Platzer

j123

aktives Mitglied
Wo wir gerade nebenan schon bei Peinlichkeiten waren.
Imagepipe_23.jpg
Schwalbe AV4 1-2 Mal geflickt in Racer, etwas hohle Felgenflanke und zwei Mal beim Aufpumpen unter die Wulst geguckt, ob auch wirklich nichts eingeklemmt ist. Schlauch auch mit etwas Druck eingelegt. Beim Aufpumpen auf vollen Druck geplatzt. Zwei hintereinander. Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Der niegelnagelneue scheint zu halten. Woran liegt das?
 
Beide male auf der Innenseite geplatzt? Passiert zu knapp (Durchmesse/Reifenbreite) dimensioniertem Schlauch, oder zu wenig Talkum. Dann liegt der Schlauch beim Aufpumpen schon im Reifen an, muß aber zum Schluss noch in den Felgengrund, was dann das Material dehnungsmäßig nicht mehr schafft.
Oder ein Materialfehler, Alter, alte Vorschädigung, schadhaftes Felgenband... Möglichkeiten gibt es da viele.
 
Ja Innenseite. Die Schläuche sind normale AV4 von Schwalbe. Das mit dem Talkum klingt interessant.

Vielen Dank Jan
 
Wo wir gerade nebenan schon bei Peinlichkeiten waren.
Anhang anzeigen 2989
Schwalbe AV4 1-2 Mal geflickt in Racer, etwas hohle Felgenflanke und zwei Mal beim Aufpumpen unter die Wulst geguckt, ob auch wirklich nichts eingeklemmt ist. Schlauch auch mit etwas Druck eingelegt. Beim Aufpumpen auf vollen Druck geplatzt. Zwei hintereinander. Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Der niegelnagelneue scheint zu halten. Woran liegt das?
Ich hatte das nämliche Problem in den letzten Jahren auch zwei bis drei mal, sowohl mit geflickten wie auch mit neuen Schläuchen. Jedesmal großer Längsriss mit Verzögerung nach dem Aufpumpen (aber vor dem Fahren), gerne über Nacht. Ursache habe ich nie gefunden.
 
Das Felgenband sah bei mir gut aus. Ich habe es auch auf scharfe Stellen abgetastet.
 
ich habe schonerlebt, dass das gelbe Brompton-Felgenband in Längsrichtung Beschädigungen verursacht hat, ohne dass man was erkennen konnte. Es schient so, dass der Kunststoff unter sehr hohem Druck sich in Längsrichtung spaltet und den Schlauch durchlässt. Anschließend findet man aber den "Riss" im Felgenband nicht mehr. Ich benutze lieber das sehr dünne aber nicht dehnbare blaue Stoffband von Schwalbe.

Juliane
 
Ich hatte trotz Veloplugs schon einen Schaden an der Innenseite. Seither nutze ich am Alltags-Brommie beides😇
LG
RudiVin
 
Bei mir hat sich der Schlauch gestern auf interessante Art und Weise verabschiedet:

Ich habe einen alten Schlauch mit relativ langem Autoventil mit Gummiüberzug. Beim Aufpumpen gestern musste ich feststellen, daß das Manometer am Rennkompressor nicht mehr korrekt anzeigt. Hatte 7 Bar statt wie gewünscht nur 6 Bar Druck auf dem Reifen. Dann bemerkte ich, daß sich am Gummiüberzug des Ventils eine kleine Blase gebildet hatte. Diese wanderte langsam am Ventil weiter nach außen. Während ich noch innerlich fluchend überlegte, ob ich noch irgendwo einen Schlauch habe, war die Blase wohl am Ende des Ventils angekommen und der Schlauch hatte sich mit einem Knall verabschiedet. Durch zu hohen Druck kann das eigentlich nicht gekommen sein, hatte die 7 Bar mit einem relativ guten Manometer von "Flaig" gemessen. Morgen besorge ich dann einen neuen Schlauch Schwalbe AV4 und werde wohl auch meinen alten Mantel Brompton Kevlar grün durch den Continental Faltreifen ersetzen. Dann seh ich mir auch das Schadensbild am Schlauch näher an...update, ich seh grad die Blase ist nicht zum Ende gewandert, sondern ist einfach geplatzt, Schlauch an sich heil aber Luft hat zwischen Ventil und Gummiüberzug des Ventils eine Blase gebildet die dann geplatzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat sich der Schlauch gestern auf interessante Art und Weise verabschiedet:

Ich habe einen alten Schlauch mit relativ langem Autoventil mit Gummiüberzug. [...] Dann seh ich mir auch das Schadensbild am Schlauch näher an...update, ich seh grad die Blase ist nicht zum Ende gewandert, sondern ist einfach geplatzt, Schlauch an sich heil aber Luft hat zwischen Ventil und Gummiüberzug des Ventils eine Blase gebildet die dann geplatzt ist.
Das klingt so, als handele es sich um den Schlauch von Kenda, den Brompton serienmäßig verwendet.
 
