Passende Kette(n) für das Brompton

LilaBrompton

Neues Mitglied
Hallo,

demnächst steht bei mir eine neue Kette für das Brompton an und da stellte sich mir die Frage, welche Ketten eigentlich passen? Damit meine ich zum einen die Kettenlänge, welche sich ja durch die Parameter Schaltungstyp (2-,3-,4- oder 6-Fach) und Kettenblattgröße (44Z, 50Z, 54Z) ergeben sollte und die Ausführung der Kette als solches. Aktuell scheint hier über alle Schaltungstypen eine 1/2" x 3/32" Kette zum Einsatz zu kommen (korrekt?).

Wenn ich mich für Ketten bei KMC oder Connex umschaue, dann ist ein sich unterscheidendes Maß die Bolzenlänge. Kennt jemand die genaue Spezifikation der original Ketten von Brompton? Gibt es Erfahrungen mit Ketten von Drittanbietern?

Grüße
LilaBrompton
 
Das sind die offziellen Spezifikatonen:

Bildschirmfoto 2023-08-29 um 22.05.46.png
Die Viergang ist da noch nicht dabei, die nutzt eine Zehngang-Kette, alle anderen eine Achtgang. Dreigang Brommis vor ~2011 haben noch ein dickeres Ritzel hinten und brauchen daher die breitere Kette. Ebenso Brommis vor ca. 2004 - ab da wurde das Kettenblatt schmaler und kommt auch mit schmaleren Ketten klar.

Hersteller ist eigentlich egal - Brompton kauft die Ketten auch nur zu und in der Praxis habe ich zwischen den gängigen Markenherstellern SRAM, Wippermann, KMC etc. ebenso wenig relevante Unterschiede feststellen können wie in der Haltbarkeit bei den unterschiedlich teuren Modellreihen. In der Konsequenz nehme ich meist die SRAM830, weil die gut zu kriegen und am billigsten ist (wenn man von Shimano-Ketten absieht). Gibt es schon unter 10€ und tut ihren Job. Andere sind nicht schlechter, aber meiner Meinung nach auch nicht relevant besser.
 
Danke für die ausführlichen Infos! Damit ist eigentlich schon (fast) alles gesagt.

Gibt es Erfahrungen in der Verwendung von schmalen Ketten für Nabenschaltungen? KMC hat hier ja was im Angebot:


Oder sind die am Ende zu breit?

Grüße
LilaBrompton
 
Hilfreich wäre ja durchaus zu wissen, für welche Schaltung Du die Kette einsetzen möchtest und welches Baujahr das betreffende Brompton hat...
 
Sollte wahrscheinlich gehen, obwohl von Brompton so nicht vorgesehen bei dem Baujahr. Das Bromton ist, insbesondere mit der Dreigangnabe, ja eigentlich Traktortechnik, was den Antriebsstrang angeht. Mit Ausnahme der Viergangkettenschaltung kannst Du da eigentlich fast alles draufwerfen, was Du findest. Musst Du halt ausprobieren ob es funktioniert - ist ja kein sonderlich teurer Versuch. Die Frage ist: was versprichst Du Dir davon, abseits der Spezifikation unterwegs zu sein?

Der Vollständigkeit halber die Angaben des Herstellers zur Kette:

Größe: 1/2" X 3/32""
Farbe: Ti-N Gold
Bolzenlänge: 7.7 mm
Gewicht pro 110 Glieder: 345 g
Länge: 100 Glieder

  • Eingang, Nabenschaltungsräder, BMX, Bahn und Fixie
  • Includes a MissingLink
 
In diesem Fall ist es eine rein emotionale Abwägung... die Kette gibt es in Gold... 😀

Aber theoretisch sollte es bei der 3-Gang-Schaltung mit dieser Kette gehen... bei den Kettenschaltungen würde ich es nicht in Erwägung ziehen.
 
Also bisher habe ich noch keine Kette in Gold für Kettenschaltung in 3/32" gefunden.... für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar....
 
@LilaBrompton,
z.B. unter
sind sie aktuell für 42,24 zzgl. Versankosten zu bekommen.
Gruß Bernhard
Das ist ja die schon von mir erwähnte 1-Fach-Kette... eine 8-Fach-Kette in Gold wird noch gesucht... es gab wohl schon mal eine von KMC... X8... bei eBay ist diese noch zu bekommen... eventuell aber nur noch Restbestände...
 
Ich fahre die Connex 8sx. Korrosion ist da kein Thema und das geniale Kettenschloss kann man ohne Werkzeug beliebig oft öffnen und schließen. Seit einem halben Jahr wachse ich meine Ketten (MSpeed Wachs). Das hält je nach Wetter 500 bis 800km. Da ich zwei Ketten habe wechsele ich dann einfach und wenn beide Ketten gewachst werden müssen gehen sie eben wieder heiß baden. Viele Infos zu Kettenschmierung findet Ihr auf dem YouTube Kanal ZeroFrictionCycling.
 
Zurück
Oben