Penta-Clip: Sattel kippt nach hinten

Martin

Mitglied
Ich habe seit ein paar Jahren an meinen Bromptons Penta-Clips und bislang nie Probleme gehabt.
Jetzt habe ich eine Tour mit einer Freundin gemacht und ihr ist mehrfach der Sattel (Brooks Cambium) nach hinten abgekippt.
Wir haben das Penta-Clip so fest geschraubt, wie wir nur konnten und den Sattel auch etwas mehr nach vorne geschoben.
Leider hat es nicht geholfen.
Die Freundin ist bestimmt deutlich schwerer als ich und das Straßenpflaster war katastrophal (Italien, vermutlich seit Kaiser/Verkehrsminister Nero nicht erneuert), d.h. es war fast so als führe man dauernd über Bordsteinkanten.
Ich hatte aber keine Probleme, d.h. es kann schon etwas mit dem Körpergewicht zu tun haben oder mit der Brompton-Erfahrung :)

Ist das ein bekanntes Problem?
 
Mein Pentaclip hält mindestens 110 kg locker, vielleicht entlaste ich bei gröberen Schlaglöchern den Sattel etwas, bin aber sicher nicht besonders Materialschonend unterwegs...
Pentaclip richtig zusammengesetzt? Evtl. Fett an Stellen wo es nicht hilft?
Jan
 
Ich würde den Pentaclip mal auf dem Tisch in aller Ruhe demontieren, alle Teile gut reinigen und mit Carbonpaste an den beweglichen und sich berührenden Oberflächen dünn einschmieren. Im ausgebauten Zustand auch die Leichtgängigkeit der Befestigungsschraube im Alugegenstück ausprobieren. Das muss sich von Hand ohne Spiel leicht drehen lassen. In dem Gewinde besser keine Carbonpaste sondern einfaches Fett verwenden.
 
Meiner hält auch mindestens 110 kg. Fett finde ich auch einen guten Kandidaten. Allerdings habe ich meinen Sattel auch möglichst weit nach vorne geschoben und dadurch weniger Hebelkräfte als bei einem Sattel der möglichst weit hinten ist.
 
Hallo!
Hatte vor kurzem auch mal ein leichtes Abkippen nach hinten. Ich stelle den Sattel immer waagerecht ein, Kontrolle über Wasserwaage. Auch rutschte der Sattel ein paar mm nach hinten. Habe die Teile, Pentaclip und Sattelstreben, dann mit ein wenig Waschbenzin gereinigt. Dazu den Pentaclip auseinandergenommen (Puzzle 😉) Seitdem keine Probleme mehr.
 
Danke für all die guten Tips!
Ich werde die beiden Penta-Clips mal auseinander- und wieder zusammenbauen und ggf. entfetten.
Hätte nicht gedacht, daß es nach so vielen Jahren noch einen negativen Effekt haben kann.
Leider werde ich nicht wissen, ob die Maßnahme wirklich hilft, denn die Testbedingungen kann ich nicht wieder herstellen — zum Glück! :)
Aber schaden wird's bestimmt nicht.
 
ergonomisch sinnvoller ist, es den Sattel mit der Nase zu senken, das entlastet den Rücken. Waagerecht ist nur eine Wettkampf-Einstellung, die die UCI von den Profis fordert, damit die nicht zu aerodynamisch fahren und Vorteile haben.
 
Ich würde den Pentaclip mal auf dem Tisch in aller Ruhe demontieren, alle Teile gut reinigen und mit Carbonpaste an den beweglichen und sich berührenden Oberflächen dünn einschmieren.
Ich habe das Problem auch, dass sich der Sattel immer mal bewegt, obwohl der Pentaclip ordentlich festgeschraubt ist. Geht das auch ohne Carbonpaste?
 
2-3 cm unter der Waagerechten, an der Sattelnase/Spitze gemessen. Hängt von der persönlichen Beckenanatomie ab, es soll halt kein Druck im vorderen Bereich sein, wenn man das Becken kippt, um die Wirbelsäule gerade zu lassen. Im Online-Magazin "Fahrradzukunft" habe ich in den letzten drei Heften dazu geschrieben.
 
2-3 cm unter der Waagerechten, an der Sattelnase/Spitze gemessen. Hängt von der persönlichen Beckenanatomie ab, es soll halt kein Druck im vorderen Bereich sein, wenn man das Becken kippt, um die Wirbelsäule gerade zu lassen. Im Online-Magazin "Fahrradzukunft" habe ich in den letzten drei Heften dazu geschrieben.
Tja, FZ wie immer bei Erscheinen sofort runtergeladen, aber noch gar keine Zeit gehabt, sie auch zu lesen!
Hole ich nach!
 
Zurück
Oben