Pivot Bremse knarzt

Bromminaut

Neues Mitglied
Liebe Brommi Gemeinde,

in einem alten threat Zwei Altertümchen pimpen - Bitte um Rat und Anregungen gibt es schon viele Infos zu meinem Ansinnen, das alte MK2 mit besseren Bremsen auszurüsten. Ich staune immer mehr, wie komplex die Technik vom Brompton ist, mit dem ich seit so langer Zeit ohne viel Kenntnis darüber aber auch ohne Probleme gefahren bin - das spricht wirklich für die Qualität !

Aus dem o.g. threat habe ich gelesen, dass ich wohl eine geeignete Ausführung für die Aufrüstung des MK2s ( mit Gepäckträger ) gefunden habe ? Nur leider knarzt die eine in der Bucht erstandene Bremse beim uneingebauten "Probelauf", bewegt sich ruckelnd. Ich kann nicht herausfinden, ob es an den Gelenken liegt, oder an der Führungshülse für die Feder. ( In der "Störgeräusche-Sammlung" habe ich dazu nichts entdeckt )

Ist das eine Kleinigkeit, die sich durch Fetten an geeigneter Stelle ( aber welcher ? ) beheben lässt, oder zeichnet sich damit ein echtes Problem ab, das dem angeblich "guten Zustand" deutlich widerspricht ?
 

Anhänge

  • Bremse aussen.jpg
    Bremse aussen.jpg
    513,4 KB · Aufrufe: 8
  • Bremse innen.jpg
    Bremse innen.jpg
    611,9 KB · Aufrufe: 10
Hallo @Bromminaut, das sollte normalerweise kein großes Problem sein. Zunächst würde ich die Feder aushaken und an alle Gelenke wenige Tropfen Öl geben (Bremsgummis abdecken oder abschrauben). Dann per Hand alles so weit wie möglich mehrfach hin- und herbewegen, damit sich das Öl verteilen kann. Auflagepunkte der Feder fetten, Feder wieder einhaken und nochmals ausprobieren. Keine Besserung? Bremse komplett zerlegen, fetten und wieder zusammenbauen, ist kein Hexenwerk. Viel Erfolg.
 
Ich würde das Ding soweit wie möglich zerlegen, die Teile säubern, mit Schmierstoff versehen und wieder zusammenbauen.
 
nee, viel einfacher, nur die Feder in de rMessinghülse mit einem Tropfen Öl versorgen und durchbewegen.
 
Vielen vielen Dank für Eure Hilfe !
Habe mit der Methode von Juliane angefangen, aber es war wohl ein hartnäckiger Fall.
Dann also doch die Bremse auseinander genommen und auch die Achsen, Drehpunkte, U-Scheiben gefettet, jetzt bremst das
alte Brommie vorne super-prima ( und für hinten muss ich mir noch eine neue Hinterbau-Arretierung besorgen, weil die alte asymmetrische nicht mit neueren Bremsen kombinierbar ist ?
 
doch, die Hb-Arretierung funktioniert genauso, ist nur nicht so easy ein zu stellen und optisch nicht so schick.
 
Zurück
Oben