lese das hier jetzt wohl zu spät. Ab 4 Personen wäre ich auch dabei. Ansonsten reden wir nächstes Jahr nochmal drüber, am besten mit mehr Vorlauf.
 

caruso

Neues Mitglied
Ich habe mich jetzt für den Samstagvormittag eingeschrieben un die Strecke überhaupt Mal abzufahren.
 
Oben