@Juliane

bei dem Ventil des entsprechenden Schlauches hat mein Manometer von Flaig nicht richtig funktioniert, erst nachdem ich den Stift im Manometer weiter rausgedreht hatte bekam ich den Druck angezeigt. Bei anderen Schläuche funktioniert das Manometer auch ohne Rausdrehen des Stiftes. Hatte der Schlauch auch dort ein Problem? Ist/war evtl der Stift etwas kurz bei den Ventilen von Kenda?
 
Ich hab jetzt nur einen neuen Schlauch eingebaut, die Brompton Junction in Hamburg hat am Montag Ruhetag, somit keinen Conti Reifen bekommen. Den Schlauch AV4 hab ich in einem anderen Fahrradladen bekommen. Der hätte auch den Schwalbe Marathon gehabt, aber den wollte ich nicht. Der kaputte Schlauch war übrigens nicht von Kenda sondern ein Cheng Shin. ( Oder ist das Kenda? ). Der ist mindestens doppelt so dick wie der Schwalbe Schlauch. Mit dem Schwalbe Schlauch funktioniert auch mein Manometer wieder einwandfrei...
 
Zum Manometer: oft lässt sich ein Pumpenkopf (eigene Erfahrung mit dem SKS EVA) nicht gut auf den Ventilen mit gummiertem Schaft montieren - ob das auch für Druckmesser gilt - hmm, beobachten.
Ansonsten kann ich nur empfehlen, ein gewisses Teilelager anzulegen, um dem Ersatzteileengpass an Wocheneden, Schließtagen, Feiertagen und Betriebsferien wirkungsvoll entgegenzutreten.
Dazu ggfs. eine gute Vernetzung zu anderen Brommifahrern vor Ort, wer denn welche Teil zuliegen hat.
Aber wenigstens Reifen, Schlauch, Flickzeug sollten schon im Regal liegen, bzw. im Urlaub mit dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@spargelix

mit dem Schwalbe Schlauch ist ja das Problem mit dem Manometer gelöst, alles gut. Ja, ein Teilelager ist schon gut, zumindest Ersatzschläuche werde ich besorgen. Zum Glück ist das Brompton nicht mein Alltagsrad. Ansonsten ist mein Teilelager zu meiner Freundin ausgelagert. Leider wohnt sie in einem anderen Stadtteil...Flickzeug und Werkzeug ist selbstverständlich vorhanden...
 
Öh ja, ich formuliere das um: Zum Glück habe ich noch ein Ersatzrad bereitstehen...:). Hier noch ein Foto vom Schaden an dem Cheng Shin Schlauch...
 

Anhänge

  • Schlauch.jpg
    Schlauch.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 27
War zwar kein Platzer, passt aber eventuell doch hier rein!
Ich hatte an einem 26Zoll Rad (also kein Brompton) mind 7 Jahre einen gebrauchten und geflickten Schlauch in der Satteltasche. Da ich für die anstehende Radreise (bei der mein Sohn das 26er Rad nimmt, Holde und ich selbstverständlich auf Bromptons) noch ein Multitool in die Tasche packen wollte, habe ich den Schlauch zufällig angeschaut. Eigentlich wunderte ich mich nur über das viele Talkum in der Satteltasche.
Lange Rede kurzer Sinn: der Schlauch war an seinem Längsknick über mindestens 2cm aufgerissen. D.h. er war über die Jahre so porös geworden, daß er ohne Belastung aufgebrochen ist.

Vielleicht ein Anreiz bei Zeiten mal seine Ersatzschäuche zu inspizieren..... Könnte mir vorstellen, da gammelt der eine oder andere Schlauch auch in einem Brommi-Rahmen vor sich hin.
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben