P-Line Federblock an's C-Line?

Über Deinen Händler oder Suche nach Q102715. Laut Artikelbeschreibung bei Vlerick, nicht geeignet für A und C Line.
 
Wo bekommt man diesen P-Line Gummiblock zu kaufen und passt er einfach an ein C-Line?
Naming the obvious: Von Brompton via eines Bromptonhändlers oder Brompton Teilehändlers. Woher auch sonst?
An's C-Line passt er nicht einfach so, da der Hinterbau des P-Line anders ist. Abgesehen davon würdest Du der Hinterbauverriegelung verlustig gehen und die des P-Line adaptieren müssen.
 
Naming the obvious: Von Brompton via eines Bromptonhändlers oder Brompton Teilehändlers. Woher auch sonst?
An's C-Line passt er nicht einfach so, da der Hinterbau des P-Line anders ist. Abgesehen davon würdest Du der Hinterbauverriegelung verlustig gehen und die des P-Line adaptieren müssen.
Ja danke, ich hatte es echt gegoogelt, aber nicht das Wort Suspension-Block genutzt und somit nichts gefunden. Schade, dass es nicht passt, habe ich jetzt auch gelesen. Gibt es denn einen Elastomer Block, der was weicher federt, als C-Line Serie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Problem möchtest Du denn eigentlich lösen? Zu vermuten wäre (ohne es zu wissen) daß der P-Line Block eher härter ist als der Standardblock und jedenfalls nicht weicher. Je weicher der Block desto mehr Kraft verlierst Du durch die Federung.
 
Vielleicht liegt es auch am Superlight Sattel oder Reifen (conti urban) /Schlauch (TPU), dass sich das P auf Kopfsteinpflaster anders anfühlt oder der Gummiblock an meinem C ist schon etwas oll.
 
Entdecke gerade, dass die Diskussion verschoben wurde. Ausgangspunkt war, dass @marubromi und ich den ersten Eindruck hatten, dass sich das P auf Kopfsteinpflaster etwas angenehmer fährt.
 
Auch schon zu vor P-Line Zeiten war die vielfach geäusserte Meinung, daß die Titan-Brommis, damal xtra-light genannt und mit denselben Federblöcken und Reifen versehen wie die normalen, komfortabler seien. Zurückgeführt wurde das auf die bei Titan gegenüber Stahl anderen Federeigenschaften. Ob das wirklich so ist und in welchem Ausmaß oder nur eingebildet hat nie einer überprüft meines Wissens.
Subjektiv würde ich zustimmen, dass das T-Brommi (in meinem Fall 2lx alter Bauart) bei kleinen Unebenheiten (z.B. Radweg aus Kleinpflaster) besser dämpft und damit komfortabler ist als ein stählernes Geschwister. Objektiv kann das auch Einbildung sein. ;)
 
Welches Problem möchtest Du denn eigentlich lösen? Zu vermuten wäre (ohne es zu wissen) daß der P-Line Block eher härter ist als der Standardblock und jedenfalls nicht weicher. Je weicher der Block desto mehr Kraft verlierst Du durch die Federung.
Hinweislich: Subjektiv würde ich der Annahme zu entsprechen gedenken, zumindest - bezogen auf das C-Line u. "Superlight" - als (ehemaliger) Joseph-Kusoac-Suspension-Block-Verfechter. ;)
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben